Technische Daten liefern beim Chevrolet Aveo (2011-2020) einen umfassenden Überblick zu Motorvarianten, Fahrleistungen, Gewichten, Abmessungen, Füllmengen und Reifendrücken. Diese Angaben sind essenziell, um Wartung, Beladung und Fahrzeugbetrieb innerhalb der zulässigen Grenzen zu halten. Ob maximale Anhängelast, empfohlener Reifendruck für verschiedene Beladungszustände oder Ölfüllmengen – der Chevrolet Aveo II Gen T300 bietet klare Orientierung. Die präzisen Werte unterstützen nicht nur Fachwerkstätten, sondern auch Fahrer, die ihr Fahrzeug optimal nutzen und pflegen möchten.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist in der Mitte der Trennwand eingraviert.
Typschild

Das Typschild befindet sich am linken Türrahmen.
Motordaten


Fahrwerte

1) Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung. Sonderausstattungen können die angegebene Höchstgeschwindigkeit vermindern.
Fahrzeuggewicht
Min. Leergewicht mit Fahrer (75 kg)


Max. Leergewicht mit Fahrer (75 kg)


Höchstzulässiges Gesamtgewicht


Abmessungen


Füllmengen
Motoröl

Reifendrücke

2) Höchstzulässiges Gesamtgewicht.
3) Außer 1.6D und Dieselmotor.
4) Nur für Nachrüstmarkt außer 1.2D Detuned.
5) Außer 1.2D Detuned.
Die technischen Daten des Chevrolet Aveo II Gen T300 geben einen Überblick über Motorisierungen, Leistungswerte, Abmessungen und Füllmengen. Sie sind eine wichtige Grundlage für Wartung, Reparatur und eventuelle Umrüstungen. Motordaten wie Hubraum, Leistung und Drehmoment helfen bei der Wahl der passenden Ersatzteile und Betriebsstoffe, während Angaben zu Fahrzeuggewicht, Reifendruck und Achslasten für den sicheren Betrieb unerlässlich sind.
Auch Informationen zu Abmessungen, Tankvolumen und zulässigen Lasten erleichtern die Planung von Fahrten mit voller Beladung oder Anhängerbetrieb. Wer die technischen Eckdaten kennt, kann den Chevrolet Aveo (2011–2020) effizienter nutzen und besser auf individuelle Anforderungen abstimmen.
Die Berücksichtigung dieser Werte stellt sicher, dass Fahrzeug und Komponenten im zulässigen Bereich betrieben werden, was Verschleiß reduziert und die Betriebssicherheit erhöht.
Kia Rio. Manuelles Klimaregelsystem. Automatisches Klimaregelsystem. Logik der Belüftungssteuerung (ausstattungsabhängig)
Manuelles Klimaregelsystem
Windschutzscheibe innen beschlagfrei halten
Wählen Sie eine Gebläsedrehzahl außer Position "0".
Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
Wählen Sie den Modus ( ) oder (
).
Der
Citroen C3. Automatische Klimaanlage
Die Klimaanlage funktioniert bei laufendem Motor; Sie können jedoch bei
eingeschalteter Zündung die Luftverteilung und die damit verbundenen
Betätigungen bedienen
Aktivierung der Klimaanlage, Temperatur, Luftmenge und Luftverteilung im
Fahrgastraum werden automatisch geregelt.
W