Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3: Abklemmen der Batterie

Citroen C3 / Bei Pannen und Störungen / 12V-Batterie / Abklemmen der Batterie

Beim Abklemmen der Batterie im Citroën C3 III Gen (2017-2024) ist eine vierminütige Wartezeit nach Ausschalten der Zündung einzuhalten, bevor die Plusklemme gelöst wird. Die Schnellverschlussklemme ermöglicht ein einfaches Trennen durch Anheben des Hebels. Beim Wiederanschließen wird die Schelle korrekt aufgesetzt und der Hebel zur Verriegelung gesenkt. Nach Anschluss muss eine Minute gewartet werden, bevor der Motor gestartet wird, damit alle Systeme initialisieren können. Einige Komfortfunktionen wie Fensterheber, Uhrzeit oder Radiosender müssen anschließend neu eingestellt werden; das STOP & START-System kann erst nach einer längeren Standzeit wieder aktiv sein.

Zum Halten von ausreichendem Ladeniveau, um das Anlassen des Motors zu ermöglichen, wird empfohlen die Batterie bei sehr langem Stillstand abzuklemmen.

Vor dem Abklemmen der Batterie:

  • schließen Sie alle Öffnungen (Türen, Kofferraum, Scheiben),
  • schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus (Autoradio, Scheibenwischer, Leuchten, ...),
  • schalten Sie die Zündung aus und beachten Sie eine 4-minütige Wartezeit.

Nach dem Zugang zur Batterie, genügt es die (+) Klemme abzuklemmen.

Schnellverschlussklemme

Citoen C3. Abklemmen der Batterie

Abklemmen des Pluspols (+)

  • Drücken Sie den Hebel A so weit wie möglich nach oben, um die Schelle B zu entriegeln.
  • Nehmen Sie die Schelle B ab, indem Sie sie anheben.

Citoen C3. Abklemmen der Batterie

Wiederanschließen des Pluspols (+)

  • Heben Sie den Hebel A so weit wie möglich nach oben.
  • Bringen Sie die geöffnete Schelle B am (+) Pluspol an.
  • Drücken Sie bis zum Anschlag auf die Schelle B.
  • Senken Sie Hebel A ab, um die Schelle zu verriegeln.
Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt nach unten. Die Schelle kann nicht geschlossen werden, wenn sie falsch angebracht wird.

Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang.

Nach dem Wiederanschließen

Nach dem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten der Zündung angelassen werden, damit die elektronischen Systeme initialisiert werden können.

Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Bestimmte Ausstattungen müssen Sie selbst reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte die entsprechende Rubrik nach), wie z. B.:

  • den Schlüssel mit der Fernbedienung oder den elektronsichen Schlüssel (je nach Version),
  • die elektrischen Fensterheber,
  • das Datum und die Uhrzeit,
  • die gespeicherten Radiosender.
Während der Fahrt nach dem ersten Anlassen des Motors könnte das STOP & STARTSystem nicht betriebsbereit sein.

In diesem Fall ist die Funktion erst nach einem kontinuierlichen Stillstand des Fahrzeugs, dessen Dauer (bis zu ca. acht Stunden) von der Umgebungstemperatur und dem Batterieladezustand abhängt, wieder verfügbar.

Das Abklemmen der Batterie beim Citroën C3 (2017-2024) ist vor allem bei längeren Standzeiten eine sinnvolle Maßnahme, um die Ladung zu erhalten und Startprobleme zu vermeiden. Die Schnellverschlussklemme am Pluspol ermöglicht ein zügiges und sicheres Trennen der Verbindung, ohne dass spezielles Werkzeug erforderlich ist. So bleibt die Batterie vor unnötiger Entladung geschützt.

Nach dem Wiederanschließen ist es wichtig, den elektronischen Systemen Zeit zur Initialisierung zu geben und gegebenenfalls gespeicherte Einstellungen wie Uhrzeit oder Radiosender neu zu konfigurieren. Dies stellt sicher, dass alle Komfort- und Sicherheitsfunktionen wieder vollumfänglich zur Verfügung stehen.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich die Batterie bei längerer Standzeit abklemmen? Um eine Tiefentladung zu verhindern, die die Lebensdauer der Batterie verkürzen kann.

Muss ich nach dem Wiederanschließen etwas beachten? Ja, warten Sie mindestens eine Minute vor dem Starten und prüfen Sie, ob alle Systeme wie Fensterheber oder Uhrzeit korrekt funktionieren.

Der BMW Display Schlüssel im BMW 5er kombiniert moderne Fernbedienungstechnologie mit einem hochauflösenden Touchscreen-Display, über das sich Fahrzeuginformationen abrufen und bestimmte Funktionen steuern lassen. Über das Menüsystem können unter anderem Sicherheitsstatus, Reichweite, Standheizung, Fensterpositionen sowie ferngesteuertes Parken gesteuert oder abgerufen werden. Das Kapitel erklärt das Displayprinzip, den Aufbau mit Statuszeilen, die Touch-Gesten sowie die Verbindungserkennung mit dem Fahrzeug. Es werden außerdem Details zum Laden der Batterie über USB oder Wireless Charging sowie Verhaltenshinweise bei Funktionsstörungen (z. B. Funkabschirmung) beschrieben. Die vollständige Anleitung mit Symbolerläuterungen, Menübeschreibungen und Hinweise zur Notentriegelung bei leerer Batterie findest du unter BMW 5er Display Schlüssel, inklusive Reset-Anleitung bei Systemhänger oder nicht reagierendem Touchscreen.

Andere Materialien:

Chevrolet Aveo. Kinderrückhaltesysteme
Kindersicherheitssystem Wir empfehlen das Kinderrückhaltesystem von GM, das speziell für das Fahrzeug ausgelegt ist. Bei Verwendung eines Kindersicherheitssystems die folgenden Nutzungs- und Einbauanweisungen sowie die mit dem Kindersicherheitssystem mitgelieferten Anweisungen beachten. H

Kia Rio. Systemfunktion. Luftfilter des Klimasystems (ausstattungsabhängig). A/C-Kältemittelaufkleber
Systemfunktion Lüftung Drehen Sie den Modusschalter in die Position ( ). Schalten Sie den Frischluftmodus ein. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein. He

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0094 -