Der Geschwindigkeitsbegrenzer verhindert, dass eine eingestellte Höchstgeschwindigkeit überschritten wird.
Die Höchstgeschwindigkeit kann auf eine Geschwindigkeit über 30 km/h eingestellt werden.
Der Fahrer kann bis zur eingestellten Geschwindigkeit beschleunigen.
Beim Befahren eines Gefälles kann die Höchstgeschwindigkeit überschritten werden.
Die eingestellte Geschwindigkeit kann durch festes Betätigen des Gaspedals vorübergehend erhöht werden.
Die aktuelle und die eingestellte Höchstgeschwindigkeit werden im Fahrerinfodisplay angezeigt.
System einschalten
drücken.
und eine Meldung werden im
Fahrerinfodisplay angezeigt. Das
System ist noch nicht aktiv.
Aktivieren der Funktion
Auswahl der Geschwindigkeit durch den Fahrer
Die voreingestellte Höchstgeschwindigkeit kann durch Drücken des Daumenrädchens auf RES/+ erhöht bzw. auf SET/- gesenkt werden.
Daumenrädchen mehrmals kurz schieben, um die Geschwindigkeit in kleinen Schritten zu ändern, länger schieben, um sie in großen Schritten zu ändern.
Der Geschwindigkeitswert wird im Fahrerinfodisplay angezeigt.
Zum Einschalten des Geschwindigkeitsbegrenzers
auf drücken.
Übernahme der Geschwindigkeit von erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern
Die intelligente Geschwindigkeitsanpassung informiert den Fahrer, wenn die Verkehrszeichenerkennung eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt hat. Die erkannte Höchstgeschwindigkeit kann als neuer Wert für den Geschwindigkeitsbegrenzer übernommen werden.
Das System erkennt und liest Verkehrsschilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen und deren Aufhebung über eine Kamera oben in der Windschutzscheibe.
Wenn der Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv ist, wird die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung im Fahrerinfodisplay angezeigt. Zusätzlich leuchtet MEM, wenn die Differenz zwischen eingestellter Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsbegrenzung mehr als 9 km/h beträgt.
Am Lenkrad auf MEM drücken, um die vorgeschlagene Höchstgeschwindigkeit zu speichern.
Erneut auf MEM am Lenkrad drücken, um zu bestätigen und die neue Geschwindigkeitseinstellung zu speichern.
Diese Geschwindigkeit ist der neue Wert für den Geschwindigkeitsbegrenzer.
Die Funktion kann in der Fahrzeugpersonalisierung aktiviert oder deaktiviert werden.
Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung
Im Notfall kann die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten werden.
Dazu das Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten. Dann blinkt der voreingestellte Geschwindigkeitswert.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die Geschwindigkeitsbegrenzungsfunktion wird wieder aktiviert, sobald eine Geschwindigkeit unter der Höchstgeschwindigkeit erreicht ist.
Deaktivieren der Funktion
Auf drücken. Der
Geschwindigkeitsbegrenzer
wird in den Pausenmodus
versetzt und eine entsprechende
Meldung wird angezeigt. Das
Fahrzeug fährt ohne Geschwindigkeitsbegrenzer.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist deaktiviert, jedoch nicht ausgeschaltet.
Die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit bleibt im Speicher, um sie später abrufen zu können.
Höchstgeschwindigkeit wieder aufnehmen
Auf drücken. Das Fahrzeug kehrt
zur gespeicherten Höchstgeschwindigkeit
zurück.
System ausschalten
Auf drücken. Der
Geschwindigkeitsbegrenzer
wird deaktiviert und
die Anzeige der Höchstgeschwindigkeit
erlischt im Fahrerinfodisplay.
Beim Drücken auf zum Aktivieren
des Geschwindigkeitsreglers wird der
Geschwindigkeitsbegrenzer deaktiviert.
Die voreingestellte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Störung
Bei einer Störung des Geschwindigkeitsbegrenzers wird die Geschwindigkeit gelöscht, die Linien blinken.
Die Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Verkehrsschilder nicht dem Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen entsprechen.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler ist eine Weiterentwicklung des Geschwindigkeitsreglers, der zusätzlich einen bestimmten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält.
Er erkennt vorausfahrende Fahrzeuge mithilfe von Radar- und Kamerasensoren.
Wird kein Fahrzeug in der Fahrspur erkannt, arbeitet der adaptive Geschwindigkeitsregler wie ein herkömmlicher Geschwindigkeitsregler.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler verringert bei Annäherung an ein langsamer fahrendes Fahrzeug automatisch die Fahrgeschwindigkeit.
Das System passt daraufhin die Fahrgeschwindigkeit so an, dass Ihr Fahrzeug dem vorausfahrenden Fahrzeug im festgelegten Abstand folgt.
Die Geschwindigkeit wird dabei bis zur eingestellten Geschwindigkeit an die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs angepasst. Das System kann begrenzte Bremsvorgänge auslösen. In diesem Fall werden auch die Bremsleuchten aktiviert.
Beschleunigt das vorausfahrende Fahrzeug oder wechselt es die Spur, beschleunigt der adaptive Geschwindigkeitsregler progressiv wieder bis zur eingestellten Geschwindigkeit.
Wird der Blinker betätigt, um ein langsameres Fahrzeug zu überholen, lässt der adaptive Geschwindigkeitsregler vorübergehend einen kürzeren Abstand zum anderen Fahrzeug zu, um es überholen zu können. Die eingestellte Geschwindigkeit wird dabei aber nicht überschritten.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler kann bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe eine eingestellte Geschwindigkeit über 40 km/h speichern. Bewegt sich das vorausfahrende Fahrzeug zu langsam, um den festgelegten Abstand einhalten zu können, ertönt ein Warnton und im Fahrerinfodisplay wird eine Meldung angezeigt. Diese fordert den Fahrer auf, wieder die Kontrolle zu übernehmen. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe kann das System ganz bis zum Stillstand abbremsen.
Warnung Das Fahren mit eingeschaltetem adaptivem Geschwindigkeitsregler erfordert stets die volle Aufmerksamkeit des Fahrers. Der Fahrer behält stets die Kontrolle über das Fahrzeug, da das Bremspedal, das Gaspedal und die Taste Ñ höhere Priorität haben als der adaptive Geschwindigkeitsregler.
Kia Rio. Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem
Sie können die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben, wenn Sie eine
höhere Geschwindigkeit bevorzugen.
Wenn Sie die voreingestellte
Höchstgeschwindigkeit überschreiten, warnt Sie das Warnsystem (die
eingestellte Geschwindigkeit blinkt und ein akustisches Warnsignal
ertönt), bis das Fahrzeug wieder die eingestellte Geschwindigkeit erreicht
hat.
ANME
Opel Corsa F. Türen. Fahrzeugsicherung
Türen
Laderaum
Heckklappe
Öffnen
Die Heckklappentaste unter dem
Markenemblem drücken oder
an der Fernsteuerung gedrückt halten
und die Heckklappe öffnen.
Schließen
Griff auf der Innenseite verwenden.
Beim