In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese enthalten Sicherheitshinweise sowie Informationen zu den Kenndaten Ihres Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen Fall: sie sind integraler Bestandteil Ihres Fahrzeugs. |
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem Fahrzeug auszuführen
sind, in jedem Fall an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über
entsprechende technische Informationen, Fachkenntnisse und Ausrüstung
verfügt.
All diese Voraussetzungen erfüllen die Vertragswerkstätten des CITROËNHändlernetzes. |
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
|
Einbau von Zubehör: Funksprechanlagen Vor der Installation von Funkkommunikationssendern mit Außenantenne müssen Sie sich unbedingt bei den CITROËN-Vertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, informieren. |
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher, Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug. |
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
Durch Drücken dieses Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik des Warnblinklichtes Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus.
Sie können sie auch durch Drücken der Taste ausschalten
Hupe
Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Lenkrads.
Renault Twingo Rücksitzbank. Gepäckraum. Gepäckraumabdeckung. Ausrüstung im Gepäckraum beschreibt ausführlich die verschiedenen Möglichkeiten zur Sitzverstellung, zur Gepäckraumoptimierung und zur korrekten Nutzung der Heckklappe. Fahrer erhalten präzise Anweisungen zum Umklappen der Rücksitzbank, zur korrekten Fixierung der Gepäckraumabdeckung und zur Verwendung von Verzurrhaken für eine sichere Ladungssicherung. Neben den technischen Details enthält die Anleitung auch sicherheitsrelevante Aspekte, die bei der Gepäckverstauung beachtet werden müssen. Mehr erfahren: Renault Twingo Gepäckraum Wer die verschiedenen Sitz- und Stauraumoptionen seines Fahrzeugs besser verstehen möchte, findet hier eine vollständige Übersicht über alle relevanten Einstellungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Kia Rio. Dichtmittel verteilen
Fahren Sie umgehend ca. 3 km, um das Dichtmittel gleichmäßig im Reifen
zu verteilen.
ACHTUNG Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h (50 mph). Wenn dies möglich ist, fahren Sie nicht langsamer
als 20 km/h (12 mph).
We
Toyota Yaris. Heckscheibenwischer
und -waschanlage
Bedienhinweise
Durch Drehen des Hebelendes werden Heckscheibenwischer und -waschanlage
eingeschaltet.
Aus
Intervallwischerbetrieb
Normaler Wischerbetrieb
Doppelbetrieb
Waschanlage/
Wischer
Doppelbetrieb
Waschanlage/
Wischer
Der Scheibenwischer wird nach
dem Sprühen mit Wasser automatisch
mehrmals betätigt.