Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3 > Schutz AIRBUMP

Praktische Tipps / Schutz AIRBUMP

Aus TPU (thermoplastisches Polyurethan) bestehend und Luftblasen einschließend, wirkt dieser Schutz als Stoßdämpfer.

An den Seitenflächen Ihres Fahrzeugs zu finden, schützen sie die Karosserie indem sie leichte Stöße des alltäglichen Lebens dämpfen: Parkplatzpfosten, Türbetätigung, Kratzer, ...

Citoen C3. Schutz AIRBUMP

Pflege der AIRBUMPS® Die AIRBUMPS® bedürfen keiner speziellen Pflege.

Ihre Reinigung erfolgt einfach mit Wasser oder mittels eines der im Händlernetz CITROËN erhältlichen Pflegeprodukte.

Verwenden Sie keine Politur, um die AIRBUMPS® gegen Alterung zu schützen.

    LESEN SIE MEHR:

     Citroen C3 > AdBlue® und SCR-System (Diesel BlueHDi)

    Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen Euro- Norm 6 hat CITROËN entschieden, seine Diesel- Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem auszustatten, das sich aus SCR-System (selektive katalytische Reduktion) und Partikelfilter zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder eine Leistungsminderung noch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch.

     Citroen C3 > Bei Pannen und Störungen

     Kia Rio > Ratschläge für die Fahrpraxis

    Kuppeln Sie an Gefällstrecken nicht aus, um das Fahrzeug bergab rollen zu lassen. Dies ist äußerst gefährlich.Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang. Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen. Dies kann dazu führen, dass die Bremsen überhitzen und die Bremswirkung beeinträchtigt wird. Verringern Sie stattdessen die Geschwindigkeit und schalten Sie in einen kleineren Gang, wenn Sie eine längere Strecke bergab fahren. Auf diese Weise wird die Bremswirkung des Motors ausgenutzt. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, bevor Sie in einen kleineren Gang schalten. Dadurch werden überhöhte Drehzahlen vermieden, die zu Motorschäden führen können. Verringern Sie bei plötzlich auftretendem Seitenwind die Geschwindigkeit, damit das Fahrzeug besser beherrschbar ist. Versuchen Sie den Rückwärtsgang erst einzulegen, nachdem das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist. Andernfalls kann das Getriebe beschädigt werden. Fahren Sie auf rutschigem Untergrund besonders vorsichtig. Seien Sie beim Bremsen, Gasgeben und Schalten besonders vorsichtig, da die Reifen durch eine abrupte Geschwindigkeitsänderung die Haftung verlieren könnten und das Fahrzeug dadurch außer Kontrolle geraten könnte

    Neu - Top - Sitemap - Suche - © 2023 www.btechautos.com 0.0044 -