Kia Rio > Vor der Fahrt
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen
- Überzeugen Sie sich davon, dass alle Fensterscheiben, Außenspiegel
und Außenleuchten frei von Verunreinigungen sind.
- Prüfen Sie den Zustand der Reifen.
- Vergewissern Sie sich, dass unter dem Fahrzeug keine Spuren
ausgelaufener Flüssigkeiten vorhanden sind.
- Achten Sie auf Hindernisse hinter dem Fahrzeug, wenn Sie
rückwärts fahren möchten.
Notwendige Prüfungen Prüfen Sie regelmäßig die
Flüssigkeitsstände des Motoröls, des Motorkühlmittels, der
Bremsflüssigkeit und des Waschwassers und berücksichtigen Sie die
Wechselintervalle einiger Flüssigkeiten.
Detaillierte Hinweise hierzu
finden Sie im Kapitel 7, Abschnitt "Wartung".
VORSICHT Fahren eines Fahrzeugs im
abgelenkten Zustand kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle,
schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Die Hauptaufgabe des
Fahrers muss generell immer die sichere Bedienung und das Führen
des Fahrzeugs sein. Die Bedienung von allen Arten von Zusatzgeräten
oder Fahrzeugsystemen, die die Aufmerksamkeit des Fahrers ablenken
und das sichere Fahren behindern, darf niemals während der Fahrt
vorgenommen werden.
Beachten Sie außerdem immer länderspezifische
Vorschriften und Verbote zur Benutzung von Zusatzgeräten
(Mobiltelefone etc.). |
Vor Fahrtantritt
- Schließen und verriegeln Sie alle Türen.
- Richten Sie Ihre Sitzposition so ein, dass Sie alle Schalter
und Bedienelemente problemlos erreichen können.
- Stellen Sie die Innen- und Außenspiegel auf Ihre Sitzposition
ein.
- Prüfen Sie die Funktion aller Leuchten.
- Prüfen Sie die Funktion aller Instrumente.
- Prüfen Sie die Funktion aller Warnleuchten bei eingeschalteter
Zündung.
- Lösen Sie die Feststellbremse und vergewissern Sie sich, dass
die entsprechende Warnleuchte dabei erlischt.
Um das Fahrzeug sicher zu führen, ist es notwendig, dass Sie sich vorher
mit dem Fahrzeug und seiner Ausstattung vertraut gemacht haben.
VORSICHT Während der Fahrt müssen alle
Insassen ordnungsgemäß angeschnallt sein. Detaillierte
Informationen zum ordnungsgemäßen Gebrauch der Sicherheitsgurte
finden Sie unter "Sicherheitsgurte" in Kapitel 3. |
VORSICHT Achten Sie beim Einlegen von
Fahrstufen (vorwärts oder rückwärts) auf Personen (insbesondere
auf Kinder), die sich in der Nähe Ihres Fahrzeugs aufhalten. |
VORSICHT - Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
oder Drogen Das Führen eines Fahrzeugs unter dem Einfluss
von Alkohol ist gefährlich. Alkoholisierte Fahrer verursachen eine
überaus große Anzahl tödlicher Unfälle. Selbst geringer
Alkoholkonsum reduziert die Reflexe und die Fähigkeit, Situationen
zu erkennen und zu beurteilen. Das Führen eines Fahrzeugs unter
dem Einfluss von Drogen ist mindestens so gefährlich, wenn nicht
sogar gefährlicher, als das Fahren unter Alkoholeinfluss.
Unter
dem Einfluss von Alkohol oder Drogen vergrößert sich das Risiko,
einen schweren Verkehrsunfall herbeizuführen, erheblich.
Führen
Sie kein Fahrzeug, wenn Sie Alkohol oder Drogen zu sich genommen
haben. Lassen Sie auch keine Person an das Steuer, die Alkohol
oder Drogen zu sich genommen hat. Lassen Sie sich nur von einer
vertrauten Person fahren oder wählen Sie alternativ ein Taxi. |
VORSICHT
- Wenn Sie das Fahrzeug mit laufendem Motor parken
oder anhalten, achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht für
längere Zeit auf das Gaspedal treten. Dies könnte zu einer
Überhitzung des Motors oder der Abgasanlage führen und einen
Brand verursachen.
- Bei Vollbremsungen oder abrupten Lenkmanövern
können lose Gegenstände auf den Boden fallen und die Funktion
der Fußpedale beeinträchtigen. Dabei besteht Unfallgefahr.
Verstauen Sie alle Gegenstände im Fahrzeug so, dass sie nicht
ihre Position verlassen können.
- Mangelnde Konzentration auf das Verkehrsgeschehen
kann zu Unfällen führen. Lassen Sie daher größte Vorsicht
walten, wenn Sie beim Fahren andere Systeme bedienen
(Stereoanlage, Heizung etc.). Eine stets sichere Fahrweise
liegt in der alleinigen Verantwortung des Fahrzeugführers.
|
LESEN SIE MEHR:
VORSICHT - MOTORABGASE KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN!
Motorabgase können äußerst gefährlich sein. Sollten Sie zu irgendeinem
Zeitpunkt Abgasgeruch im Fahrzeug feststellen, öffnen Sie sofort die
Fenster.
Atmen Sie keine Motorabgase ein.
Zündschlossbeleuchtung (ausstattungsabhängig) Wenn
beim Öffnen der Fahrer- oder Beifahrertür die Zündung nicht eingeschaltet
ist, wird die Zündschlossbeleuchtung automatisch eingeschaltet. Diese
Beleuchtung erlischt ca. 30 Sekunden nach dem Schließen der Tür oder
sofort, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
ANMERKUNG
Die Fernbedienung ist unter den folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
Der Zündschlüssel steckt im Zündschloss.
Die maximale Senderreichweite (ca. 10 m) ist überschritten.
Die Batterie in der Fernbedienung ist entladen.
Andere Fahrzeuge oder Objekte könnten das Signal
blockieren.
Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
Der Sender befindet sich in der Nähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der die Frequenzen des Handsenders überlagern kann.
Wenn der Handsender nicht ordnungs-gemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem Fahrzeugschlüssel. Für den
Fall, dass Sie Probleme mit der Fernbedienung haben, empfehlen wir,
sich an einen Kia Vertragshändler zu wenden.
Wenn sich die Fernbedienung in unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones befindet, wird das Signal der
Fernbedienung möglicherweise durch den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und Empfangen von Textnachrichten oder
E-Mails. Bewahren Sie die Fernbedienung nach Möglichkeit nicht in
derselben Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder Smartphone und wahren
Sie einen angemessenen Abstand zwischen den beiden Geräten.
ACHTUNG Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an den Handsender gelangen. Wenn der
Handsender durch Eintritt von Wasser oder anderen Flüssigkeiten
ausfällt, unterliegt dies nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.