Kia Rio > Diebstahlwarnanlage

Fahrzeuge mit Alarmanlage haben einen Aufkleber mit folgendem Wortlaut:
- VORSICHT
- SICHERHEITSSYSTEM

Die Anlage soll das Fahrzeug vor unbefugtem Zutritt schützen. Die Anlage
kennt drei Funktionszustände: "scharfgestellt", "Diebstahlalarm" und
"entschärft". Wenn eine Auslösung stattfindet, schlägt die Anlage akustisch
Alarm und schaltet gleichzeitig die Warnblinker ein.
Scharfgestellt
Mit dem Smartkey Parken Sie das Fahrzeug und
stellen Sie den Motor ab. Stellen Sie die Anlage wie folgt scharf:
- Stellen Sie den Motor ab.
- ergewissern Sie sich, dass alle Türen, die Heckklappe und die
Motorhaube geschlossen und verriegelt sind.
- Verriegeln Sie die Türen, indem Sie die Taste eines
Vordertür-Außengriffs drücken, während Sie den Smartkey bei sich
tragen. Nach den obigen Schritten leuchten einmal kurz die Warnblinker
auf und zeigen damit an, dass die Anlage scharfgestellt ist.
Falls
eine Tür offen bleibt, lassen sich die Türen nicht verriegeln und es
ertönt ein dreisekündiges Akustiksignal. Schließen Sie die Tür und
versuchen Sie erneut, die Türen zu verriegeln.
Falls die Heckklappe
oder Motorhaube offen bleibt, leuchten die Warnblinker nicht kurz auf
und die Diebstahlwarnanlage wird nicht scharfgestellt.
Wenn danach
Heckklappe und Motorhaube geschlossen werden, leuchten die Warnblinker
einmal kurz auf.
- Verriegeln Sie die Türen, indem Sie die Verriegelungstaste auf dem
Smartkey drücken.
Nach den obigen Schritten leuchten einmal kurz die
Warnblinker auf und zeigen damit an, dass die Anlage scharfgestellt
ist.
Wenn eine Tür oder die Heckklappe oder die Motorhaube offen
bleibt, leuchten die Warnblinker nicht kurz auf und die
Diebstahlwarnanlage wird nicht scharfgestellt. Wenn danach die letzte
Tür und/oder die Heckklappe und die Motorhaube geschlossen wird,
leuchten die Warnblinker einmal kurz auf.
Mit der Fernbedienung Parken Sie das Fahrzeug
und stellen Sie den Motor ab. Stellen Sie die Anlage wie folgt scharf:
- Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem
Zündschloss.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Türen, die Heckklappe und die
Motorhaube geschlossen und verriegelt sind.
- Verriegeln Sie die Türen, indem Sie die Verriegelungstaste auf der
Fernbedienung drücken. Nach den obigen Schritten leuchten einmal kurz
die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass die Anlage scharfgestellt
ist.
Wenn eine Tür oder die Heckklappe oder die Motorhaube offen
bleibt, leuchten die Warnblinker nicht kurz auf und die
Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert. Wenn danach die letzte Tür
und/oder die Heckklappe und die Motorhaube geschlossen wird, leuchten
die Warnblinker einmal kurz auf.
- Stellen Sie die Anlage nicht scharf, bevor alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben. Wenn die Anlage scharfgestellt wird, obwohl noch
nicht alle Insassen das Fahrzeug verlassen haben, wird möglicherweise
der Alarm ausgelöst, wenn die verbleibenden Insassen das Fahrzeug
verlassen.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Scharfstellen der
Alarmanlage eine Tür, die Heckklappe oder die Motorhaube geöffnet
wird, wird die Anlage entschärft , um unnötigen Alarm zu vermeiden.
Alarmzustand
Der Alarm wird bei scharfgestellter Alarmanlage ausgelöst, sobald eine der
folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Eine Tür wird geöffnet, ohne dass dazu die Fernbedienung (oder
der Smartkey) benutzt wird.
- Die Heckklappe wird geöffnet, ohne dass dazu die Fernbedienung
(oder der Smartkey) benutzt wird.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Das Signalhorn ertönt ca. 30 Sekunden lang, während gleichzeitig die
Warnblinker blinken. Um die Alarmanlage abzuschalten, entriegeln Sie die
Türen mit der Fernbedienung (oder dem Smartkey).
Anlage entschärft
Unter den folgenden Bedingungen wird die Anlage entschärft:
Fernbedienung
- Die Türentriegelungstaste wird gedrückt.
- Der Motor wird angelassen
- Der Zündschalter befindet sich seit mindestens 30 Sekunden lang
in der Stellung ON.
Smartkey
- Die Türentriegelungstaste wird gedrückt.
- Die Taste des vorderen Türaußengriffs wird gedrückt, während
der Smartkey mitgeführt wird.
- Der Motor wird angelassen
Nach dem Entriegeln der Türen leuchten zwei Mal kurz die Warnblinker auf
und zeigen damit an, dass die Anlage entschärft wurde.
Wenn innerhalb
von 30 Sekunden nach dem Drücken der Entriegelungstaste keine Tür (oder
die Heckklappe) geöffnet wird, wird die Anlage wieder scharfgestellt.
ANMERKUNG - Anlage ohne Wegfahrsperre
ANMERKUNG- Anlage mit Wegfahrsperre
ACHTUNG Wechseln, verändern oder
bearbeiten Sie die Komponenten der Alarmanlage nicht, da dies zu
einer Fehlfunktion der Anlage führen könnte. Wir empfehlen, die
Anlage in einer Kia Vertragswerkstatt instand halten zu lassen.
Fehlfunktionen der Diebstahlwarnanlage, die durch unsachgemäße
Arbeiten, Änderungen und Einstellungen verursacht werden,
unterliegen nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers. |
LESEN SIE MEHR:
ANMERKUNG
Wenn aus welchen Gründen auch immer der Fall auftreten
sollte, dass Sie Ihren Smart-Key verloren haben, können Sie den Motor
nicht anlassen.
Lassen Sie Mitfahrer niemals im Laderaum oder auf umgeklappten
Sitzlehnen mitfahren. Alle Insassen müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt und angeschnallt sein und die Füße müssen sich
auf dem Boden befinden.
Die Mitfahrer dürfen während der Fahrt ihren Sitz nicht verlassen
oder wechseln. Ein Mitfahrer, der bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nicht angeschnallt ist, kann gegen Fahrzeugkomponenten,
gegen andere Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug geschleudert werden.
Alle Sicherheitsgurte sind so konzipiert, dass sie eine einzige
Person zurückhalten. Wenn mit einem Sicherheitsgurt mehr als eine
Person angeschnallt wird, können diese Personen bei einer Kollision
schwer verletzt oder getötet werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit in Aussicht stellen oder den Gurt
verlegen sollen, können die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
reduzieren und bei einem Unfall das Risiko schwerer Verletzungen
erhöhen.
Mitfahrer dürfen keine harten oder scharfkantigen Gegenstände
zwischen sich und den Airbags platzieren. Die Mitnahme von harten oder
scharfkantigen Gegenständen auf Ihrem Schoß oder in Ihrem Mund kann zu
Verletzungen führen, wenn ein Airbag ausgelöst wird.
Halten Sie Mitfahrer von den Airbagabdeckung fern. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre Rücklehnen angelehnt und angeschnallt
sein und die Füße müssen sich auf dem Boden befinden.