Das Automatikgetriebe im Kia Rio III Gen UB bietet eine komfortable Alternative zum manuellen Schalten – ideal für den Stadtverkehr und lange Strecken. Mit intelligenten Schaltprogrammen und sanften Übergängen sorgt es für ein entspanntes Fahrgefühl. Die richtige Bedienung des Wählhebels und das Verständnis der einzelnen Fahrmodi sind dabei essenziell. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie das Automatikgetriebe Ihres Kia Rio (2011–2017) effizient und sicher nutzen. Wir erklären die Funktionen von P, R, N und D, geben Hinweise zur Gangwahl bei Steigungen und erläutern, wie Sie das Getriebe schonen und gleichzeitig die Fahrdynamik verbessern.
Das Automatikgetriebe verfügt über 4(6*) Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang.
Die jeweilige Geschwindigkeit wird abhängig von der gewählten Fahrstufe automatisch gewählt.
* ausstattungsabhängig
ANMERKUNG Bei einem neuen Fahrzeug, wenn die Batterie abgeklemmt war, können anfangs einige wenige Schaltvorgänge relativ abrupt erfolgen. Dies ist eine normale Erscheinung und nachdem das Getriebe-Steuermodul (TCM) und das Powertrain-Steuermodul (PCM) einige Schaltvorgänge durchgeführt haben, werden die Schaltpunkte justiert.
Um Schaltrucken zu vermeiden, treten Sie beim Schalten von N (Neutral) in einen Vorwärts- oder in den Rückwärtsgang das Bremspedal.
VORSICHT - Automatikgetriebe
|
ACHTUNG
|
Schaltstufen Wenn sich der Zündschlüssel in der Stellung ON befindet, zeigt die Schaltstufenanzeige im Kombiinstrument die Stellung des Wählhebels an.
P (Parkstufe) Warten Sie immer bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie in die Parkstufe (P) schalten. In dieser Schaltstufe ist das Getriebe gesperrt und die Vorderräder sind blockiert.
VORSICHT
|
ACHTUNG Wenn die Parkstufe (P) während der Fahrt eingelegt wird, kann das Getriebe beschädigt werden. |
R (Rückwärtsgang) Wählen Sie diese Fahrstufe, um rückwärts zu fahren.
ACHTUNG Schalten Sie immer erst dann in den Rückwärtsgang (R) hinein oder aus dem Rückwärtsgang (R) heraus, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist. Wenn der Rückwärtsgang (R) während der Fahrt eingelegt wird, kann das Getriebe beschädigt werden, außer wie unter "Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren" in diesem Kapitel beschrieben. |
N (Neutral) Die Verbindung zwischen den Räder und dem Getriebe ist getrennt. Das Fahrzeug wird bei dem geringsten Gefälle wegrollen, wenn die Fußbremse oder die Feststellbremse nicht betätigt wird.
- Parken mit dem Wählhebel in Stellung N (Neutral)
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Ihr Fahrzeug abstellen und es durch Schieben bewegen wollen.
- Bei Fahrzeugen mit Smart-Key kann der Zündschalter nur in die Position [OFF] gestellt werden, wenn sich der Wählhebel in der Stellung [P] befindet.
ACHTUNG
|
D (Normalbetrieb) Dies ist die normale Stellung zum Vorwärtsfahren. Das Getriebe schaltet automatisch durch eine 4-Gang- Sequenz und erreicht so den günstigsten Kraftstoffverbrauch und die optimalen Fahrleistungen.
Wenn beim Überholen oder bei Bergauffahrten mehr Leistung benötigt wird, treten Sie das Gaspedal bis zum Anschlag durch. Das Getriebe schaltet daraufhin in den nächsten kleineren Gang zurück.
ANMERKUNG Warten Sie immer, bis das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Fahrstufe (D) einlegen.
Sportmodus (ausstattungsabhängig) Den Sportmodus können Sie sowohl im Stand als auch während der Fahrt wählen. Bewegen Sie dazu den Wählhebel aus der Fahrstufe D in die manuelle Schaltgasse. Um in die Fahrstufe D zurückzugelangen, bewegen Sie dem Wählhebel zurück in die Automatik-Schaltgasse.
Im Sportmodus können Sie schnell herauf- oder herunterschalten, indem Sie den Wählhebel nach vorn drücken oder nach hinten ziehen. Im Gegensatz zu einem Schaltgetriebe können im Sport-modus die Gangwechsel auch bei getretenem Gaspedal vorgenommen werden.
Hochschalten (+): Drücken Sie den Wählhebel einmal nach vorn, um in den nächsten höheren Gang zu schalten.
Herunterschalten (-): Ziehen Sie den Wählhebel einmal nach hinten, um in den nächsten kleineren Gang zu schalten.
ANMERKUNG
Wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt, wird automatisch in den 1.
Gang geschaltet.
Wählhebelsperre (ausstattungsabhängig) Das Automatikgetriebe ist aus Sicherheitsgründen mit einer Wählhebelsperre ausgerüstet, die verhindert, dass der Wählhebel aus der Parkstufe (P) in den Rückwärtsgang (R) bewegt werden kann, wenn nicht gleichzeitig das Bremspedal getreten wird.
Um aus der Parkstufe (P) in den Rückwärtsgang (R) zu schalten:
Wenn das Bremspedal mehrfach nacheinander betätigt wird, während sich der Wählhebel in der Parkstufe (P) befindet, kann es sein, dass ein schnarrendes Geräusch in der Nähe des Wählhebels hörbar wird. Dies ist ein normaler Zustand.
VORSICHT Treten Sie vor dem Schalten aus der Parkstufe (P) in eine andere Schaltstufe immer das Bremspedal nieder und halten Sie es getreten, um ein versehentliche Bewegung des Fahrzeugs und Gefahren für Personen in der Nähe des Fahrzeugs zu vermeiden. |
Das Automatikgetriebe des Kia Rio (2011-2017) bietet eine ausgewogene Kombination aus Komfort und Effizienz. Wer die Bedienungshinweise beachtet, kann nicht nur den Fahrkomfort steigern, sondern auch den Kraftstoffverbrauch optimieren. Eine sanfte und vorausschauende Fahrweise trägt dazu bei, die Getriebekomponenten zu schonen.
Ob im Stadtverkehr oder auf der Autobahn – das Automatikgetriebe des Kia Rio III Gen UB sorgt für ein entspanntes Fahrerlebnis. Durch die richtige Nutzung von Fahrstufen und Sportmodus lässt sich das volle Potenzial des Fahrzeugs ausschöpfen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich das Automatikgetriebe meines Kia Rio (III Gen, UB) schonen?
Vermeiden Sie abruptes Schalten bei hohen Drehzahlen und nutzen Sie die Feststellbremse beim Parken, um das Getriebe zu entlasten.
Ist der Sportmodus für den täglichen Gebrauch geeignet?
Ja, der Sportmodus kann auch im Alltag genutzt werden, er empfiehlt sich jedoch besonders für Überholmanöver oder Fahrten auf kurvigen Strecken.
Kia Rio. Spiegel
Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur Sicht durch die Heckscheibe ein.
Stellen Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein.
VORSICHT - Sicht nach hinten Laden Sie
auf die Rücksitzbank und in den Laderaum keine Gegenstände, die
Ihre Sicht durch die Heckscheibe beeinträchtigen würden. 
Citroen C3. Fahrhinweise
Respektieren Sie die Straßenverkehrsordnung und seien Sie bei allen
Verkehrsbedingungen vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den
Verkehr und lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit und auf jede
Eventualität reagieren zu können.
Aus