Der CD-Player im Kia Rio III Gen UB bietet nicht nur klassische Musikwiedergabe, sondern auch eine Vielzahl moderner Funktionen, die den Fahrkomfort erhöhen. Mit intuitiven Bedienelementen, klarer Menüführung und vielseitigen Schnittstellen wie AUX, USB und iPod® lässt sich das Audiosystem individuell anpassen. Die Möglichkeit, Titel zu wiederholen, zufällig abzuspielen oder gezielt zu durchsuchen, macht jede Fahrt zum persönlichen Klangerlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Audiofunktionen Ihres Kia Rio (2011–2017) optimal nutzen. Wir zeigen, wie Sie die Klangqualität verbessern, die Uhrzeit einstellen und externe Geräte sicher anschließen. Außerdem geben wir Tipps zur richtigen Formatwahl und zur Pflege Ihrer Medien, damit das System dauerhaft zuverlässig funktioniert.

STEUERGERÄTE UND SYSTEMFUNKTIONEN
Audio-Bedienteil

1.
:Wechselt in den Modus FM/AM
2.
:Wechselt in die Modi USB, iPod® und AUX
3.
Ein/Aus-Schalter und Lautstärkeregler
Ein/Aus-Schalter: zum Ein- /Ausschalten
4.
: Sucht nach Senderfrequenzen und
Dateien
5.
: Wiederholen
6.
: Zufallswiedergabe

7.
: Durchsucht Senderfrequenzen und
Dateien
8.
: Anzeigen und Einstellen der
Uhrzeit
9.
Regler Tune: wechseln und
auswählen
❈ Wenn der gewünschte Titel angezeigt wird, drücken Sie den Regler, um mit der Wiedergabe der Datei zu beginnen.
10.
: MENÜ (Suchliste aufwärts, wechselt in
den Stammordner)
❈ Wechselt bei der Kategoriesuche im iPod®-Modus in den Stammordner.
11.
: INFO
12.
: Suchen und zwischen Ordnern wechseln

13.1 ~6 (Senderspeicher): Aufrufen und Speichern von Frequenzen (Sendern)

1. AUX-Schnittstelle: Schnittstelle für externe Geräte
2.
USB-Schnittstelle: Schnittstelle für USB-Datenträger
3.
iPod®-Schnittstelle: Schnittstelle für iPod®s
❈ Verwenden Sie für die iPod®- Wiedergabe stets das iPod®- Anschlusskabel aus dem Lieferumfang des Fahrzeugs.
Audio-Einstellungen
Regler
TUNE drücken
Mit Regler
TUNE
Menü auswählen
Zum Einstellen Regler TUNE nach
links/rechts drehen.
bzw.
deaktiviert
die Textlauffunktion.
❈Scroll
: Bei der MP3-Wiedergabe läuft der
Text ständig durch.
Scroll
: Der Text läuft nur
ein Mal durch.
Uhrzeit einstellen
Mit dieser Funktion wird die Uhrzeit eingestellt.
Taste
drücken und gedrückt halten (mehr als 0,8
Sekunden lang) Mit Regler
TUNE einstellen ❈
Stellen Sie die derzeit markierte Ziffer ein. Stellen Sie die Stunde [hour]
ein und drücken Sie dann den Senderregler (Tune), um die Minute
[minute] einzustellen.
kurz drücken (weniger als
0,8 Sekunden lang): Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt und nach fünf
Sekunden wechselt das Display wieder zur vorherigen Ansicht.
drücken und gedrückt halten
(mehr als 0,8 Sekunden lang): Uhrzeit kann eingestellt werden.Wenn
keine Eingabe erfolgt, wechselt das Display nach acht Sekunden wieder zu
vorherigen Ansicht.RADIO RADIO-Modus wechseln

Drücken Sie die Taste
, um den Modus in der
Reihenfolge FM1 ➟ FM2 ➟ AM zu wechseln.
, um das Gerät einzuschalten und
Radiosender zu empfangen.Lautstärke regeln
Drehen Sie den Regler
VOL nach
links/rechts, um die Lautstärke zu regeln.
SEEK (SUCHEN)
Taste
drücken
,
Taste kurz drücken (weniger als 0,8
Sekunden lang): Frequenzwechsel Taste drücken und gedrückt halten (mehr als
0,8 Sekunden lang): Sucht automatisch nach der nächsten Senderfrequenz.
Preset SEEK (Sender aufrufen und speichern)
Taste
drückenu
1 ~6 • Taste kurz drücken (weniger als 0,8 Sekunden lang): Der unter der
entsprechenden Taste gespeicherte Sender wird aufgerufen.
• Taste drücken und gedrückt halten (mehr als 0,8 Sekunden lang): Durch Drücken und Festhalten der gewünschten Taste 1~6 wird der derzeit eingestellte Sender unter der entsprechenden Taste gespeichert.
Zur Bestätigung erklingt ein Signalton.
AST (Auto Store, automatische Speicherung)
Taste
drücken 
Auswahl über manuelle Suche
Drehen Sie den Regler
TUNE nach
links/rechts, um die Frequenz einzustellen.
|
BEI DER VERWENDUNG VON USB-GERÄTEN ZU BEACHTEN
❋ Für die Verwendung des iPod® wird ein fahrzeugspezifisches Kabel (im Lieferumfang enthalten oder separat erhältlich) benötigt.
|
NOTE: Abspielreihenfolge von Dateien (Ordnern):
❋ Ordner, die keine Musikdateien enthalten, werden nicht angezeigt

