
Warnblinker Die Warnblinker dienen als Warnsignal für
andere Verkehrsteilnehmer, damit diese sich beim Heranfahren, beim
Überholen oder beim Vorbeifahren besonders vorsichtig verhalten.
Schalten
Sie die Warnblinker ein, wenn Sie wegen einer Panne anhalten müssen oder
wenn Sie am Straßenrand anhalten müssen.
Der Warnblinker kann jederzeit unabhängig von der Stellung des
Zündschlüssels betätigt werden. Der Warnblinkerschalter befindet sich in der
mittleren Schalterkonsole. Nach dem Drücken des Warnblinkerschalters
blinken alle Blinkleuchten gleichzeitig.
- Die Warnblinker funktionieren sowohl bei laufendem als auch bei
stehendem Motor.
- Bei eingeschalteten Warnblinkern können die Richtungsblinker
nicht zusätzlich eingeschaltet werden.
- Seien Sie sehr vorsichtig, wenn das Fahrzeug mit eingeschalteten
Warnblinkern abgeschleppt wird.
LESEN SIE MEHR:
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim Überqueren abstirbt
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim Überqueren abstirbt, schalten Sie
den Schalthebel in die Stellung N (Neutral) und schieben Sie danach das
Fahrzeug an eine sichere Stelle.
Um eine ordnungsgemäße Funktion der Scheibenwischer zu
gewährleisten, entfernen Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee,
Eis oder Raureif von der Frontscheibe, den Scheibenwischerarmen und
-blättern sowie von der Frontscheibendichtung.