Schalten Sie aus Sicherheitsgründen die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie
Ihre Sicherheitsweste über, bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um das
Warndreieck aufzubauen.
Das Warndreieck kann auf der Rückseite des Kofferraums - mit Gurten
befestigt - verstaut werden.
Aufbau des Warndreiecks
Halten Sie sich bitte an die mit dem Warndreieck gelieferten
Aufbauanweisungen.
Aufstellen des Warndreiecks
Stellen Sie das Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf, und zwar gemäß der in
vor Ort geltenden Gesetzgebung.
LESEN SIE MEHR:
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor muss die Kraftstoffanlage entlüftet werden,
wenn der Tank komplett leer gefahren wurde
Für weitere Informationen zur Sicherung gegen Falschtanken
(Diesel), siehe entsprechende Rubrik.
Einfahren Beachten Sie zunächst für einige hundert Kilometer
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Leistung und Wirtschaftlichkeit Ihres Fahrzeug
zu erhöhen und seine Lebensdauer zu verlängern.
Starten mit Vollgas vermeiden.
Motor nicht übermäßig hochdrehen lassen.
Scharfes Bremsen vermeiden, außer in Notsituationen. Dadurch laufen Ihre
Bremsen richtig ein.
Schnelles Anfahren, plötzliche Beschleunigung und längeres Fahren mit hohen
Drehzahlen vermeiden, um Schäden am Motor zu verhindern und Kraftstoff zu sparen.