Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert, dass die Räder blockieren.
Sobald ein Rad zum Blockieren neigt, regelt das ABS den Bremsdruck des entsprechenden Rades. So bleibt das Fahrzeug auch bei Vollbremsungen lenkbar.
Die ABS-Regelung macht sich durch Pulsieren des Bremspedals und ein Regelgeräusch bemerkbar.
Um eine optimale Bremswirkung zu erreichen, Bremspedal während des gesamten Bremsvorgangs trotz des pulsierenden Pedals voll durchtreten.
Druck auf das Pedal nicht vermindern.
Bei einer Notbremse mit starker Bremsenbetätigung wird automatisch der Warnblinker aktiviert. Beim nächsten Beschleunigen wird er automatisch ausgeschaltet.
Nach dem Losfahren führt das System einen Selbsttest durch, der hörbare Geräusche verursachen kann.
Kontrollleuchte
.
Störung
Warnung Liegt eine Störung im ABS vor, können die Räder bei starkem Bremsen zum Blockieren neigen.
Die Vorteile des ABS bestehen nicht mehr. Das Fahrzeug ist bei Vollbremsungen nicht mehr lenkbar und kann ausbrechen.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Kia Rio. Verwendung des hinteren Parkassistenten. Bedingungen, unter denen der hintere Parkassistent nicht arbeitet. Sicherheitshinweise für den Parkassistent hinten
Verwendung des hinteren Parkassistenten
Betriebsbedingungen
Das System wird aktiviert, wenn die Kontrollleuchte der Taste
"hinterer Parkassistent AUS" (ausstattungsabhängig) nicht leuchtet.
Wenn Sie den hinteren Parkassistenten deaktivieren möchten, drücken
Sie die Taste "hinterer Parkassistent AUS" erneut. Da
Opel Corsa F. Drehzahlmesser. Leistungsanzeige. Serviceanzeige
Drehzahlmesser
Midlevel-Instrumenteneinheit
Anzeige der Motordrehzahl.
Nach Möglichkeit in jedem Gang im
niedrigen Drehzahlbereich fahren.
Eine rote Markierung zeigt den
Beginn des Warnbereichs für eine zu
hohe Drehzahl an. B