Das LCD-Display im Kia Rio (2011-2017) erweitert die klassische Instrumentenanzeige um eine Vielzahl nützlicher Warn- und Hinweisfunktionen. Von der Erinnerung an den Fahrzeugschlüssel bis hin zu Meldungen über niedrigen Reifendruck oder offene Türen – alle Informationen werden klar und verständlich dargestellt. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Bedienkomfort. Im Kia Rio III Gen UB ist das Display so konzipiert, dass es den Fahrer aktiv in der Fahrzeugkontrolle unterstützt. Individuelle Warnmeldungen, gekoppelt mit akustischen Signalen, sorgen dafür, dass wichtige Hinweise nicht übersehen werden. Damit wird das LCD-Display zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Fahrzeugkommunikation.
Fahrzeugschlüssel nicht im Fahrzeug (Smart-Key System)
Wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet und eine Tür geöffnet oder geschlossen wird, während sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ACC, ON oder START befindet, erscheint dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display.
Ferner ertönt fünf Sekunden lang ein Akustiksignal, wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet und die Tür geschlossen wird.
Tragen Sie den Smartkey immer bei sich.
Fahrzeugschlüssel nicht erkannt (Smart-Key System)
Wenn sich der Smart-Key nicht im Fahrzeug befindet oder nicht erkannt wird und Sie den Start/Stop-Knopf drücken, erscheint 10 Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display.
Außerdem blinkt zehn Sekunden lang die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre.
Startknopf mit Smart Key (Smart-Key System)
Wenn Sie den Start/Stop-Knopf drücken, während der Warnhinweis Fahrzeugschlüssel nicht erkannt angezeigt wird, erscheint zehn Sekunden lang die Meldung Startknopf mit Smart Key auf dem LCD-Display.
Außerdem blinkt zehn Sekunden lang die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre.
Schlüsselbatterie ist leer (Smart-Key System)
Wenn der Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF (AUS) wechselt, während die Batterie des im Fahrzeug befindlichen Smartkeys zu schwach ist, erscheint etwa zehn Sekunden lang diese Warnmeldung auf dem LCD-Display.
Außerdem erklingt ein einzelner Signalton.
Setzen Sie eine neue Batterie ein.
Bremse betät. für Motorstart (für Automatikgetrebe) (Smart-Key System)
Wenn der Start/Stop-Knopf durch mehrmalige Drücken zweimal in die Stellung ACC wechselt, ohne dass das Bremspedal getreten wurde, erscheint etwa zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Sie zum Anlassen des Motors das Bremspedal treten müssen.
Kuppl.betet. für Motorstart (für Schaltgetriebe) (Smart-Key System)
Wenn der Start/Stop-Knopf durch mehrmalige Drücken zweimal in die Stellung ACC wechselt, ohne dass das Kupplungspedal getreten wurde, erscheint etwa zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Sie zum Anlassen des Motors das Kupplungspedal treten müssen.
In "P" schalten (für Automatikgetrebe) (Smart-Key System)
Wenn Sie versuchen den Motor abzustellen, ohne dass sich der Wählhebel in der Parkstufe "P" befindet, wechselt der Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC. Wird der Knopf erneut gedrückt, wechselt er in die Stellung ON.
Der Warnhinweis erscheint etwa zehn Sekunden lang auf dem LCD-Display und weist Sie darauf hin, dass Sie den Start/Stop-Knopf in der Wählhebelstellung "P" (Parkstufe) drücken müssen, damit sich der Motor abstellen lässt.
Zusätzlich ertönt etwa zehn Sekunden lang ein Warnton (ausstattungsabhängig).
Startknopf nochmals drücken (Smart-Key System)
Wenn sich der Start/Stop-Knopf aufgrund einer Systemfehlfunktion nicht betätigen lässt, erscheint zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis. Gleichzeitig ertönt ein permanentes Akustiksignal. Beides weist darauf hin, dass Sie den Motor durch erneutes Drücken des Start/Stop- Knopfs anlassen können.
Das Akustiksignal verstummt, wenn der Start/Stop-Knopf wieder ordnungsgemäß funktioniert oder die Alarmanlage scharfgestellt wird. Wenn der Warnhinweis bei jedem Drücken des Start/Stop-Knopfs erscheint, in diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug möglichst umgehend in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Wählhebel in Stellung P oder N (für Automatikgetrebe) (Smart-Key System)
Wenn Sie versuchen den Motor anzulassen, obwohl sich der Wählhebel nicht in der Stellung P (Parkstellung) oder N (Neutral) befindet, erscheint etwa zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display. Sie können den Motor auch in der Wählhebelstellung N (Neutral) anlassen, sollten ihn aber zu Ihrer eigenen Sicherheit nur in der Wählhebelstellung P (Parkstellung) starten
Lenkrad drehen/Start drücken (Smart-Key System)
Wenn sich das Lenkrad nicht normal entsperren lässt, während der Start/Stop-Knopf gedrückt wird, erscheint etwa zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display.
