Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Toyota Yaris: Technische Daten. Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)

Toyota Yaris / Technische Daten. Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)

Technische Präzision trifft auf Effizienz: Der Toyota Yaris III Gen (2010–2020) überzeugt mit durchdachten Wartungsdaten und klaren Empfehlungen für Öl, Kühlmittel und Reifendruck. In diesem Artikel erhalten Sie eine strukturierte Übersicht über alle relevanten Werte – von der Motorölviskosität bis zur Hybridbatterie. Ob Sie den Ölstand prüfen oder die richtige Zündkerze wählen möchten – dieser Beitrag liefert alle technischen Details, die für eine optimale Fahrzeugpflege notwendig sind. So bleibt Ihr Toyota Yaris III Gen leistungsstark und zuverlässig.

Abmessungen und Gewicht

Toyota Yaris. Abmessungen und Gewicht

*1: Unbeladene Fahrzeuge
*2: Fahrzeuge mit Schlechtwegepaket
*3: Reifengröße 175/65R15
*4: Reifengröße 185/60R15
*5: Reifengröße 195/50R16

Fahrzeugidentifizierung

■ Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist die rechtsgültige Kennzeichnung Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Haupt-Identifizierungsnummer für Ihren Toyota. Sie dient zur Registrierung des Fahrzeugeigentümers.

Diese Nummer wird unter den rechten Vordersitz gestanzt.

Toyota Yaris. Fahrzeugidentifizierung

Diese Nummer befindet sich auch auf dem Aufkleber des Herstellers an der linken Seite der Mittelsäule.

Toyota Yaris. Fahrzeugidentifizierung

■ Motorseriennummer

Die Motorseriennummer wird in den Motorblock gestanzt (siehe Darstellung).

Toyota Yaris. Motorseriennummer

Motor

Toyota Yaris. Motor

Kraftstoff

Toyota Yaris. Kraftstoff

Elektromotor (Traktionsmotor)

Toyota Yaris. Elektromotor (Traktionsmotor)

Hybridbatterie (Traktionsbatterie)

Toyota Yaris. Hybridbatterie (Traktionsbatterie)

Schmierung

■ Ölmenge (Neubefüllung - Referenz*)

Toyota Yaris. Schmierung

*: Die Motorölfüllmenge ist eine Referenzmenge, die beim Ölwechsel zu beachten ist.

Wärmen Sie den Motor auf und stellen Sie das Hybridsystem ab. Warten Sie danach 5 Minuten und überprüfen Sie dann den Ölstand mit dem Ölmessstab.

■ Wahl des richtigen Motoröls

In Ihrem Toyota-Fahrzeug wird nur "Toyota Genuine Motor Oil" "Original Toyota-Motoröl" verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch von "Toyota Genuine Motor Oil" "Original Toyota-Motoröl". Wenn andere Schmierstoffe die entsprechenden Qualitätsansprüche erfüllen, können auch diese verwendet werden.

Ölqualität: 0W-20, 5W-30 und 10W-30: Motoröl der API-Qualität SL "Energy-Conserving" oder SM "Energy-Conserving" oder SN "Resource-Conserving" sowie ILSAC-Mehrbereichsöl 15W-40: Mehrbereichsmotoröl der API-Qualität SL, SM oder SN Empfohlene Viskosität (SAE): SAE 0W-20 wird ab Werk in Ihr Toyota-Fahrzeug gefüllt und stellt die beste Wahl für optimalen Kraftstoffverbrauch und ausgezeichnetes Startverhalten bei kaltem Wetter dar.

Ist SAE 0W-20 nicht verfügbar, kann ersatzweise SAE 5W-30 verwendet werden. Es sollte jedoch beim nächsten Ölwechsel wieder durch SAE 0W-20 ersetzt werden.

Ein Motoröl der SAE-Klasse 10W- 30 oder höherer Viskosität kann bei extrem niedrigen Temperaturen zu Anlassschwierigkeiten führen.

Darum wird die Verwendung eines Motoröls der SAE-Klasse 0W-20 oder 5W-30 empfohlen.

Ölviskosität (als Beispiel wird hier 0W-20 beschrieben):

  • Der Wert 0W in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Eigenschaften des Öls im Hinblick auf das Kaltstartverhalten. Je tiefer der "W"-Wert des Öls, umso besser lässt sich der Motor bei kalter Witterung starten.
  • Der Wert 20 in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Viskositätscharakteristik bei hoher Öltemperatur. Ein Öl mit höherer Viskosität (höherer Wert) ist unter Umständen besser geeignet, wenn das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten oder unter extremen Belastungsbedingungen betrieben wird.

Lesen der Ölbehälteraufkleber: Häufig sind auf dem Ölbehälter eine oder beide API-registrierten Kennmarken angebracht, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Öls zu helfen.

  1. API-Service-Plakette
    Oberer Bereich: "API SERVICE SN" ist die vom American Petroleum Institute (API) vergebene Ölqualitätsbezeichnung.

    Mittlerer Bereich: "SAE 0W-20" kennzeichnet den SAE-Viskositätsgrad.

