Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3: Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen

Citroen C3 / Sicherheit / Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen

Im Citroën C3 III Gen (2017–2024) steht die Sicherheit von Kindern an oberster Stelle. Die allgemeinen Hinweise zu Kindersitzen zeigen, wie wichtig die richtige Positionierung und Auswahl des Sitzes ist – abhängig von Alter, Gewicht und Fahrtrichtung. Besonders hervorzuheben ist die Empfehlung, Kinder unter 12 Jahren auf den Rücksitzen zu befördern, idealerweise „entgegen der Fahrtrichtung“. Der C3 bietet dafür optimal vorbereitete Plätze mit ISOFIX-Halterungen und klaren Installationsrichtlinien – ein Plus für verantwortungsbewusste Familien.

Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.

Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:

  • Gemäß den europäischen Bestimmungen müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten Kindersitzen auf den mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert werden*.
  • Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung von Kindern.
  • Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne als auch hinten grundsätzlich "entgegen der Fahrtrichtung" befördert werden.

CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:

  •  "entgegen der Fahrtrichtung" bis 3 Jahre,
  •  "in Fahrtrichtung" ab 3 Jah

* Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.

Die allgemeinen Hinweise zu Kindersitzen im Citroën C3 III Gen (2017-2024) verdeutlichen, wie wichtig die richtige Auswahl und Montage für die Sicherheit junger Passagiere ist. Kinder unter 12 Jahren oder bis zu einer Körpergröße von 1,50 m müssen in zugelassenen, ihrem Gewicht entsprechenden Sitzen gesichert werden. Besonders sicher sind die hinteren Plätze, vorzugsweise in rückwärtsgerichteter Position für Kleinkinder.

Die Einhaltung der länderspezifischen Vorschriften ist entscheidend, um sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den höchsten Sicherheitsstandards zu entsprechen. Citroën empfiehlt, Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren grundsätzlich entgegen der Fahrtrichtung zu befördern, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist die rückwärtsgerichtete Position sicherer? Sie schützt den empfindlichen Kopf- und Nackenbereich von Kleinkindern besser bei einem Frontalaufprall.

Darf ich einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren? Ja, jedoch nur unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und mit deaktiviertem Beifahrer-Front-Airbag bei rückwärtsgerichteten Sitzen.

Hyundai ix-35 Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) beschreibt die Funktionsweise des Reifenluftdruck-Überwachungssystems und die Bedeutung der TPMS-Warnleuchte bei einem Druckverlust. Fahrer erhalten wichtige Hinweise zur korrekten Handhabung des Systems, einschließlich der Anpassung des TPMS-Sensors nach einem Radwechsel oder einer Reifenpanne. Zudem gibt es detaillierte Warnungen zur Wahl des richtigen Reifendichtmittels und zur möglichen Beeinträchtigung der Sensoren durch Flüssigdichtmittel. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 TPMS Wer eine zuverlässige Kontrolle des Reifenluftdrucks sicherstellen möchte, findet hier alle relevanten Informationen zur optimalen Nutzung dieses Systems.

Andere Materialien:

Kia Rio. Bedienung des Automatikgetriebes
Das Automatikgetriebe verfügt über 4(6*) Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang. Die jeweilige Geschwindigkeit wird abhängig von der gewählten Fahrstufe automatisch gewählt. * ausstattungsabhängig ANMERKUNG Bei einem neuen Fahrzeug, wenn die Batterie abgeklemmt war, können anfangs einige wenige Schaltvorgänge relativ abrupt erfolgen. Dies ist ei

Chevrolet Aveo. Schaltgetriebe. Bremsen
Schaltgetriebe Zum Einlegen des Rückwärtsgangs bei stillstehendem Fahrzeug Ring am Schalthebel nach oben ziehen und Gang einlegen. Lässt sich der Gang nicht einlegen, Wählhebel in Leerlaufstellung führen, Kupplungspedal loslassen und wieder betätigen. Nochm

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0092 -