Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3: Austausch der Glühlampen. Frontleuchten

Citroen C3 / Bei Pannen und Störungen / Austausch der Glühlampen. Frontleuchten

Der Austausch der Frontleuchten am Citroën C3 (2017-2024) ist je nach Ausstattung – Halogen- oder LED-Version – unterschiedlich. Bei Halogenleuchten lassen sich Tagfahrlicht, Standlicht, Abblend- und Fernlicht durch gezieltes Lösen der Fassungen oder Abdeckungen selbst wechseln. Die passenden Lampentypen und Fassungspositionen sind klar definiert, sodass bei korrekter Handhabung ein schneller Austausch möglich ist. Für LED-Module oder spezielle Einheiten wie Nebelscheinwerfer empfiehlt der Hersteller hingegen den Gang zur Fachwerkstatt, um Beschädigungen zu vermeiden. Durch sachgerechtes Vorgehen bleibt nicht nur die Lichtleistung optimal, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet.

Citoen C3. Frontleuchten

Modell mit Halogenleuchten

  1. Tagfahrlicht / Standlicht (W21/5W)
  2. Blinkleuchten (PY21W)
  3. Abblendlicht (H7)
  4. Fernlicht (H7)
  5. Nebelscheinwerfer (PSX24W)
Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.

Citoen C3. Frontleuchten

Modell mit LED-Leuchten

  1. Tagfahrlicht / Standlicht (LED)*
  2. Blinkleuchten (PY21W)
  3. Abblendlicht (H7)
  4. Fernlicht (H7)
  5. Nebelscheinwerfer (PSX24W)

Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung:

  •  verwenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel,
  •  verwenden Sie einen Schwamm und Seifenwasser oder ein pH-neutrales Produkt,
  • F wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Hochdruck reinigen, halten Sie die Spritzdüse nicht für längere Zeit auf die Scheinwerfer, Leuchten und deren Ränder, um eine Beschädigung der Lackschicht und der Dichtungsgummis zu vermeiden.

Vor dem Austauschen von Glühlampen müssen die Scheinwerfer mehrere Minuten lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer Verbrennungen).

  • F Berühren Sie die Lampe nicht mit den bloßen Fingern, verwenden Sie ein faserfreies Tuch zum Anfassen.

Damit die Scheinwerfer nicht zerstört werden, dürfen nur Glühlampen mit UV-Filter verwendet werden.

Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets durch eine neue Lampe mit den gleichen Angaben und Eigenschaften.

Citoen C3. Frontleuchten

Glühlampen des Tagfahrlichts / Standlichts

  • Drehen Sie die Lampenfassung um eine Achtelumdrehung entgegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab.
  • Entfernen Sie die Lampe und tauschen Sie sie aus.

Für den Wiedereinbau gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor.

Lampen des Tagfahrlichts / Standlichts (LED) Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps mit Leuchtdioden an einen CITROËNVertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Citoen C3. Frontleuchten

Blinkleuchten

Ein schnelles Blinken des Fahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links) weist auf eine Funktionsstörung einer der Lampen der entsprechenden Seite hin.
  • Die Lampenfassung entgegen dem Uhrzeigersinn um eine Achtelumdrehung drehen und abziehen.
  • Die Glühlampe abnehmen und austauschen.

Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.

Die bernsteingelben Glühlampen, wie z.B. die Blinkleuchten, müssen durch Lampen mit gleichen Eigenschaften und gleicher Farbe ersetzt werden.

Citoen C3. Frontleuchten

Glühlampen des Abblendlichts

  • Die Schutzabdeckung durch Ziehen der Lasche entfernen.
  • Den Stecker der Glühlampe lösen.
  • Die Glühlampe herausziehen und austauschen

Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor, orientieren Sie dabei den Führungsstift der Lampe nach oben.

Citoen C3. Frontleuchten

Glühlampen des Fernlichts

  • Die Schutzabdeckung durch Ziehen der Lasche entfernen.
  • Den Stecker der Glühlampe lösen.
  • Die Glühlampe herausziehen und austauschen.

Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor, indem Sie dabei den Führungsstift der Lampe nach unten orientieren.