    Unterer Bereich: "Resource-Conserving" bedeutet, dass das Öl kraftstoffsparende und umweltschonende Eigenschaften besitzt.

  2. ILSAC-Kennmarke
    Das Zertifikat-Siegel des International Lubricant Specification Advisory Committee (ILSAC) ist auf der Vorderseite des Behälters sichtbar.

Kühlsystem

Toyota Yaris. Kühlsystem

Zündsystem

Toyota Yaris. Zündsystem

HINWEIS

■ Zündkerzen mit Iridium-Elektroden

Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht den Zündkerzen-Elektrodenabstand.

Elektrische Anlage

Toyota Yaris. Elektrische Anlage

Getriebe

Toyota Yaris. Getriebe

*: Die Flüssigkeits-Füllmenge ist die Referenzmenge. Wenden Sie sich im Falle eines Flüssigkeitswechsels an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

HINWEIS

■ Getriebeöltyp

Wenn eine andere Getriebeölflüssigkeit als "Toyota Genuine ATF WS" "Original Toyota-ATF WS" verwendet wird, kann dies zu einer verminderten Schaltqualität, einem Blockieren des Getriebes und Vibrationen führen, was letztendlich das Getriebe Ihres Fahrzeugs beschädigt.

Bremsen

Toyota Yaris. Bremsen

*1: Kleinster Pedalrestweg (bei aktivem Hybridsystem) bei einer Betätigungskraft von 300 N (31 kp)
*2: Weg des Feststellbremshebels bei einer Betätigungskraft von 200 N (20,4 kp)
*3: Beachten Sie die Angaben zu den angegebenen Flüssigkeitstypen für den Bremsflüssigkeitsbehälter.

Lenkung

Toyota Yaris. Lenkung

Reifen und Räder

15-Zoll-Reifen

Toyota Yaris. Reifen und Räder

*: Bei einigen Modellen wird der ECO-Reifendruck auf dem Reifendrucketikett angegeben.

"Für optimale Kraftstoffeinsparung wird der ECO-Reifendruck empfohlen.

Der Reifendruck wirkt sich auf den Fahrkomfort, die Straßengeräusche und das Lenkverhalten aus."

Toyota Yaris. Reifen und Räder

16-Zoll-Reifen

Toyota Yaris. Reifen und Räder

Notrad

Toyota Yaris. Reifen und Räder

Glühlampen

Toyota Yaris. Glühlampen

A: HIR2 Halogenglühlampen
C: Glühlampen mit keilförmigem Sockel (klar)
E: Zweiseitig gesockelte Glühlampen
B: H16 Halogenglühlampen
D: Glühlampen mit keilförmigem Sockel (gelb)
F: Einseitig gesockelte Glühlampen (klar)

*: Je nach Ausstattung

Die technischen Daten des Toyota Yaris XP13 (2010–2020) bieten eine solide Grundlage für Wartung und Pflege. Von der Wahl des richtigen Motoröls bis zur Kontrolle des Reifendrucks – jedes Detail trägt zur Langlebigkeit und Effizienz des Fahrzeugs bei.

Besonders hervorzuheben ist die empfohlene Verwendung von SAE 0W-20 Motoröl für optimale Leistung und Kaltstartverhalten. Auch die Hybridkomponenten wie Traktionsmotor und Batterie sind klar spezifiziert und ermöglichen eine gezielte Wartung.

Häufig gestellte Fragen

Welches Motoröl ist für den Toyota Yaris III Gen am besten geeignet?
SAE 0W-20 wird empfohlen, da es den besten Schutz bei kalten Temperaturen und eine hohe Kraftstoffeffizienz bietet.

Wo finde ich die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN)?
Sie ist unter dem rechten Vordersitz gestanzt und zusätzlich auf dem Herstelleraufkleber an der linken Mittelsäule angebracht.

Der Reifenwechsel beim Lexus IS sollte stets unter sicheren Bedingungen durchgeführt werden. Fahrer müssen den Wagenheber korrekt an den vorgesehenen Ansatzpunkten anbringen, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Vor dem Anheben sollten Radmuttern gelöst und die Räder mit Unterlegkeilen gesichert werden. Nach dem Wechsel muss das Fahrzeug abgesenkt und die Radmuttern mit einem Drehmoment von 103 N-m angezogen werden. Falls der Reifen stark beschädigt ist, sollte er nicht weiterverwendet werden. Eine ordnungsgemäße Lagerung des Wagenhebers und der Werkzeuge ist erforderlich, um deren Funktionalität zu erhalten.

Andere Materialien:

Toyota Yaris. Hybridgetriebe. Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Hybridgetriebe Betätigen des Schalthebels Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem Betätigen Sie das Bremspedal, während sich der Startschalter in der Stellung "ON" befindet, und bewegen Sie den Schalthebel.

Kia Rio. Vorschläge für ökonomisches Fahren
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs hängt im Wesentlichen von Ihrer Fahrweise und den Fahrbedingungen ab - das heißt, wo Sie fahren und wann Sie fahren. Alle diese Faktoren beeinflussen den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch. U

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0102 -