Die Gurtstraffer im Kia Rio III Gen UB sind eine fortschrittliche Sicherheitsfunktion, die bei bestimmten Frontalaufprallen automatisch aktiviert wird. Sie ziehen den Sicherheitsgurt blitzschnell an den Körper des Insassen, um den Schutz in der entscheidenden Millisekunde zu maximieren. In Kombination mit Airbags und Gurtkraftbegrenzern trägt dieses System entscheidend dazu bei, Verletzungsrisiken zu minimieren. Damit unterstreicht der Kia Rio (2011-2017) seinen Anspruch, modernste Sicherheitstechnologie in einem kompakten Fahrzeug zu bieten.
Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten und Gurtstraffern für den Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet. Die Gurtstraffer sollen sicherstellen, dass die Gurte bei bestimmten frontalen Kollisionen eng am Körper des Fahrers und Beifahrers anliegen. Die Gurtstraffer werden bei Kollisionen mit einer bestimmten Stärke zusammen mit den Airbags aktiviert.
Wenn das Fahrzeug stark abgebremst wird oder wenn ein Insasse versucht, sich zu schnell nach vorn zu beugen, rastet die Gurtrolle ein. Bei bestimmten frontalen Kollisionen wird der Gurtstraffer aktiviert und er zieht den Gurt strammer gegen den Körper des Insassen.
Wenn das System eine übermäßige Spannung des Fahrer- oder Beifahrergurts feststellt nachdem der Gurtstraffer aktiviert wurde, reduziert ein Gurtkraftbegrenzer im Gurtstraffer die Spannung des betreffenden Gurts teilweise (ausstattungsabhängig).
VORSICHT Achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit darauf, dass das Gurtband nicht verdreht oder zu locker ist, und bewahren Sie stets eine ordentliche Sitzhaltung. |
Das Gurtstraffersystem besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten. Deren Einbaulage ist in der Abbildung dargestellt:
VORSICHT Um den maximale Nutzen der Gurtstraffer zu erreichen:
|
ANMERKUNG
Dies sind normale Begleiterscheinungen, die aber nicht gefährlich sind.
ACHTUNG Wenn der Gurtstraffer nicht ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die SRS-Warnleuchte auch dann auf, wenn keine Fehlfunktion des SRS-Airbags vorliegt. Für den Fall, dass die SRS Airbag-Warnleuchte nach dem Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet oder dass sie nach ca. 6 Sekunden nicht erlischt oder dass sie während der Fahrt aufleuchtet, empfehlen wir, das System in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen. |
VORSICHT
|
Die Gurtstraffer im Kia Rio III Gen UB sind eine wichtige Ergänzung zum passiven Sicherheitssystem. Sie straffen den Gurt bei bestimmten Kollisionen automatisch, um den Insassen optimal zu fixieren und so das Verletzungsrisiko zu verringern.
In Kombination mit Airbags und Gurtkraftbegrenzern tragen sie entscheidend dazu bei, die Aufprallkräfte zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass diese Systeme nach einem Unfall stets in einer Fachwerkstatt überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
Mit funktionstüchtigen Gurtstraffern und korrekt angelegten Gurten erhöhen Sie die Sicherheit im Kia Rio (2011-2017) erheblich – sowohl für Fahrer als auch für Beifahrer.
Citroen C3. LCD-Piktogramm-Kombiinstrument. LCD-Text-Kombiinstrument
LCD-Piktogramm-Kombiinstrument
Skalen
Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph)
Anzeige
Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm)
Bedienungstasten
Allgemeiner Helligkeitsregler Je nach Version: Bewegungen in
einem Menü, einer Liste; Änderung eines Wertes
Abruf der Information für Wartung oder Fahrreichweite mit dem System
SCR und AdBlue®.
Rüc
Kia Rio. Kinderrückhaltesysteme
Mitfahrende Kinder müssen immer auf Rücksitzen sitzen und sie müssen
ordnungsgemäß angeschnallt sein, um das Verletzungsrisiko bei Unfällen,
Vollbremsungen oder Ausweichmanövern zu minimieren. Aus Un