Sicherheitsgurte und Airbags sind im Opel Corsa F (2019–2023) nicht nur Pflicht, sondern integraler Bestandteil eines durchdachten Sicherheitskonzepts. Die Anzeigen im Cockpit informieren den Fahrer in Echtzeit über den Status aller Gurte und warnen bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt oder Systemfehlern. Ergänzt wird dies durch Hinweise zu Airbag- und Gurtstrafferfunktionen. Diese visuelle und akustische Unterstützung sorgt dafür, dass Sicherheitsmängel sofort erkannt und behoben werden können. So trägt das System entscheidend dazu bei, die Insassen bei jeder Fahrt optimal zu schützen und die hohen Sicherheitsstandards des Opel Corsa F zu gewährleisten.
Sicherheitsgurt anlegen für alle Sitze
leuchtet auf oder blinkt rot in
der
Instrumenteneinheit. In der Dachkonsole
wird der jeweilige Sicherheitsgurt
angezeigt.

in der
Instrumenteneinheit
und das Symbol des
betreffenden Sitzes in der Dachkonsole
auf, wenn ein Sicherheitsgurt
nicht geschlossen ist.Der Status für den Beifahrersitz wird nur angezeigt, wenn der Sitz belegt ist.
in der Instrumenteneinheit und
das Symbol des betreffenden
Sitzes in der Dachkonsole eine
bestimmte Zeit lang und ein
Warnton ertönt. Nach einer
gewissen Fahrtzeit leuchtet
dauerhaft, bis der Sicherheitsgurt
des betreffenden Sitzes angelegt
ist, oder wenn ein Fahrgast
seinen Sicherheitsgurt löst.Airbag-System, Gurtstraffer
leuchtet rot.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte einige Sekunden lang auf. Wenn sie nicht aufleuchtet, nach einigen Sekunden nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung im Airbag-System vor. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Die Airbags und Gurtstraffer lösen bei einem Unfall möglicherweise nicht aus.
Bei Auslösen der Gurtstraffer oder
Airbags leuchtet die Kontrollleuchte
kontinuierlich auf.
Warnung Störungsursache umgehend von einer Werkstatt beheben lassen.
Airbagabschaltung

leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert.
Generator
leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zündung auf und erlischt kurz nach Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen. Fahrzeugbatterie wird nicht geladen. Motorkühlung kann unterbrochen sein. Die Wirkung des Bremskraftverstärkers kann aussetzen. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Abgas
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zündung auf und erlischt kurz nach Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungsanlage.
Die zulässigen Abgaswerte können überschritten werden. Sofort Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des Katalysators führen kann. Gas zurücknehmen, bis das Blinken endet. Sofort Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service
/
leuchtet gelb.

Leuchtet beim Einschalten der Zündung kurz auf.
Kann zusammen mit anderen Kontrollleuchten und einer entsprechenden Meldung im Fahrerinfodisplay aufleuchten.
Sofort Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Leuchtet beim Einschalten der Zündung dauerhaft auf.
Am Elektromotor oder an der Hochvoltbatterie wurde eine Störung erkannt.
Sofort Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Motor ausschalten
leuchtet
rot.
Leuchtet beim Einschalten der Zündung kurz auf.
Leuchtet zusammen mit anderen Kontrollleuchten in Verbindung mit einem Warnton und einer entsprechenden Meldung im Fahrerinfodisplay.
Umgehend den Motor ausschalten und eine Werkstatt konsultieren.
Systemprüfung
leuchtet gelb oder rot.
Leuchtet gelb
Eine leichte Motorstörung wurde erkannt.
Leuchtet rot
Eine schwerwiegende Motorstörung wurde erkannt.
Den Motor umgehend ausschalten und eine Werkstatt konsultieren.
Bremssystem, Kupplungssystem
leuchtet rot.
Der Stand der Brems- und Kupplungsflüssigkeit ist zu niedrig.
Warnung Anhalten. Fahrt sofort abbrechen.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Parkbremse
leuchtet oder blinkt rot.
Leuchten
Elektrische Parkbremse ist betätigt.
Blinken
Elektrische Parkbremse wird nicht automatisch betätigt. Die Betätigung oder Freigabe ist fehlerhaft.
Warnung Störungsursache umgehend von einer Werkstatt beheben lassen.
Störung der elektrischen Parkbremse
leuchtet gelb.
Leuchten
Elektrische Parkbremse ist defekt.
Warnung Störungsursache umgehend von einer Werkstatt beheben lassen.
Das Sicherheitskonzept des Opel Corsa F (2019–2023) setzt auf klare visuelle Hinweise zur Gurtpflicht. Die Anzeige in der Dachkonsole und die Kontrollleuchten in der Instrumenteneinheit sorgen dafür, dass alle Insassen an ihre Verantwortung erinnert werden.
Zusätzlich gewährleisten die integrierten Systeme wie Airbag und Gurtstraffer ein hohes Maß an Schutz im Falle eines Unfalls. Die frühzeitige Erkennung von Störungen durch Warnleuchten erhöht die Sicherheit und ermöglicht eine schnelle Reaktion.
Der Opel Corsa F überzeugt durch ein ganzheitliches Sicherheitsdesign, das sowohl präventiv als auch reaktiv arbeitet. Damit wird jede Fahrt zu einem sicheren Erlebnis – für Fahrer und Mitfahrer gleichermaßen.
Kia Rio. Manuelles Klimaregelsystem. Automatisches Klimaregelsystem. Logik der Belüftungssteuerung (ausstattungsabhängig)
Manuelles Klimaregelsystem
Windschutzscheibe innen beschlagfrei halten
Wählen Sie eine Gebläsedrehzahl außer Position "0".
Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
Wählen Sie den Modus ( ) oder (
).
Der
Citroen C3. AdBlue® und SCR-System (Diesel BlueHDi)
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen Euro- Norm 6 hat CITROËN
entschieden, seine Diesel- Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem
auszustatten, das sich aus SCR-System (selektive katalytische Reduktion) und
Partikelfilter zusammensetzt.