Die AdBlue®-Reichweitenanzeige im Citroën C3 III Gen (2017–2024) ist ein essenzielles Tool für Fahrer von BlueHDi-Dieselmodellen. Sie informiert über die verbleibende Fahrstrecke bis zur Anlasssperre und warnt rechtzeitig bei niedrigem Füllstand oder Systemstörungen. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeige nutzen, um rechtzeitig AdBlue® nachzufüllen und die gesetzlichen Emissionsvorgaben einzuhalten. Der Citroën C3 III Gen (2017–2024) macht umweltbewusstes Fahren einfach und sicher.
Diese Reichweitenanzeige ist nur bei den BlueHDi- Dieselversionen vorhanden.
Dieses System überwacht den Füllstand des AdBlue®- Tanks und erkennt eine Störung des SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung zu verhindern. Beim Einschalten der Zündung zeigt diese Anzeige die verbleibenden Kilometer an, bis die Anlasssperre das Fahrzeug blockiert.
Anlasssperre bei AdBlue®-Mangel
Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre des Motors wird automatisch aktiviert, sobald der AdBlue®-Tank leer ist. |
Reichweite von mehr als 2 400 km Beim Einschalten der Zündung wird die Reichweite nicht automatisch angezeigt.
Das Drücken dieses Knopfes ermöglicht die
momentane Anzeige der Reichweite mit der Anzeige "AdBlue®: Reichweite über
2400 km", gefolgt von, wenn der Füllstand des AdBlue®-Tanks dies erlaubt,
einer Meldung, die Ihnen anzeigt, dass Sie mindestens 10 Liter nachfüllen
können.
Reichweite zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte AdBlue®, es ertönt ein Warnsignal und im Kombiinstrument wird vorübergehend die Anzeige "NO START IN" und eine Entfernung eingeblendet, die die Reichweite des Fahrzeugs vor der Anlasssperre des Motors in Kilometern oder Meilen anzeigt - (Bsp.: "NO START IN 1 500 km" bedeutet "Anlasssperre in 1 500 km").
Während der Fahrt erscheint diese Meldung alle 300 km erneut, bis AdBlue® wieder aufgefüllt wurde.
Das Reserveniveau ist erreicht; es wird empfohlen, sobald wie möglich das Niveau aufzufüllen.
Es wird empfohlen, beim Auffüllen nicht mehr als 10 Liter AdBlue zu überschreiten.
Für weitere Informationen zu AdBlue® und dem System SCR, sowie insbesondere zum Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik.
Reichweite zwischen 0 und 600 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte für Service und die Kontrollleuchte AdBlue® blinkt, es ertönt ein Warnsignal und im Kombiinstrument wird vorübergehend die Anzeige "NO START IN" und eine Entfernung eingeblendet, die die Reichweite des Fahrzeugs vor der Anlasssperre des Motors in Kilometern oder Meilen anzeigt - (Bsp.: "NO START IN 300 km" bedeutet "Anlasssperre in 300 km").
Während der Fahrt erscheint die Meldung alle 30 Sekunden erneut, bis AdBlue® wieder aufgefüllt wurde.
Es unbedingt erforderlich sobald wie möglich ein Nachfüllen durchzuführen, bevor die Reserve vollkommen aufgebraucht ist; ansonsten könnte der Motor nicht mehr erneut gestartet werden.
Für weitere Informationen zu AdBlue® und dem System SCR, sowie insbesondere zum Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik.
Fahrzeugpanne wegen Mangel von AdBlue
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte für Service und die Kontrollleuchte AdBlue® blinkt, es ertönt ein Warnsignal und im Kombiinstrument wird vorübergehend die Anzeige "NO START IN" und 0 km oder Meilen eingeblendet - ("NO START IN 0 km" bedeutet "Anlasssperre").
Der AdBlue®-Tank ist leer: die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das Starten des Motors.
Um den Motor erneut starten zu können, müssen Sie mindestens 4 Liter AdBlue® in seinen Tank einfüllen. |
Für weitere Informationen zu AdBlue® und dem System SCR, sowie insbesondere zum Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
Wurden mehr als 1 100 km nach der Erfassung einer Störung des Emissionsschutzsystems SCR zurückgelegt, schaltet die Anlasssperre des Motors sich automatisch ein. Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. |
Bei Erfassen einer Störung
Die Kontrollleuchten für AdBlue®, SERVICE und Motorselbstdiagnose leuchten, in Verbindung mit einem Warnsignal und der Anzeige der Meldung "Fehler Abgasreinigung".
