Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Opel Corsa F > Parkbremse

Warnung Prüfen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Status der Parkbremse.

Die Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft, wenn die elektrische Parkbremse betätigt ist.

Manuelle Parkbremse

Bremsen

Warnung Die Parkbremse immer ohne Betätigung des Entriegelungsknopfs festziehen und beim Parken an Gefällen oder Neigungen immer so fest wie möglich anziehen.

Zum Lösen der Parkbremse den Hebel leicht nach oben ziehen, den Entriegelungsknopf drücken und den Hebel dann vollständig absenken.

Um die Betriebskraft der Parkbremse zu reduzieren, gleichzeitig die Fußbremse betätigen.

Kontrollleuchte .

Elektrische Parkbremse

Bremsen

Bei stillstehendem Fahrzeug betätigen

Warnung

Den Schalter mindestens 1 s lang ziehen, bis die Kontrollleuchte konstant leuchtet und die elektrische Parkbremse angezogen ist. Die elektrische Parkbremse arbeitet automatisch mit adäquater Kraft.

Prüfen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Status der elektrischen Parkbremse.

Kontrollleuchte .

Die elektrische Parkbremse kann immer betätigt werden, auch bei ausgeschalteter Zündung.

Die elektrische Parkbremse nicht zu oft bei abgestelltem Motor betätigen, da dadurch die Fahrzeugbatterie entladen wird.

Lösen

Zündung einschalten. Bremspedal treten und halten, und dann Schalter drücken.

Wegfahrfunktion

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn das Kupplungspedal gedrückt und dann leicht gelöst und anschließend das Gaspedal gedrückt wird, wird automatisch die elektrische Parkbremse gelöst. Dies ist nur möglich, wenn die automatische Betätigung der elektrischen Parkbremse aktiviert ist. Dies ist nicht möglich, wenn gleichzeitig der Schalter betätigt wird.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Wenn die Fahrstufe R, D oder M eingelegt und dann das Gaspedal gedrückt wird, wird die elektrische Parkbremse automatisch gelöst. Dies ist nur möglich, wenn die automatische Betätigung der elektrischen Parkbremse aktiviert ist. Dies ist nicht möglich, wenn gleichzeitig der Schalter betätigt wird.

Bremsen während der Fahrt

Wenn der Schalter während der Fahrt gezogen und gehalten wird, bremst die elektrische Parkbremse das Fahrzeug ab. Sobald der Schalter losgelassen wird, wird die Bremse wieder gelöst.

Das Antiblockiersystem und die elektronische Stabilitätsregelung stabilisieren das Fahrzeug, während der Schalter gezogen ist. Bei einem Fehler in der elektrischen Parkbremse wird im Fahrerinfodisplay eine Warnmeldung angezeigt. Beim Ausfall des Antiblockiersystems und der elektronischen Stabilitätsregelung leuchtet eine oder leuchten beide Anzeigen und/oder in der Instrumenteneinheit auf. In diesem Fall kann die Stabilität während des Abbremsens des Fahrzeugs nur erhalten bleiben, indem bis zum vollständigen Stillstand des Fahrzeugs wiederholt kurz am Schalter gezogen wird.

Automatischer Betrieb

Bei automatischem Betrieb wird die elektrische Parkbremse automatisch betätigt und freigegeben.

Die elektrische Parkbremse kann auch manuell über den Schalter betätigt und freigegeben werden.

Automatische Betätigung:

  • Die elektrische Parkbremse wird automatisch betätigt, wenn das Fahrzeug steht und die Zündung ausgeschaltet ist.
  • leuchtet in der Instrumenteneinheit auf und die Betätigung wird in einer Display-Meldung bestätigt.

Automatische Freigabe:

Hinweis

Das automatische Lösen der elektrischen Parkbremse wird unterbunden, solange die Fahrertür geöffnet ist.

  • Die Parkbremse wird beim Anfahren automatisch gelöst.
  • erlischt in der Instrumenteneinheit und die Freigabe wird in einer Display-Meldung bestätigt.

Deaktivierung des Automatikbetriebs

1. Motor anlassen.

2. Freigegebene Parkbremse durch Ziehen an Schalter betätigen.

3. Fuß vom Bremspedal nehmen.

4. Schalter mindestens 10 Sekunden und maximal 15 Sekunden lang drücken.

5. Schalter loslassen.

6. Bremspedal gedrückt halten.

7. Schalter 2 Sekunden lang ziehen.

Die Deaktivierung des automatischen Betriebs der elektrischen Parkbremse wird durch Aufleuchten von in der Instrumenteneinheit angezeigt. Die elektrische Parkbremse kann nur manuell betätigt und freigegeben werden.

Um den automatischen Betrieb wieder zu aktivieren, die obigen Schritte wiederholen.

Störung

Eine Störung der elektrischen Parkbremse wird über eine Kontrollleuchte und durch eine Meldung im Fahrerinfodisplay angezeigt.

Fahrzeugmeldungen.

Kontrollleuchte blinkt: Elektrische Parkbremse ist nicht voll angezogen bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektrische Parkbremse lösen und versuchen, sie erneut zu betätigen.

    LESEN SIE MEHR:

     Opel Corsa F > Antiblockiersystem

    Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert, dass die Räder blockieren. Sobald ein Rad zum Blockieren neigt, regelt das ABS den Bremsdruck des entsprechenden Rades. So bleibt das Fahrzeug auch bei Vollbremsungen lenkbar.

     Opel Corsa F > Bremsassistent

    Wenn das Bremspedal schnell und kräftig gedrückt wird, wird automatisch die maximale Bremskraft angelegt. Das Eingreifen des Bremsassistenten ist durch ein Pulsieren im Bremspedal und einen größeren Widerstand beim Drücken des Pedals zu spüren.

     Kia Rio > Parkassistent hinten

    Der Parkassistent unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem das System einen Warnton gibt, wenn hinter dem Fahrzeug innerhalb einer Distanz von 120 cm ein Hindernis erkannt wird. Die Einparkhilfe ist lediglich ein ergänzendes System. Sie entbindet den Fahrer keinesfalls von der Verantwortung, beim Rückwärtsfahren besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Der Bereich, der von den Sensoren abgedeckt wird und die von den Sensoren erkennbaren Objekte sind begrenzt. Achten Sie deshalb bei jedem Rückwärtsfahren genauso so sorgfältig auf das, was sich hinter Ihnen befindet, als wenn Sie ein Fahrzeug ohne einen hinteren Parkassistenten fahren. VORSICHT Der hintere Parkassistent ist lediglich ein ergänzendes System.

    Neu - Top - Sitemap - Suche - © 2023 www.btechautos.com 0.0046 -