Kuppeln Sie an Gefällstrecken nicht aus, um das Fahrzeug bergab
rollen zu lassen. Dies ist äußerst gefährlich.Fahren Sie immer mit
eingelegtem Gang.
Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen. Dies kann dazu
führen, dass die Bremsen überhitzen und die Bremswirkung beeinträchtigt
wird. Verringern Sie stattdessen die Geschwindigkeit und schalten Sie in
einen kleineren Gang, wenn Sie eine längere Strecke bergab fahren. Auf
diese Weise wird die Bremswirkung des Motors ausgenutzt.
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, bevor Sie in einen
kleineren Gang schalten. Dadurch werden überhöhte Drehzahlen
vermieden, die zu Motorschäden führen können.
Verringern Sie bei plötzlich auftretendem Seitenwind die
Geschwindigkeit, damit das Fahrzeug besser beherrschbar ist.
Versuchen Sie den Rückwärtsgang erst einzulegen, nachdem das
Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist. Andernfalls kann das
Getriebe beschädigt werden.
Fahren Sie auf rutschigem Untergrund besonders vorsichtig.
Seien Sie beim Bremsen, Gasgeben und Schalten besonders vorsichtig, da
die Reifen durch eine abrupte Geschwindigkeitsänderung die Haftung
verlieren könnten und das Fahrzeug dadurch außer Kontrolle geraten
könnte
Höhenverstellung
Nach oben: heben Sie die Kopfstützen bis zur gewünschten Höhe an;
das Ausrasten ist spürbar.
Nach unten: drücken Sie auf Stift A und senken Sie die Kopfstütze
bis zur gewünschten Höhe ab.
Die Einstellung ist dann korrekt, wenn der obere Rand der
Kopfstütze mit der Oberseite des Kopfes abschließt.