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst, wenn die Störung erstmalig erkannt wurde, dann bei Einschalten der Zündung auf den nachfolgenden Fahrten, solange die Ursache der Störung weiterhin besteht.
Handelt es sich um eine vorübergehende Störung, wird der Alarm im Laufe der nachfolgenden Fahrt ausgeblendet, nach Kontrolle der Selbstdiagnose des Emissionsschutzsystems SCR. |
Während der noch zulässigen Fahrstrecke (zwischen 1 100 km und 0 km)
Nach Bestätigung der Störung des SCR-Systems (d.h. nach 50 km Fahrt mit kontinuierlicher Störungsanzeige), leuchten die Kontrollleuchten für SERVICE und Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte AdBlue® blinkt, es ertönt ein Warnsignal und im Kombiinstrument wird vorübergehend die Anzeige "NO START IN" und eine Entfernung eingeblendet, die die Reichweite des Fahrzeugs vor der Anlasssperre des Motors in Kilometern oder Meilen anzeigt - (Bsp.: "NO START IN 600 km" bedeutet "Anlasssperre in 600 km").
Während der Fahrt erscheint diese Anzeige alle 30 Sekunden erneut, solange die Störung des Emissionsschutzsystems SCR fortbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der Alarm erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr starten können.
Anlasssperr
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten die Kontrollleuchten für SERVICE und Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte AdBlue® blinkt, es ertönt ein Warnsignal und im Kombiinstrument wird vorübergehend die Anzeige "NO START IN" und 0 km oder Meilen eingeblendet - ("NO START IN 0 km" bedeutet "Anlasssperre").
Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben, verhindert die automatische Anlasssperre ein erneutes Starten des Fahrzeugs. |
Um den Motor wieder anlassen zu können, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Reichweitenanzeige des AdBlue im Citroën C3 III Gen (2017-2024) bietet eine klare und zuverlässige Information zur verbleibenden Fahrstrecke, bevor ein Nachfüllen erforderlich wird. Dies ist besonders für BlueHDi-Dieselmotoren entscheidend, um Emissionsvorgaben einzuhalten und die volle Leistungsfähigkeit zu sichern.
Eine vorausschauende Überwachung verhindert unvorhergesehene Startverweigerungen durch die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre. Der rechtzeitige AdBlue-Nachschub trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern bewahrt auch vor unnötigen Werkstattaufenthalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft muss ich AdBlue im Citroën C3 III Gen (2017-2024) nachfüllen? Die Häufigkeit hängt vom Fahrstil ab, in der Regel jedoch alle 5.000 bis 15.000 km.
Kann ich AdBlue selbst nachfüllen? Ja, der Nachfüllvorgang ist einfach und kann vom Fahrer selbst an der dafür vorgesehenen Einfüllöffnung durchgeführt werden.
Das Menü für persönliche Einstellungen im Renault Megane ermöglicht die individuelle Anpassung verschiedener Fahrzeugfunktionen. Fahrer können unter anderem die automatische Türverriegelung, die Einparkhilfe und die Spurwechselwarnung aktivieren oder deaktivieren. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Lautstärke der Einparkhilfe anzupassen. Laut den Herstellerangaben kann das Menü nur bei stehendem Fahrzeug bedient werden, da es sich bei Geschwindigkeiten über 20 km/h automatisch in den Bordcomputer-Modus umschaltet.
Opel Corsa F. Schlüssel, Verriegelung. Schlüssel. Elektronisches
Schlüsselsystem
Schlüssel
Achtung Keine schweren oder voluminösen
Gegenstände am Zündschlüssel
befestigen.
Gefahr Den Schlüssel nie während der
Fahrt vom Zündschloss abziehen,
da dies die Lenkradsperre aktiviert.
Ersatz
Toyota Yaris. Beim Auftreten
einer Störung. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage
Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug wegen eines Defekts oder aus anderen
Gründen auf der Straße angehalten werden musste.
Drücken Sie den Schalter.