ANMERKUNG BEI DER VERWENDUNG EINES iPod® ZU BEACHTEN
Supported iPod® models:
(Reset: siehe iPod®-Handbuch)
|
ACHTUNG BEI DER VERWENDUNG VON iPod®-GERÄTEN ZU BEACHTEN
|
GRUNDFUNKTIONEN: USB / IPOD®
Drücken Sie die Taste
, um den Modus in der
Reihenfolge USB(iPod®) ➟ AUX zu wechseln.
❈ Die USB-Musikwiedergabe erfolgt automatisch, wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist.
Wiederholen
While song (file) is playing(RPT) key Beim Abspielen eines Titels (einer
Datei) Taste
(RPT) USB-/iPod®-Modus: Auf
dem Display erscheint "RPT".
USB-Modus: auf dem
Display erscheint
.
❈ Drücken Sie die Taste
erneut, um die
Wiederholungsfunktion zu beenden.
Zufallswiedergabe
Beim Abspielen eines Titels (einer Datei) Taste
(RDM) USB-Modus: Auf dem Display erscheint
"RDM".
USB-Modus: Auf dem Display erscheint "A.RDM".
iPod®-Modus: Auf dem Display erscheint "A.RDM".
iPod®-Modus: Auf dem Display erscheint "A.RDM".
❈ Drücken Sie die Taste
erneut, um die
Funktion zu beenden.
Titel/Datei wechseln
Beim Abspielen eines Titels (einer Datei) Taste

❈ Wenn die Taste
innerhalb von einer Sekunde
erneut gedrückt wird, wird der vorherige Titel abgespielt.
Beim Abspielen eines Titels (einer Datei) Taste

SCAN: USB-Modus
Beim Abspielen eines Titels (einer Datei) Taste
Alle Titel ab dem nächsten Titel werden
jeweils 10 Sekunden lang angespielt.
❈ Drücken Sie die Taste
erneut, um die
Funktion zu beenden.
❈ Im iPod®-Modus wird die SCANFunktion nicht unterstützt.
Ordnersuche: USB-Modus Beim Abspielen einer Datei Taste
(Ordner aufwärts)
Beim Abspielen einer Datei Taste
(Ordner
abwärts)
❈ Wenn durch Drücken des Reglers TUNE ein Ordner ausgewählt wird, wird die erste Datei aus dem ausgewählten Ordner angezeigt.
Dateisuche
TUNE drehen: Dateien
werden gesucht.
TUNE drücken: Ausgewählte
Datei wird abgespielt.MENÜ: iPod®-Modus Beim Abspielen einer Datei Taste
(MENÜ) Wechselt in den Modus "Suche nach
Kategorien".
Wechselt mit jedem Tastendruck um eine Listenebene nach oben.
Informationen Beim Abspielen einer Datei Taste
(INFO) Es werden Informationen über die
aktuelle Datei angezeigt.
Die Reihenfolge lautet wie folgt DATEI NAME ➟ TITEL ➟ INTERPRET ➟ ALBUM ➟ ORDNER ➟ DATEI GESAMT.
AUX Mit Hilfe dieser Funktion können die Inhalte externer Datenträger wiedergegeben werden, die derzeit an die AUXSchnittstelle angeschlossen sind. Der AUXModus wird automatisch aktiviert, sobald ein externes Gerät angeschlossen wird.
Wenn bereits ein externes Gerät angeschlossen ist, können Sie auch die Taste MEDIA drücken, um in den AUXModus zu wechseln.

❈ Der AUX-Modus lässt sich nur dann aktivieren, wenn ein externes Gerät an die AUX-Schnittstelle angeschlossen ist.
ANMERKUNG ZUR VERWENDUNG DER AUXSCHNITTSTELLE
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Audiosystem des Kia Rio (III Gen, UB, 2011-2017) nicht nur durch seine Vielseitigkeit, sondern auch durch seine benutzerfreundliche Bedienung überzeugt. Ob CD-Player, USB-Anschluss oder iPod®-Integration – alle Funktionen sind darauf ausgelegt, den Fahrkomfort zu steigern und ein optimales Klangerlebnis zu bieten.
Die präzise Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine intuitive Steuerung, während die umfangreichen Einstellmöglichkeiten für Klang und Balance eine individuelle Anpassung erlauben. So wird jede Fahrt im Kia Rio (2011-2017) zu einem angenehmen akustischen Erlebnis.
Wer Wert auf hochwertige Audioqualität und flexible Anschlussmöglichkeiten legt, findet im Kia Rio III Gen UB eine durchdachte Lösung, die sowohl im Alltag als auch auf langen Fahrten überzeugt. Damit wird das Fahrzeug nicht nur zum Transportmittel, sondern auch zum mobilen Entertainment-Center.
Kia Rio. Ihr Fahrzeug im Überblick
Innenausstattung im Überblick
Türver-/-entriegelungstaste
Zentraler Türverriegelungsschalter*
Schalter elektrische Fensterheber*
Sperrtaste elektrische Fensterheber*
Bedienschalter Außenspiegel*
Bedienschalter Außenspiegel- Klappfunktion
Haubenentriegelungshebel
Tankklappenentriegelungshebel
Lenkrad
Steuerung Lenkradneigung*
Steuerung...
Toyota Yaris. Verwenden der weiteren
Bedienelemente
im Innenraum
Weitere Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden
Um die Sonnenblende in die vordere
Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten.
Um die Sonnenblende in die seitliche
Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten, haken sie
aus, und schwenken sie zur Seite.