Kia Rio > Schiebedach aufstellen

Zum Öffnen des Schiebedachs drücken Sie den Schiebedachregler nach oben,
bis sich das Schiebedach in die gewünschte Stellung bewegt hat.
Zum
Schließen des Schiebedachs drücken Sie den Schiebedachregler nach vorn
oder ziehen ihn nach unten, bis sich das Schiebedach in die gewünschte
Stellung bewegt hat.
VORSICHT - Schiebedach
- Achten Sie darauf, dass kein Kopf, keine Hände oder
andere Körperteile der Mitfahrer von dem Schiebedach
eingeklemmt werden.
- Halten Sie während der Fahrt nicht den Kopf, den
Hals, die Arme oder den Körper aus der Schiebedachöffnung.
- Vergewissern Sie sich, dass Hände, Kopf usw. sicher
vom Schiebedach entfernt sind, bevor Sie ein Schiebedach
schließen.
|
Sonnenschutz

Die Sonnenblende wird automatisch mit dem Schiebedach nach hinten
geschoben. Ziehen Sie die Sonnenblende von Hand nach vorn, um sie zu
schließen.
LESEN SIE MEHR:
Zum Öffnen des Schiebedachs ziehen Sie den Schiebedachschalter nach
hinten.
Zum Schließen des Schiebedachs drücken Sie den Schiebedachregler
nach vorn.
Jedes Mal, wenn die Batterie abgeklemmt oder entladen war oder die
entsprechende Sicherung durchgebrannt ist, müssen Sie wie folgt ein
Schiebedach-Reset durchführen:
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung ON und
schließen Sie das Schiebedach vollständig.
Lassen Sie den Regler los.
Drücken Sie den Regler nach vorn und halten Sie ihn mindestens zehn
Sekunden lang gedrückt, bis sich das Schiebedach aufstellt. Lassen Sie
den Regler dann los.
Drücken Sie innerhalb von drei Sekunden den Regler und halten Sie
ihn mindestens fünf Sekunden lang gedrückt, bis das Schiebedach
folgenden Bewegungsablauf durchführt:
Um den Reifenverschleiß der Räder auszugleichen, ist es empfehlenswert,
dass die Räder spätestens alle 12.000 km (7.500 Meilen) zwischen Vorderund
Hinterachse ausgetauscht werden.
Prüfen Sie beim Rädertausch, ob die Räder
ordnungsgemäß ausgewuchtet sind.
Prüfen Sie die Reifen beim Tauschen
auf ungleichmäßigen Verschleiß und Beschädigungen. Ungleichmäßiger
Verschleiß resultiert in der Regel aus falschem Reifenluftdruck, falscher
Radeinstellung und ungewuchteten Rädern. Weitere Ursachen sind extremes
Bremsen und schnelle Kurvenfahrten. Prüfen Sie die Laufflächen und Flanken
der Reifen auf Verformungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Ersetzen Sie
Reifen, bei denen sich das Gewebe oder der Stahlgürtel zeigt. Korrigieren
Sie nach dem Reifentausch den Reifenluftdruck (vorn/ hinten) und
vergewissern Sie sich, dass die Radmuttern fest angezogen sind.