Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüssel abzieht (Smartkey: den Motor abstellt) und die Fahrertür öffnet.
Scheinwerfer mit Escort-Funktion (ausstattungsabhängig) Nachdem der Zündschlüssel abgezogen oder in die Zündschlossstellung ACC oder LOCK gedreht wurde, bleiben die Scheinwerfer (und/oder das Standlicht) ca. 5 Minuten lang eingeschaltet, wenn der Motor abgestellt wird. Wenn jedoch die Fahrertür geöffnet und geschlossen wird, werden die Scheinwerfer nach 15 Sekunden ausgeschaltet. Die Scheinwerfer können durch zweimaliges Drücken der Verriegelungstaste auf der Fernbedienung (oder dem Smartkey) ausgeschaltet werden. Ebenfalls ausgeschaltet werden sie, wenn Sie den Lichtschalter aus der Stellung "Scheinwerfer" oder "Licht-Automatik" in die Stellung AUS drehen.
ACHTUNG Wenn der Fahrer durch eine andere Tür als die Fahrertür aussteigt, wird die Batteriesparfunktion nicht aktiviert und die Escort-Funktion der Scheinwerfer wird nicht automatisch abgeschaltet. Folglich wird die Batterie entladen. Achten Sie in diesem Fall darauf, das Licht auszuschalten, bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen. |
Scheinwerfer mit Begrüßungsfunktion (ausstattungsabhängig) Wenn sich der Scheinwerferschalter in der Stellung ON oder AUTO befindet und alle Türen (und die Heckklappe) geschlossen und verriegelt sind, leuchten die Scheinwerfer 15 Sekunden lang auf, sobald die Türentriegelungstaste auf der Fernbedienung (oder dem Smartkey) gedrückt wird. Wenn sich der Scheinwerferschalter in der Stellung AUTO befindet, steht diese Funktion nur bei Nacht zur Verfügung.
Wenn Sie dann erneut die Türentriegelungstaste drücken oder die Türverriegelungstaste auf der Fernbedienung (oder dem Smartkey) betätigen, erlöschen die Scheinwerfer sofort.
Mit dem Lichtschalter können die Scheinwerfer und das Standlicht ein- & ausgeschaltet werden.
Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Knopf außen am Lichtschalter in eine der folgenden Positionen:
Standlicht ( ) In der
Schalterstellung "Standlicht" sind das Standlicht, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
Scheinwerfer ( ) In der
Schalterstellung "Scheinwerfer" sind die Scheinwerfer, das Standlicht, das
Rücklicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Armaturenbeleuchtung
eingeschaltet.
ANMERKUNG Die Scheinwerfer können nur bei eingeschalteter Zündung eingeschaltet werden.
Automatische Lichtsteuerung (ausstattungsabhängig) In der Schalterstellung AUTO (automatisches Fahrlicht) werden die Rückleuchten und die Scheinwerfer abhängig von den äußeren Lichtverhältnissen automatisch aus- und eingeschaltet.
ACHTUNG
|
Um das Fernlicht einzuschalten, drücken Sie den Lichtschalterhebel nach vorn.
Ziehen Sie den Hebel zurück, um das Abblendlicht wieder einzuschalten.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht auf.
Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, lassen Sie die Scheinwerfer bei abgestelltem Motor nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet.
VORSICHT Benutzen Sie das Fernlicht nicht in
der Gegenwart anderer Verkehrsteilnehmer.
Durch die Verwendung des Fernlichts könnten andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. |
Um die Lichthupe zu betätigen, ziehen Sie den Lichtschalterhebel zu sich hin. Wenn Sie ihn loslassen, kehrt er in seine ursprüngliche Stellung (Fahrlicht) zurück.
Um die Lichthupe bedienen zu können, muss das Licht nicht eingeschaltet sein.
Die Blinker können nur bei eingeschalteter Zündung aktiviert werden. Drücken Sie den Hebel nach oben oder nach unten (A), um die Blinker einzuschalten. Grüne pfeilförmige Kontrollleuchten im Kombiinstrument zeigen an, in welche Fahrtrichtung das Blinksignal gegeben wird. Nach dem Durchfahren einer Kurve schaltet sich die Blinker selbsttätig aus.
Wenn sich die Blinker nach einer Kurvenfahrt nicht selbsttätig ausschalten, schalten Sie den Hebel manuell in die Stellung O/OFF zurück.
Betätigen Sie den Blinkerhebel zum Anzeigen eines Spurwechsels nur leicht, so dass er nicht einrastet, und halten Sie den Hebel fest (B). Nach dem Loslassen kehrt der Blinkerhebel in seine Ausgangsstellung zurück.
Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte aufleuchtet und nicht blinkt oder übermäßig schnell blinkt, deutet dies auf eine durchgebrannte Glühlampe in einer Blinkleuchte hin. Lassen Sie die Glühlampe ersetzen.
Kurzblinkfunktion (ausstattungsabhängig) Um die Kurzblinkfunktion zu nutzen, tippen Sie den Blinkerhebel nur kurz an und lassen ihn sofort wieder los.
Daraufhin blinken die Blinker drei Mal (Spurwechselsignal).
ANMERKUNG Wenn die Blinker übermäßig schnell oder langsam blinken, ist entweder eine Glühlampe durchgebrannt oder es liegt eine unzureichende elektrische Verbindung im Stromkreis vor.
Kia Rio. Technische Daten&Verbraucherinformationen
TECHNISCHE DATEN
Die folgenden Technischen Daten sind allgemeine Informationen und sie
entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung.
Technische Änderungen sind
möglich. Beachten Sie deshalb die Angaben in Ihren amtlichen Fahrzeugpapieren.
Opel Corsa F. Glühlampen auswechseln
Vor dem Auswechseln von Leuchtmitteln
sicherstellen, dass alle
Außen- und Innenleuchten und die
Zündung ausgeschaltet sind.
Neue Glühlampe nur am Sockel
halten. Den Glaskolben der Glühlampe
nicht mit bloßen Händen
berühren.
Zum W