Warnung Prüfen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Status der Parkbremse.
Die Kontrollleuchte
leuchtet dauerhaft, wenn die elektrische
Parkbremse betätigt ist.
Manuelle Parkbremse
Warnung Die Parkbremse immer ohne Betätigung des Entriegelungsknopfs festziehen und beim Parken an Gefällen oder Neigungen immer so fest wie möglich anziehen.
Zum Lösen der Parkbremse den Hebel leicht nach oben ziehen, den Entriegelungsknopf drücken und den Hebel dann vollständig absenken.
Um die Betriebskraft der Parkbremse zu reduzieren, gleichzeitig die Fußbremse betätigen.
Kontrollleuchte
.
Elektrische Parkbremse
Bei stillstehendem Fahrzeug betätigen
Warnung
Den Schalter mindestens 1 s
lang ziehen, bis die Kontrollleuchte
konstant leuchtet und
die elektrische Parkbremse angezogen
ist. Die elektrische Parkbremse
arbeitet automatisch mit
adäquater Kraft.
Prüfen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Status der elektrischen Parkbremse.
Kontrollleuchte .
Die elektrische Parkbremse kann immer betätigt werden, auch bei ausgeschalteter Zündung.
Die elektrische Parkbremse nicht zu oft bei abgestelltem Motor betätigen, da dadurch die Fahrzeugbatterie entladen wird.
Lösen
Zündung einschalten. Bremspedal
treten und halten, und dann Schalter
drücken.
Wegfahrfunktion
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn
das Kupplungspedal gedrückt und
dann leicht gelöst und anschließend
das Gaspedal gedrückt wird, wird
automatisch die elektrische Parkbremse
gelöst. Dies ist nur möglich,
wenn die automatische Betätigung
der elektrischen Parkbremse aktiviert ist. Dies ist nicht
möglich, wenn
gleichzeitig der Schalter betätigt
wird.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Wenn die Fahrstufe R, D oder M
eingelegt und dann das Gaspedal
gedrückt wird, wird die elektrische
Parkbremse automatisch gelöst. Dies
ist nur möglich, wenn die automatische
Betätigung der elektrischen
Parkbremse aktiviert ist. Dies ist nicht
möglich, wenn gleichzeitig der Schalter
betätigt wird.
Bremsen während der Fahrt
Wenn der Schalter während der
Fahrt gezogen und gehalten wird,
bremst die elektrische Parkbremse
das Fahrzeug ab. Sobald der Schalter
losgelassen wird, wird die
Bremse wieder gelöst.
Das Antiblockiersystem und die elektronische
Stabilitätsregelung stabilisieren
das Fahrzeug, während der
Schalter
gezogen ist. Bei einem
Fehler in der elektrischen Parkbremse
wird im Fahrerinfodisplay
eine Warnmeldung angezeigt. Beim
Ausfall des Antiblockiersystems und
der elektronischen Stabilitätsregelung
leuchtet eine oder leuchten
beide Anzeigen
und/oder
in der
Instrumenteneinheit auf. In diesem
Fall kann die Stabilität während des
Abbremsens des Fahrzeugs nur
erhalten bleiben, indem bis zum vollständigen
Stillstand des Fahrzeugs
wiederholt kurz am Schalter gezogen
wird.
Automatischer Betrieb
Bei automatischem Betrieb wird die elektrische Parkbremse automatisch betätigt und freigegeben.
Die elektrische Parkbremse kann
auch manuell über den Schalter
betätigt und freigegeben werden.
Automatische Betätigung:
Automatische Freigabe:
Hinweis
Das automatische Lösen der elektrischen Parkbremse wird unterbunden, solange die Fahrertür geöffnet ist.
Deaktivierung des Automatikbetriebs
1. Motor anlassen.
2. Freigegebene Parkbremse durch
Ziehen an Schalter
betätigen.
3. Fuß vom Bremspedal nehmen.
4. Schalter
mindestens
10 Sekunden und maximal
15 Sekunden lang drücken.
5. Schalter
loslassen.
6. Bremspedal gedrückt halten.
7. Schalter
2 Sekunden lang
ziehen.
Die Deaktivierung des automatischen
Betriebs der elektrischen Parkbremse
wird durch Aufleuchten von
in der Instrumenteneinheit angezeigt.
Die elektrische Parkbremse
kann nur manuell betätigt und
freigegeben werden.
Um den automatischen Betrieb wieder zu aktivieren, die obigen Schritte wiederholen.
Störung
Eine Störung der elektrischen Parkbremse
wird über eine Kontrollleuchte
und durch eine Meldung
im Fahrerinfodisplay angezeigt.
Fahrzeugmeldungen.
Kontrollleuchte
blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektrische
Parkbremse lösen und versuchen,
sie erneut zu betätigen.
Chevrolet Aveo. Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein manuelles Schalten (Manuell-Modus) oder
ein automatisches Schalten (Automatik-Modus).
Das Automatikgetriebe hat eine elektronisch gesteuerte Sechsgangschaltung.
Der sechste Gang ist ein Spargang.
Citroen C3. STOP & START
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an
Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor
springt dann automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiterfahren
möchten. D