Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Kia Rio: Beleuchtung. Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig). Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig). Leuchtweitenregulierung (ausstattungsabhängig)

Kia Rio / Ausstattung Ihres Fahrzeugs / Beleuchtung. Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig). Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig). Leuchtweitenregulierung (ausstattungsabhängig)

Die Nebelscheinwerfer des Kia Rio (2011-2017) verbessern die Sicht bei Nebel, Regen oder Schnee und erhöhen so die Fahrsicherheit. Sie lassen sich separat einschalten, sobald das Standlicht aktiv ist, und sollten nur bei eingeschränkter Sicht genutzt werden, um die Batterie zu schonen. Ergänzt wird das System durch das Nebelschlusslicht, das bei schlechter Sicht von hinten für bessere Erkennbarkeit sorgt. Im Kia Rio III Gen UB ist zudem eine Leuchtweitenregulierung integriert, mit der sich die Scheinwerferhöhe an Beladung und Fahrbedingungen anpassen lässt. So wird verhindert, dass andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden, während die eigene Sicht optimal bleibt. Diese Kombination aus Lichttechnik und Anpassungsfähigkeit macht den Rio zu einem sicheren Begleiter bei jeder Witterung.

Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig)

Nebelscheinwerfer

Die Nebelscheinwerfer ermöglichen es, bei Nebel, Regen, Schnee usw. die Sichtverhältnisse zu verbessern und die Unfallgefahr zu reduzieren.

Die Nebelscheinwerfer werden eingeschaltet, indem bei eingeschaltetem Standlicht der Nebelscheinwerferschalter (1) in die Stellung ON gedreht wird.

Um die Nebelscheinwerfer abzuschalten, dreheh Sie den Schalter (1) in die Stellung O(OFF).

ACHTUNG Eingeschaltete Nebelscheinwerfer haben einen hohen Stromverbrauch. Schalten Sie die Nebelscheinwerfer nur bei schlechter Sicht ein, um die Batterie nicht unnötig zu entladen. 

Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)

Nebelschlusslicht

Um das Nebelschlusslicht einzuschalten, schalten Sie zuerst das Fahrlicht ein und drehen Sie danach den Schalter (1) für das Nebelschlusslicht in die Stellung EIN.

Das Nebelschlusslicht leuchtet auf, wenn der Nebelschlusslichtschalter betätigt wird, während sich der Lichtschalter in der Stand- oder Abblendlichtstellung befindet.

Zum Ausschalten des Nebelschlusslichts drehen Sie den Nebelschlusslichtschalter erneut in die Stellung EIN oder den Lichtschalter in die Stellung AUS (mit automatischer Lichtsteuerung).

Zum Ausschalten des Nebelschlusslichts drehen Sie den Nebelschlusslichtschalter wieder in die Stellung EIN.

ANMERKUNG Die hintere Nebelschlussleuchte ist nur auf der Fahrerseite angebracht.

(ausstattungsabhängig)

Tagfahrlicht (ausstattungsabhängig)

Das Tagfahrlicht (DRL) erleichtert es anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr Fahrzeug tagsüber von vorn zu erkennen.

Das Tagfahrlicht kann unter vielen verschiedenen Fahrbedingungen sehr hilfreich sein. Besonders vorteilhaft ist es in der Morgendämmerung und vor Sonnenuntergang.

Unter den folgenden Bedingungen schaltet sich das DRL-System (Tagfahrlicht) aus:

  1. Standlichtschalter EIN
  2. Motor AUS

Leuchtweitenregulierung (ausstattungsabhängig)

Leuchtweitenregulierung

Um die Leuchtweitenregulierung entsprechend der Anzahl der Insassen und dem zugeladenen Gewicht im Laderaum einzustellen, drehen Sie das Stellrad.

Um so größer die Zahl auf dem Stellrad ist, desto kürzer ist die Leuchtweite der Scheinwerfer. Stellen Sie die Leuchtweite immer ordnungsgemäß ein, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.

In der folgenden Tabelle sind Beispiele für ordnungsgemäße Schalterstellungen aufgeführt. Für Beladungszustände, die hier nicht aufgeführt sind, drehen Sie das Stellrad in eine Stellung, die einem aufgeführten Beispiel am nächsten kommt.

Leuchtweitenregulierung

Die Nebelscheinwerfer und das Nebelschlusslicht des Kia Rio (III Gen, UB, 2011-2017) verbessern die Sicht bei schlechten Wetterbedingungen und erhöhen die Sicherheit. Sie sollten jedoch nur bei tatsächlicher Sichtbehinderung eingesetzt werden, um Blendung anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden.

Die Leuchtweitenregulierung ermöglicht es, die Scheinwerferhöhe an Beladung und Fahrbedingungen anzupassen. So wird eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn gewährleistet, ohne den Gegenverkehr zu blenden.

Mit diesen Funktionen ist der Kia Rio III Gen UB bestens für unterschiedliche Wetter- und Sichtverhältnisse gerüstet.

Andere Materialien:

Kia Rio. Reifenluftdruck-Überwachungssystem
Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck /TPMS-Störungsleuchte Prüfen Sie monatlich in kaltem Zustand an alle Reifen einschließlich Ersatzrad (wenn vorhanden), ob der Luftdruck den vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Angaben auf dem am Fahrzeug angebrachten Schild oder Aufkleber mit Reifenluftdrücken entspricht. (Wen

Kia Rio. Automatische Heizung und Klimatisierung
1. Drücken Sie die AUTO-Taste. Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl, Frischluft-/Umluftschaltung und die Klimaanlage werden automatisch von der eingestellten Temperatur gesteuert. 2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein. ANM

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0108 -