Das Bordwerkzeug und das Ersatzrad des Citroën C3 III Gen (2017-2024) sind im Kofferraum unter dem Boden verstaut. Zum Werkzeug gehören unter anderem Radschlüssel, Wagenheber, Zierkappenabzieher und Abschleppöse. Die Konstruktion des Wagenhebers entspricht der EU-Maschinenrichtlinie und ist speziell auf den sicheren Radwechsel an diesem Fahrzeug abgestimmt. Je nach Ausstattung ist ein vollwertiges Ersatzrad oder ein Notrad vorhanden. Klare Hinweise zum Herausnehmen, Verstauen und Sichern des Rads sorgen dafür, dass Sie auch unterwegs einen beschädigten Reifen sicher ersetzen können. Damit bleibt der Citroën C3 (2017-2024) zuverlässig einsatzbereit, selbst bei unerwarteten Reifenschäden.
Das Werkzeug befindet sich im Kofferraum unter dem Boden.
Zugang:
Der Wagenheber darf nur zum Austausch eines beschädigten
Reifens verwendet werden.
Der Wagenheber bedarf keinerlei Wartung. Der Wagenheber entspricht der europäischen Regelung, wie in der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG definiert. |
Werkzeugliste Diese Werkzeuge sind für den Gebrauch an Ihrem Fahrzeug bestimmt und können je nach Ausstattung variieren. Verwenden Sie sie nicht für andere Zwecke als die, wofür sie vorgesehen sind.
Für weitere Information zum Thema Abschleppen siehe entsprechende Rubrik.
Das Ersatzrad befindet sich im Kofferraum unter dem Boden.
Je nach Motorisierung ist das Ersatzrad ein homogenes Rad oder ein Notrad (BlueHDi).
Rad entnehmen
Rad verstauen
Befindet sich in der Vertiefung kein Ersatzrad, kann die Befestigungsvorrichtung (Mutter und Schraube) nicht angebracht werden. |
Der Citroën C3 (2017-2024) bietet mit seinem durchdachten Zugang zu Werkzeug und Ersatzrad eine praxisorientierte Lösung für den Reifenwechsel unterwegs. Alle benötigten Werkzeuge sind sicher im Kofferraum verstaut und schnell griffbereit, sodass Sie im Pannenfall zügig handeln können. Die klare Anordnung und die einfache Entnahme des Ersatzrads erleichtern den gesamten Prozess.
Ob homogenes Rad oder Notrad – die Konstruktion ist auf schnelle Einsatzbereitschaft ausgelegt. Durch die Einhaltung der empfohlenen Arbeitsschritte stellen Sie sicher, dass der Reifenwechsel sicher und effizient verläuft.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Wagenheber auch für andere Arbeiten am Fahrzeug nutzen? Der Wagenheber ist ausschließlich für den Reifenwechsel vorgesehen und sollte nicht für andere Reparaturen verwendet werden.
Wie erkenne ich, ob mein Citroën C3 ein homogenes Rad oder ein Notrad hat? Dies hängt von der Motorisierung ab – BlueHDi-Versionen sind in der Regel mit einem Notrad ausgestattet, andere Modelle meist mit einem homogenen Rad.
Das Reifendruck-Warnsystem im Lexus RX450h dient als aktives Sicherheitsfeature, das den Druckverlust in den Reifen frühzeitig erkennt und den Fahrer sowohl optisch als auch akustisch warnt – noch bevor eine Gefährdung auftritt. Die gemessenen Werte sind über die Multi-Informationsanzeige abrufbar und geben jederzeit Auskunft über den Zustand aller vier Reifen. Bei Austausch der Reifen oder nach einer Änderung am Reifendruck muss das System neu initialisiert werden, damit es korrekt arbeitet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Initialisieren, zum Registrieren neuer Sensorcodes sowie Hinweise zu Umgebungsbedingungen, bei denen das System beeinträchtigt werden kann, findest du unter Lexus RX450h Reifendruck-Warnsystem, ergänzt um empfohlene Maßnahmen bei Fehlanzeigen und Informationen zur Wartung durch Fachbetriebe.
Citroen C3. Toter-Winkel-Assistent
Dieses System informiert den Fahrer, wenn sich ein herannahendes Fahrzeug
im toten Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds des Fahrers) seines
Fahrzeugs befindet, sobald dies eine mögliche Gefahr darstellt.
Citroen C3. Geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten
Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet.
Die
programmierte Mindestgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.
D