Citoen C3. Frontleuchten

Nebelscheinwerfer Zum Austausch dieser Lampen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Citoen C3. Frontleuchten

Integrierte seitliche Zusatzblinker

  • Führen Sie einen Schlitzschraubendreher zwischen dem Spiegelglas und seiner Basis ein.
  • Kippen Sie den Schraubendreher und nutzen Sie ihn als Hebel, um das Spiegelglas abzuziehen.
  • Haken Sie die Schale des Spiegels aus, indem Sie auf die zwei Halteklammern drücken.

Citoen C3. Frontleuchten

  • Drücken Sie auf die mittlere Zunge und entfernen Sie den seitlichen Zusatzblinker.
  • Ziehen Sie an der Lampenfassung und tauschen Sie die defekte Lampe aus.

Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.

Diese Glühlampen können Sie auch bei einem Vertreter des CITROËNHändlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt auswechseln lassen.

Der Citroën C3 (2017-2024) überzeugt mit einer durchdachten Beleuchtungstechnik, die sowohl bei Halogen- als auch LED-Modellen auf Langlebigkeit und einfache Wartung ausgelegt ist. Die klare Kennzeichnung der einzelnen Leuchtmittel erleichtert den Austausch und sorgt dafür, dass Sie stets mit optimaler Sicht und Sichtbarkeit unterwegs sind. Ob Tagfahrlicht, Abblendlicht oder Fernlicht – jede Komponente ist auf maximale Effizienz und Sicherheit abgestimmt.

Die Beachtung der Herstellerhinweise, wie der Einsatz von UV-Filter-Lampen und das Vermeiden direkter Berührung der Glaskolben, verlängert die Lebensdauer der Leuchten und verhindert Schäden. So bleibt Ihr Citroën C3 III Gen (2017-2024) nicht nur optisch ansprechend, sondern auch technisch zuverlässig.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich LED-Tagfahrlichter selbst austauschen? Nein, bei LED-Tagfahrlichtern empfiehlt sich der Austausch durch einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Warum beschlagen meine Scheinwerfer von innen? Leichter Beschlag ist bei bestimmten Wetterbedingungen normal und verschwindet nach kurzer Zeit, sobald die Beleuchtung eingeschaltet ist.

Das Kapitel zum Lichtsystem in der Mercedes E-Klasse erklärt ausführlich die Warnmeldungen und Funktionsanzeigen im Display für sämtliche Außenbeleuchtungseinheiten – von Abbiegelicht und Kennzeichenbeleuchtung bis hin zum intelligenten Lichtsystem. Besonders bei Fahrzeugen mit LED-Leuchteinheiten wird beschrieben, dass nur bei einem vollständigen Ausfall aller Leuchtdioden eine Displaymeldung erscheint. Die tabellarische Darstellung zeigt mögliche Ursachen wie defekte Glühlampen oder gestörte Stromversorgung und empfiehlt jeweils klar, ob der Besuch einer Werkstatt erforderlich ist oder der Tausch selbst erfolgen kann. Eine vollständige Liste aller Display-Meldungen, von Blinker- und Bremslicht bis Fernlicht und Rückfahrleuchten, mitsamt empfohlenem Vorgehen findest du unter Mercedes E-Klasse Licht, inklusive Besonderheiten bei Anhängerbetrieb und detaillierter Erklärungen zum AUTO-Lichtmodus oder zum Ausfall der adaptiven Fernlichtfunktion.

Andere Materialien:

Kia Rio. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die Grundeigenschaften des Reifens hervor. Weiterhin befindet sich an dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung (Tire Identification Number), die Zertifizierung entsprechend der Sicherheitsnorm.

Chevrolet Aveo. Beleuchtung. Außenbeleuchtung. Innenbeleuchtung
Außenbeleuchtung Lichtschalter Bedienelemente Außenbeleuchtung Zum Ein- bzw. Ausschalten der Außenbeleuchtung den Lichtschalter drehen. Der Lichtschalter kann in vier verschiedene Stellungen gedreht werden: OFF: Zum Ausschalten der gesamten Beleuchtung Knopf auf OFF drehen. Al

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0093 -