Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Opel Corsa F: Kraftstoffe

Kraftstoffe für Otto-Motoren

Kraftstoffe

Nur bleifreie Kraftstoffe verwenden, die der Europäischen Norm EN 228, DIN 51626-1 oder einer gleichwertigen Spezifikation entsprechen.

Der Motor kann mit Kraftstoff betrieben werden, der bis zu 10 % Ethanol (z. B. E10) enthält.

Kraftstoffe mit der empfohlenen Oktanzahl verwenden. Eine niedrigere Oktanzahl kann zu einer reduzierten Motorleistung und einem geringeren Drehmoment führen und den Kraftstoffverbrauch leicht erhöhen.

Achtung Verwenden Sie keine Kraftstoffe oder Kraftstoffzusätze, die Metallverbindungen enthalten, wie Kraftstoffzusätze auf Manganbasis.

Dies kann zu Motorschäden führen.

Achtung Die Verwendung von Kraftstoff mit einer niedrigeren Oktanzahl als die niedrigste mögliche Oktanzahl kann zu einer unkontrollierten Verbrennung und Beschädigung des Motors führen.

Die motorspezifischen Anforderungen an die Oktanzahl sind in der Motordatenübersicht angegeben. Länderspezifische Aufkleber an der Tankklappe haben jedoch Vorrang vor diesen Angaben. In manchen Ländern muss für einen ordnungsgemäßen Motorbetrieb eventuell ein bestimmter Kraftstoff z. B. mit einer bestimmten Oktanzahl getankt werden.

Kraftstoffe für Dieselmotoren

Die Dieselmotoren vertragen Biokraftstoffe, die aktuellen und zukünftigen europäischen Normen entsprechen und an Tankstellen verkauft werden:

Kraftstoffe

Dieselkraftstoff gemäß der Norm EN590, gemischt mit einem Biokraftstoff gemäß der Norm EN14214 (mit bis zu 7 % Fettsäuremethylester).

Kraftstoffe

Dieselkraftstoff gemäß der Norm EN16734, gemischt mit einem Biokraftstoff gemäß der Norm EN14214 (mit bis zu 10 % Fettsäuremethylester).

Kraftstoffe

Paraffinischer Dieselkraftstoff gemäß der Norm EN15940, gemischt mit einem Biokraftstoff gemäß der Norm EN14214 (mit bis zu 7 % Fettsäuremethylester).

Kraftstoffe

Kraftstoff B20 oder B30 gemäß der Norm EN16709 kann bei Dieselmotoren ebenfalls getankt werden. Hierfür sind jedoch auch bei gelegentlicher Anwendung die strengen Wartungsauflagen für "schwierige Bedingungen" einzuhalten.

Weitere Informationen können bei einem Händler oder einer Fachwerkstatt erfragt werden.

Achtung Die Verwendung anderer (Bio-)Kraftstoffsorten (Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, ob rein oder verdünnt, Heizöl usw.) ist streng verboten (Gefahr einer Beschädigung von Motor und Kraftstoffanlage).

Hinweis

Zulässig sind nur Diesel-Additive, die die Norm B715000 erfüllen.

Betrieb bei niedrigen Temperaturen

Bei Temperaturen unter 0 ºC können einige Dieselprodukte mit Biodieselmischungen einfrieren oder versulzen, was sich auf das Kraftstoffversorgungssystem auswirken kann.

Der Motor kann möglicherweise nicht richtig gestartet und betrieben werden. Darauf achten, dass bei Umgebungstemperaturen unter 0 ºC wintertauglicher Dieselkraftstoff getankt wird.

Arctic-Dieselkraftstoff kann bei extrem kalten Temperaturen unter -20 ºC verwendet werden. Der Einsatz dieser Kraftstoffqualität wird nicht für warme oder heiße Klimazonen empfohlen, wo er zu zum Absterben des Motors, zu schlechtem Startverhalten und zu Schäden an der Kraftstoffeinspritzung führen kann.

Tanken

Gefahr Vor dem Tanken die Zündung und externe Heizungen mit Brennkammern ausschalten.

Befolgen Sie beim Tanken die Sicherheitsbestimmungen der Tankstelle.

Gefahr Kraftstoff ist brennbar und explosiv.

Nicht rauchen. Kein offenes Feuer oder Funken.

Tritt im Fahrzeug Kraftstoffgeruch auf, Ursache sofort von einer Werkstatt beheben lassen.

Ein Etikett mit Symbolen an der Kraftstofftankklappe zeigt die zulässigen Kraftstofftypen an. In Europa sind die Zapfpistolen an den Tankstellen mit diesen Symbolen gekennzeichnet.

Nur zulässige Kraftstofftypen verwenden.

Achtung Bei falscher Betankung nicht die Zündung einschalten.

Die Tankklappe befindet sich an der linken Fahrzeugseite.

Kraftstoffe

Die Tankklappe lässt sich nur bei entriegeltem Fahrzeug öffnen. Tankklappe durch Drücken der Klappe lösen.

Tanken von Benzin und Diesel

Den Tankdeckel zum Öffnen langsam linksherum drehen.

Kraftstoffe

Der Deckel kann am Haken an der Tankklappe eingehängt werden.

Die Tankdüse gerade am Einfüllstutzen ansetzen und mit geringem Kraftaufwand einstecken.

Zum Tanken die Zapfpistole betätigen.

Nach dem automatischen Abschalten des Tankvorgangs darf die Zapfpistole noch maximal zweimal erneut betätigt werden, um den Tank vollständig aufzufüllen.

Achtung Übergelaufenen Kraftstoff sofort abwischen.

Zum Schließen den Tankdeckel bis zum Klicken rechtsherum drehen.

Klappe schließen und einrasten lassen.

Tankdeckel

Nur Original-Tankdeckel verwenden.

Fahrzeuge mit Dieselmotor sind mit besonderen Tankdeckeln ausgestattet.

Andere Materialien:

Citroen C3. Einschlaf-Verhinderung. Spurassistent
Einschlaf-Verhinderung Es wird empfohlen, eine Pause zu machen, sobald Sie erste Anzeichen von Müdigkeit empfinden oder mindestens alle zwei Stunden. Aktivierung / Deaktivierung Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs. Fü

Kia Rio. Glühlampen für Scheinwerfer, Positionslampen, Blinkleuchten und Nebelscheinwerfer vorn ersetzen
Scheinwerfer (Abblendlicht) Intelligente Kurvenlampe (ausstattungsabhängig) Scheinwerfer (Fernlicht) Blinkleuchten vorn Positionslampen Tagfahrlicht (DRL) (ausstattungsabhängig) Nebelscheinwerfer vorn (ausstattungsabhängig) Scheinwerfer (Abblendlicht/Fernlicht), Intelligente Kurvenlampe und Blinkleuchten Stellen Sie den Motor ab, und öffnen Sie die Haube. Ba

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0083 -