Die Feststellbremse im Kia Rio III Gen UB (2011–2017) ist mehr als nur ein mechanisches Detail – sie ist ein zentrales Element für die Sicherheit beim Parken und Halten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Feststellbremse korrekt betätigen und lösen, um unnötigen Verschleiß und gefährliche Situationen zu vermeiden. Ob beim Abstellen an Steigungen oder beim täglichen Gebrauch – die richtige Handhabung der Feststellbremse schützt nicht nur Ihr Fahrzeug, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Der Beitrag bietet praktische Hinweise zur Funktion, Wartung und typischen Fehlerquellen, speziell für den Kia Rio UB.
Feststellbremse betätigen Um die Feststellbremse zu betätigen, treten Sie zuerst die Fußbremse und ziehen Sie danach den Hebel der Feststellbremse, ohne den Entriegelungsknopf zu drücken, soweit wie möglich nach oben. Beim Abstellen eines Fahrzeugs auf Gefällstrecken sollten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe zusätzlich einen entsprechenden kleinen Gang einlegen und bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Wählhebel in die Parkstufe (P) schalten.
ACHTUNG
|
Feststellbremse lösen Um die Feststellbremse zu lösen, treten Sie erst auf das Pedal der Fußbremse und ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse leicht an. Drücken Sie nun auf den Entriegelungsknopf (1) und halten Sie ihn gedrückt, während Sie den Hebel (2) der Feststellbremse nach unten herablassen.
Für den Fall, dass sich die Feststellbremse nicht oder nur teilweise lösen lässt, empfehlen wir, das System in einer Kia Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
VORSICHT
|
Prüfen Sie die Funktion der Bremsenwarnleuchte, indem Sie die Zündung einschalten (Motor nicht anlassen). Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn der Zündschlüssel bei betätigter Feststellbremse in die Stellung ON oder START gedreht wird.
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass die Feststellbremse vollständig gelöst und die Bremsenwarnleuchte erloschen ist.
Wenn die Bremsenwarnleuchte nach dem Lösen der Feststellbremse bei laufendem Motor nicht erlischt, könnte eine Störung im Bremssystem vorliegen.
Es ist notwendig, dass Ihr Fahrzeug in diesem Fall umgehend geprüft wird.
Wenn es möglich ist, fahren Sie das Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter.
Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie mit äußerster Vorsicht und nur soweit, bis Sie einen sicheren Parkplatz oder eine Werkstatt erreichen.
Die Feststellbremse im Kia Rio (III Gen, UB, 2011-2017) ist ein zentrales Sicherheitselement, das nicht nur beim Parken, sondern auch in Notsituationen eine wichtige Rolle spielt. Eine korrekte Bedienung und regelmäßige Kontrolle gewährleisten, dass das Fahrzeug zuverlässig gesichert bleibt – selbst auf Gefällstrecken oder bei starkem Wind.
Wer die Feststellbremse stets vollständig betätigt und auf Verschleißanzeichen achtet, minimiert das Risiko ungewollter Fahrzeugbewegungen. So bleibt der Kia Rio (2011-2017) auch im Stand ein Garant für Sicherheit und Stabilität.
Eine fachgerechte Wartung in empfohlenen Intervallen sorgt dafür, dass die Feststellbremse jederzeit einsatzbereit ist. Damit bleibt der Kia Rio III Gen UB nicht nur während der Fahrt, sondern auch im Stillstand optimal geschützt.
Citroen C3. Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
Mit diesem System kann die von der Kamera erkannte erlaubte
Höchsgeschwindigkeit im Kombiinstrument angezeigt werden.
Spezielle
Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie zum Beispiel solche für LKW, werden nicht
angezeigt.
D
Kia Rio. Manuelles Klimaregelsystem. Automatisches Klimaregelsystem. Logik der Belüftungssteuerung (ausstattungsabhängig)
Manuelles Klimaregelsystem
Windschutzscheibe innen beschlagfrei halten
Wählen Sie eine Gebläsedrehzahl außer Position "0".
Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
Wählen Sie den Modus ( ) oder (
).
Der