Regler für:
Im Automatikmodus werden die Temperatur, die Gebläsegeschwindigkeit und die Luftverteilung automatisch geregelt.
Aktivierte Funktionen werden durch die LED im entsprechenden Bedienelement angezeigt.
Die elektronische Klimatisierungsautomatik ist nur bei laufendem Motor voll betriebsbereit.
Menü der Klimatisierungseinstellungen
Auf MENU drücken, um folgende Klimatisierungsfunktionen manuell einzustellen:
Das Klimatisierungsmenü kann auch im Info-Display angezeigt werden.
Automatikbetrieb AUTO
Grundeinstellung für maximalen Komfort:
Manuelle Einstellungen
Die Klimatisierungseinstellungen können durch Aktivierung der folgenden Funktionen geändert werden:
Gebläsegeschwindigkeit
Luftstrom durch Drehen des Drehknopfs auf die gewünschte Geschwindigkeit einstellen. Die Gebläsedrehzahl kann auch im Menü Klimatisierungseinstellungen geändert werden. Zum Öffnen des Menüs auf MENU drücken.
Drehknopf ganz nach links drehen: Gebläse und Kühlung werden ausgeschaltet.
Zur Rückkehr in den Automatikmodus auf AUTO drücken.
Luftverteilung
Zum Öffnen des Menüs auf MENU drücken.
Im Info-Display berühren:
: zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenscheiben
: zum Kopfbereich und über
verstellbare Belüftungsdüsen
zu den Rücksitzen
: zum vorderen und hinteren
Fußraum und zur Windschutzscheibe
Zur Rückkehr zur automatischen Luftverteilung auf AUTO drücken.
Temperaturvorwahl
Die Temperaturvoreinstellung über den linken oder rechten Drehknopf auf den gewünschten Wert einstellen.
Die empfohlene Temperatur beträgt 22 ºC. Die Temperatur wird im Display und im Menü der Klimatisierungseinstellungen angezeigt.
Ist eine Mindesttemperatur Lo eingestellt, läuft die Klimatisierung mit maximaler Kühlung, falls die Kühlung A/C eingeschaltet ist.
Bei Einstellung der Höchsttemperatur Hi arbeitet die Klimatisierung mit maximaler Heizleistung.
Hinweis
Wenn A/C eingeschaltet ist, kann eine Verringerung der eingestellten Kabinentemperatur dazu führen, dass der Motor aus einem automatischen Stopp wieder startet oder ein automatischer Stopp verhindert wird.
Klimaanlage A/C
A/C drücken, um die Kühlung einzuschalten.
Die LED in der Taste leuchtet auf, um die Aktivierung anzuzeigen.
Die Kühlung ist nur bei laufendem Motor und eingeschaltetem Klimatisierungsgebläse funktionsfähig.
A/C erneut drücken, um die Kühlung auszuschalten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet (trocknet) ab einer bestimmten Außentemperatur. Daher kann sich Kondenswasser bilden, das an der Fahrzeugunterseite austritt.
Wenn keine Kühlung oder Trocknung gewünscht wird, die Kühlung aus Gründen der Kraftstoffersparnis ausschalten.
Manueller Umluftbetrieb
Zum Einschalten des Umluftbetriebs
drücken. Die LED in der Taste
leuchtet auf, um die Aktivierung anzuzeigen.
erneut drücken, um den
Umluftbetrieb
auszuschalten.
Warnung Das eingeschaltete Umluftsystem vermindert den Luftaustausch.
Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt die Luftfeuchtigkeit zu und die Scheiben können von innen beschlagen. Die Qualität der Innenraumluft nimmt mit der Zeit ab, was bei den Insassen Ermüdungserscheinungen hervorrufen kann.
Bei warmer und sehr feuchter Umgebungsluft
kann die Windschutzscheibe
von außen beschlagen,
wenn ein kühler Luftstrom darauf
gerichtet wird. Wenn die Windschutzscheibe
von außen beschlägt, Scheibenwischer
einschalten und deaktivieren.
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
Zur Rückkehr in den Automatikmodus auf AUTO drücken.
Hinweis
Wird bei laufendem Motor
gedrückt, so kann kein Autostopp
durchgeführt werden, bis die Taste
à erneut gedrückt wird.
Wird die Taste während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Deaktivierung der elektronischen Klimatisierungsautomatik
Kühlung, Gebläse und Automatikmodus können ausgeschaltet werden, indem einer der Drehknöpfe linksherum gedreht wird.
Die Aktivierung erfolgt durch Einschalten des Gebläses oder Drücken auf AUTO.
Kia Rio. Einleitung. Einfahrvorschriften
Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht notwendig. Durch Einhaltung einiger
einfacher Vorsichtsmaßnahmen während der ersten 1.000 km (600 Meilen) können
Sie die Fahrzeugleistung, die Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer Ihres
Fahrzeugs erhöhen.
L
Chevrolet Aveo. Kopfstützen. Vordersitze
Kopfstützen
Position
Warnung Fahren Sie nur mit der Kopfstütze in der
richtigen Position.
Abgenommene oder schlecht eingestellte Kopfstützen können bei einer Kollision
zu schweren Kopfund Nackenverletzungen führen.
St