Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Toyota Yaris: Tanken

Toyota Yaris / Fahren / Tanken

Das Tanken im Toyota Yaris XP13 (2010–2020) ist dank durchdachter Sicherheitsmechanismen und klarer Bedienhinweise besonders benutzerfreundlich. Egal ob mit oder ohne intelligentes Startsystem – die Schritte zum Öffnen und Schließen des Kraftstofftankverschlusses sind einfach nachvollziehbar und minimieren Risiken beim Betanken. Für Fahrer des Toyota Yaris III Gen (2010–2020) ist es wichtig, die richtige Kraftstoffsorte zu wählen und auf statische Elektrizität zu achten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Tankvorgang sicher durchführen, welche Warnhinweise zu beachten sind und wie Sie typische Fehler beim Tanken vermeiden.

Öffnen des Kraftstofftankverschlusses

Gehen Sie zum Öffnen des Kraftstofftankverschlusses wie folgt vor:

Vor dem Betanken des Fahrzeugs

  • Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
    Stellen Sie den Startschalter auf "LOCK" und stellen Sie sicher, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind.
  • Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
    Schalten Sie den Startschalter aus und stellen Sie sicher, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind.
  • Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.

Öffnen des Kraftstofftankverschlusses

1. Ziehen Sie zum Entriegeln der Tankklappe den Hebel nach oben.

Toyota Yaris. Öffnen des Kraftstofftankverschlusses

2. Öffnen Sie den Kraftstofftankverschluss durch langsames Drehen.

Toyota Yaris. Öffnen des Kraftstofftankverschlusses

Schließen des Kraftstofftankverschlusses

Nach dem Tanken drehen Sie den Kraftstofftankverschluss, bis Sie ein Klicken hören. Wird der Verschluss entriegelt, dreht er sich ein Stück in die entgegengesetzte Richtung.

Toyota Yaris. Schließen des Kraftstofftankverschlusses

■ Kraftstoffsorten

■ Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies Benzin

Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Einführen von Spezialzapfpistolen für bleifreies Benzin gestattet.

WARNUNG

■ Beim Betanken des Fahrzeugs

Beachten Sie beim Tanken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.

  • Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unlackierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elektrizität muss vor dem Tanken entladen werden, da durch die Funkenbildung aufgrund statischer Elektrizität Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzündet werden können.
  • Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie den Verschluss durch langsames Drehen.

    Beim Lösen des Kraftstofftankverschlusses kann ein zischendes Geräusch hörbar sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann den Verschluss ganz ab. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen.

 

WARNUNG

  • Personen, die ihren Körper nicht elektrostatisch entladen haben, dürfen sich einem offenen Kraftstofftank nicht nähern.
  • Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.

    Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.

  • Rauchen Sie beim Betanken des Fahrzeugs nicht.

    Dadurch kann Kraftstoff entzündet werden und einen Brand verursachen.

  • Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen Personen oder Gegenstände.

    Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungsgefahr führen.

■ Beim Tanken

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein Überlaufen des Kraftstoffs aus dem Tank zu verhindern:

  • Führen Sie die Kraftstoffdüse vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen.
  • Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit einem Klick abschaltet.
  • Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.

■ Aufsetzen des Tankverschlusses

Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Fahrzeug konstruierten Original-Kraftstofftankverschluss von Toyota. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem Brand kommen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.

 

HINWEIS

■ Tanken

Lassen Sie beim Tanken keinen Kraftstoff überlaufen.

Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommen, z. B. Funktionsstörungen der Abgasanlage oder Beschädigung von Bauteilen der Kraftstoffanlage oder von lackierten Flächen am Fahrzeug.

Das Tanken beim Toyota Yaris XP13 (2010–2020) ist dank der durchdachten Konstruktion des Tankverschlusses und der Sicherheitsmechanismen besonders benutzerfreundlich. Die spezielle Einfüllöffnung verhindert Fehlbetankungen mit falschem Kraftstoff.

Durch das langsame Öffnen des Tankdeckels und das Entladen statischer Elektrizität wird das Risiko von Funkenbildung minimiert. Dies ist besonders wichtig bei heißen Außentemperaturen, um Verletzungen zu vermeiden.

Die Verwendung eines originalen Toyota-Kraftstofftankverschlusses ist essenziell für die Sicherheit und Funktionalität. Achten Sie beim Tanken stets auf die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.

Die Standheizung und -lüftung im Skoda Kodiaq sorgt für eine angenehme Innenraumtemperatur vor Fahrtbeginn, indem sie den Fahrzeuginnenraum und den Motor vorwärmt oder Frischluft zuführt. Über eine Fernbedienung oder das Infotainment-System kann die Heizung aktiviert und eine Vorwahlzeit eingestellt werden. Die Funktion ist besonders praktisch im Winter, da sie vereiste Scheiben verhindert und für eine warme Fahrzeugkabine sorgt.

Andere Materialien:

Citroen C3. Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab. Um

Citroen C3. Notfall oder Pannenhilfe
Notruf mit Lokalisierung Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass die Zentrale "Notruf mit Lokalisierung"* angewählt wurde Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0197 -