Diese Funktion ermöglicht die Speicherung der Geschwindigkeitsstufen, welche dann als Parametrierung für die beiden Einrichtungen vorgeschlagen werden: den Geschwindigkeitsbegrenzer (Geschwindigkeitsgrenze) oder den Geschwindigkeitsregler (Fahrgeschwindigkeit).
Sie können bis zu sechs Geschwindigkeitsstufen für jede der Einrichtungen im System speichern.
Standardmäßig sind bereits verschiedene Geschwindigkeitsstufen gespeichert
Änderung einer Geschwindkeitsstufe
Diese Funktion ist über das Menü Fahren auf
dem Touchscreen zugänglich.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer diese Maßnahmen zur Änderung der Geschwindigkeitsstufen unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchführen. |
Taste "MEM"
Mit dieser Taste können Sie eine gespeicherte Geschwindigkeitsstufe auswählen, um Sie mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer oder dem Geschwindigkeitsregler zu verwenden.
Für weitere Informationen zum Geschwindigkeitsbegrenzer oder Geschwindigkeitsregler siehe entsprechende Rubrik.
Opel Mokka (A / J13) Betriebsanleitung beschreibt die Fahrzeugfunktionen und die wichtigsten Sicherheitssysteme. Das Dokument enthält präzise Informationen zur Nutzung der Bordelektronik, zur Bedienung der digitalen Anzeigen und zur korrekten Steuerung der Fahrassistenzfunktionen. Zudem gibt es umfassende Wartungshinweise zur Verlängerung der Lebensdauer mechanischer Komponenten und praktische Tipps zur Maximierung der Energieeffizienz. Mehr erfahren: Opel Mokka Betriebsanleitung Wer sich eine vollständige Übersicht über die Funktionen seines Fahrzeugs verschaffen möchte, findet hier eine detaillierte Anleitung zur optimalen Nutzung.
Kia Rio. Dichtmittel verteilen
Fahren Sie umgehend ca. 3 km, um das Dichtmittel gleichmäßig im Reifen
zu verteilen.
ACHTUNG Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h (50 mph). Wenn dies möglich ist, fahren Sie nicht langsamer
als 20 km/h (12 mph).
We
Kia Rio. Seitenairbag (ausstattungsabhängig). Kopfairbag (ausstattungsabhängig)
Seitenairbag (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist in beiden Vordersitzlehnen mit Seitenairbags
ausgestattet.
Zweck der Airbags ist es, dem Fahrer und/oder dem vorderen Beifahrer
erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem Schutz, den die Sicherheitsgurte
bieten, zur Verfügung zu stellen.
Di