Das Reifenpannenset ist im Staubehälter unter dem Kofferraumboden untergebracht.
Zusammensetzung des Pannensets
Der Höchstgeschwindigkeitsaufkleber muss ins Innere des Fahrzeugs geklebt werden, im Sichtfeld des Fahrers, um Sie daran zu erinnern, dass ein Rad nur vorübergehend benutzt werden darf |
Fahren Sie mit einem Reifen, der mit Hilfe des Pannensets repariert wurde, nicht schneller als 80 km/h. |
Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen sind, sollten nach Möglichkeit nicht entfernt werden. |
Das Dichtmittel wird unter Druck in den Reifen gespritzt; trennen Sie den Schlauch des Ventils während dieses Vorgangs nicht (Spritzgefahr).
Sollten Sie diesen Druckwert nach ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen. |
Vorsicht: das Dichtmittel ruft bei Einnahme
Gesundheitsschäden hervor und führt zu Augenreizungen.
Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit steht auf dem Fläschchen. Werfen Sie das Fläschchen nach Verwendung nicht auf die Straße, sondern bringen Sie es zu einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder zu einem mit dessen Entsorgung beauftragten Unternehmen. Vergessen Sie nicht, sich ein neues Fläschchen zu besorgen; sie erhalten es bei einem Vertreter des CITROËNHändlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt. |
Sie können den Kompressor, ohne Verwendung des Dichtmittels, auch benutzen, um Ihre Reifen zu kontrollieren oder gelegentlich aufzupumpen.
Wird der Druck eines Reifens bzw. mehrerer Reifen geändert,
so muss das System der Reifendrucküberwachung neu initialisiert
werden.
Für weitere Informationen zur Reifendrucküberwachung siehe entsprechenden Abschnitt. |
Das BSD-/LCA-/RCTA-System im KIA Sorento bietet eine umfassende Unterstützung zur Erkennung von Fahrzeugen im toten Winkel, beim Spurwechsel sowie beim Querverkehr beim Rückwärtsausparken. Dank intelligenter Sensorik im Heckstoßfänger warnt das System über Leuchten im Außenspiegel sowie mit akustischem Signal bei drohender Kollision. Die mehrstufige Warnung hilft, gefährliche Situationen frühzeitig zu vermeiden – besonders auf mehrspurigen Straßen oder in engen Parkhäusern. Ebenfalls wichtig ist die Sensorreinigung bei Schnee oder Anhängerbetrieb, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Die vollständige Systemübersicht, Erkennungsbedingungen, Hinweise zur Aktivierung und Deaktivierung sowie Tipps zur richtigen Interpretation der Warnmeldungen findest du hier: KIA Sorento BSD/LCA/RCTA, ergänzt durch situationsspezifische Sicherheitshinweise für Stadt-, Autobahn- und Parkverkehr.
Opel Corsa F. Starten. Einfahren. Motor anlassen
Einfahren
Während der ersten Fahrten nicht
unnötig scharf bremsen.
Während der ersten Fahrt kann es zu
Rauchentwicklung kommen, da
Wachs und Öl aus der Abgasanlage
verdampft. Das Fahrzeug nach der
ersten Fahrt im Freien abstellen und
Dämpfe nicht einatmen.
Sol
Kia Rio. Bedienung des Automatikgetriebes
Das Automatikgetriebe verfügt über 4(6*) Vorwärtsgänge und 1
Rückwärtsgang.
Die jeweilige Geschwindigkeit wird abhängig von der
gewählten Fahrstufe automatisch gewählt.
* ausstattungsabhängig
ANMERKUNG Bei einem neuen Fahrzeug, wenn die
Batterie abgeklemmt war, können anfangs einige wenige Schaltvorgänge
relativ abrupt erfolgen. Dies ist ei