Die Motorhaube des Toyota Yaris III Gen (2010–2020) lässt sich mit wenigen Handgriffen öffnen und sicher fixieren – ein essenzieller Schritt für jede Wartungsarbeit. Die Verriegelung im Innenraum und die Stützstange sorgen für Stabilität und Schutz während der Arbeit. Toyota legt hier besonderen Wert auf Sicherheit und einfache Bedienung. Auch das korrekte Positionieren eines Rangierwagenhebers ist entscheidend, um Schäden an der Radaufhängung zu vermeiden. Der Toyota Yaris XP13 bietet klare Markierungen und Hinweise für das sichere Anheben des Fahrzeugs – ein Muss für alle, die Reifen wechseln oder unter dem Fahrzeug arbeiten möchten.
Lösen Sie zum Öffnen der Motorhaube die Verriegelung im Fahrzeuginnenraum.
1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel der Motorhaube.
Die Motorhaube springt leicht aus der Verriegelung.
2. Ziehen Sie den Sperrhebel nach oben und heben Sie die Motorhaube hoch.
3. Die Motorhaube geöffnet halten und dabei die Stützstange aufstellen.
WARNUNG
■ Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, kann sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen. Lebensgefährliche Verletzungen können die Folge sein.
■ Nach dem Einführen der Stützstange in den Schlitz
Vergewissern Sie sich, dass die Stange die Motorhaube sicher stützt, damit sie nicht auf Ihren Kopf oder Körper fällt.
HINWEIS
■ Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange in die Halteklemme ein. Wird die Motorhaube geschlossen, ohne dass die Stützstange wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht wird, kann die Motorhaube verbogen werden.
Befolgen Sie bei Verwendung eines Rangierwagenhebers die Anweisungen des Herstellers und führen Sie den Vorgang mit äußerster Vorsicht durch.
Positionieren Sie den Rangierwagenheber beim Anheben des Fahrzeugs richtig. Ein falsches Ansetzen des Rangierwagenhebers kann zu einer Beschädigung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
Vorn
Hinten
HINWEIS
■ Anheben des Fahrzeugs
Heben Sie das Fahrzeug nicht im Bereich der Radaufhängung an. Die Aufhängung könnte beschädigt werden.
Die Motorhaube des Toyota Yaris XP13 (2010–2020) lässt sich dank durchdachter Mechanik sicher öffnen und schließen. Die stabile Stützstange sorgt für festen Halt während der Wartung, etwa beim Prüfen des Ölstands oder Kühlmittels.
Beim Einsatz eines Rangierwagenhebers ist besondere Vorsicht geboten. Die korrekte Positionierung verhindert Schäden an der Radaufhängung und sorgt für sicheres Arbeiten. Der Toyota Yaris III Gen (2010–2020) bietet klare Markierungen für die Hebepunkte.
Häufig gestellte Fragen
Wo befindet sich der Hebepunkt für den Wagenheber vorne?
Der Hebepunkt liegt hinter der vorderen Stoßstange, nahe der Fahrzeugmitte.
Kann ich die Motorhaube während der Fahrt geöffnet lassen?
Nein, eine nicht verriegelte Motorhaube kann sich öffnen und schwere Unfälle verursachen.
Das Elektrosystem des Opel Grandland X verfügt über mehrere Sicherungskästen zur Absicherung der elektrischen Komponenten. Die Hauptsicherungen befinden sich im Motorraum und in der Instrumententafel. Defekte Sicherungen sind am unterbrochenen Schmelzfaden erkennbar und sollten nur ersetzt werden, wenn die Ursache für die Störung behoben wurde. Der Sicherungskasten im Motorraum schützt wichtige Systeme wie die Diebstahlwarnanlage, das ABS, die Hupe und die Scheinwerfer, während der Sicherungskasten in der Instrumententafel Funktionen wie Zentralverriegelung, Innenbeleuchtung und Infotainment-System absichert. Zum Entfernen einer Sicherung kann ein Sicherungszieher verwendet werden, der sich im Sicherungskasten befindet.
Opel Corsa F. Starten. Einfahren. Motor anlassen
Einfahren
Während der ersten Fahrten nicht
unnötig scharf bremsen.
Während der ersten Fahrt kann es zu
Rauchentwicklung kommen, da
Wachs und Öl aus der Abgasanlage
verdampft. Das Fahrzeug nach der
ersten Fahrt im Freien abstellen und
Dämpfe nicht einatmen.
Sol
Kia Rio. Wenn der Motor zu heiß wird
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Überhitzung anzeigt, wenn
Leistungsverlust feststellbar ist oder wenn laute Klopf- oder
Klingelgeräusche hörbar sind, ist der Motor wahrscheinlich überhitzt. Wenn