Ferner erklingt ein einzelner Warnton und es blinkt etwa zehn Sekunden lang die Kontrollleuchte des Start/Stop-Knopfs.
Wenn Sie diesen Warnhinweis erhalten, drücken Sie den Start/Stop-Knopf, während Sie gleichzeitig das Lenkrad nach rechts und links drehen.
Lenkradsperre prüfen (Smart-Key System)
Falls die Lenkradsperre nicht ordnungsgemäß einrastet, wenn der Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF (AUS) wechselt, erscheint etwa zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display. Ferner ertönt ein dreisekündiges Warnsignal und es blinkt etwa zehn Sekunden lang die Kontrollleuchte des Start/Stop-Knopfs.
Sicherung Bremslicht prüfen – siehe Bedienungsanleitung (ausstattungsabhängig)
Wenn die Bremslichtsicherung durchbrennt, erscheint etwa zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display.
Setzen Sie eine neue Sicherung ein.
Falls dies nicht möglich ist, können Sie den Motor anlassen, indem Sie zehn Sekunden lang den Start/Stop-Knopf in der Stellung ACC drücken.
Waschflüssigkeit auffüllen (ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte leuchtet zehn Sekunden lang auf, wenn der Waschflüssigkeitsbehälter fast leer ist.
Wenn Sie die Taste TRIP drücken, während die Warnleuchte leuchtet, wechselt das LCD-Display vier Sekunden lang in den Trip-Modus und kehrt dann in den Modus "Waschflüssigkeitsfüllstand zu niedrig" zurück. Füllen Sie sobald als möglich Waschflüssigkeit nach.
Tür offen! (ausstattungsabhängig)
Zeigt an, welche Tür bzw. dass die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist.
Warnmeldung hintere Einparkhilfe (ausstattungsabhängig)
Zeigt den Bereich an, in dem beim Rückwärtsfahren ein Hindernis erkannt wurde. Näheres dazu finden Sie unter "Hintere Einparkhilfe" in Kapitel 4.
Lenkrad ausrichten (ausstattungsabhängig)
Wenn Sie bei einem Lenkeinschlag von 90 Grad nach links den Motor anlassen, erscheint nach kurzer Zeit fünf Sekunden lang die Aufforderung "Align steering wheel" (Lenkrad ausrichten) auf dem LCD-Display.
Drehen Sie das Lenkrad so weit nach rechts, dass der Lenkeinschlag nach links weniger als 30 Grad beträgt.
Lenkrad ausrichten (ausstattungsabhängig)
Wenn Sie bei einem Lenkeinschlag von 90 Grad nach rechts den Motor anlassen, erscheint nach kurzer Zeit fünf Sekunden lang die Aufforderung "Align steering wheel" (Lenkrad ausrichten) auf dem LCD-Display.
Drehen Sie das Lenkrad so weit nach links, dass der Lenkeinschlag nach rechts weniger als 30 Grad beträgt.
Reifenluftdruck-Warnleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Reifenluftdruck-Warnleuchte leuchtet auf, wenn ein oder mehrere Reifen einen deutlich zu geringen Luftdruck aufweisen.
In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug möglichst umgehend in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
DPF-Warnung (Dieselpartikelfilter) (betrifft Dieselmotoren)
Diese Warnmeldung erscheint, wenn eine Störung des DPF-Funktion vorliegt.
Gleichzeitig blinkt auch die DPF-Warnleuchte.
In diesem Fall empfehlen wir, die DPF-Funktion in einer Kia Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter "Warnleuchten" in diesem Kapitel.
Die LCD-Display-Warnungen im Kia Rio (III Gen, UB, 2011-2017) bieten klare visuelle Hinweise zu wichtigen Fahrzeugzuständen. Ob fehlender Smartkey, niedriger Reifendruck oder offene Türen – der Fahrer wird direkt informiert und kann entsprechend reagieren.
Diese Anzeigen erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Bedienkomfort, da viele Meldungen mit akustischen Signalen kombiniert sind. So entgeht dem Fahrer keine wichtige Information, selbst bei lauter Umgebung.
Mit der Kombination aus Text, Symbolen und Ton sorgt das System dafür, dass der Fahrer jederzeit über den aktuellen Status seines Kia Rio III Gen UB im Bilde ist.
Chevrolet Aveo. Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen, Griff einrasten und darauf achten, dass
er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug einstellen.
Achtung Wenn beim Einstellen des Lenkrades oder
Arretieren des Hebels starke Kraft in Richtung der Lenksäulenachse ausgeübt
wird, können Bauteile des Lenkrades Schaden nehmen.
Kia Rio. Engine start/stop-knopf. Motor anlassen
VORSICHT Tragen Sie beim Fahren immer
geeignetes Schuhwerk. Das Tragen ungeeigneter Schuhe (Stöckelschuhe,
Skistiefel usw.) könnte Sie daran hindern, die Pedale (Bremse, Gas
und Kupplung) (ausstattungsabhängig) ordnungsgemäß zu treten.