Die Spurwechselwarnung LDA im Toyota Yaris XP13 (2010–2020) erkennt Fahrbahnmarkierungen mithilfe einer Kamera und warnt den Fahrer bei unbeabsichtigtem Verlassen der Spur. Besonders auf Autobahnen oder bei längeren Fahrten erhöht dieses System die Sicherheit und unterstützt die Konzentration. Die visuelle und akustische Warnung erfolgt präzise und rechtzeitig, sobald das Fahrzeug von der Spur abweicht. Im Toyota Yaris III Gen (2010–2020) lässt sich das LDA-System bequem per Knopfdruck aktivieren und bleibt auch nach dem Neustart des Fahrzeugs aktiv. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Funktion optimal nutzen, welche Bedingungen für die Erkennung gelten und wie Sie typische Fehlerquellen vermeiden, um die Spurführung zuverlässig zu unterstützen.
Überblick über die Funktionen
Beim Fahren auf einer Straße mit Spurmarkierungen erkennt das System die Spurmarkierungen anhand einer Kamera und warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug von der Spur abweicht.
Wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug von seiner Spur abgewichen ist, wird der Fahrer mit einem Summer und anhand von Anzeigen auf den Instrumenten gewarnt.
Frontsensor
Einschalten des LDA-Systems
Drücken Sie den LDA-Schalter, um das LDA-System zu aktivieren.
Die LDA-Kontrollleuchte leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter erneut, um das LDA-System einzuschalten.
Das LDA-System bleibt auch dann aktiv bzw. inaktiv, wenn der Startschalter auf ON gestellt wird.
Betriebsbedingungen
Instrumentenanzeige
Wenn beide Spurmarkierungsanzeigen grün leuchten: Gibt an, dass sowohl rechte als auch linke Fahrspurmarkierungen erkannt werden.
Wenn das Fahrzeug von der Spur abweicht, blinken die Spurmarkierungsanzeigen auf der Seite, auf der die Abweichung erfolgt ist, gelb.
Wenn eine der Spurmarkierungsanzeigen grün leuchtet: Gibt an, dass die Fahrspurmarkierung auf der grün markierten Seite erkannt wird.
Wenn das Fahrzeug auf der Seite mit der erkannten Fahrspurmarkierung von der Spur abweicht, blinken die Spurmarkierungsanzeigen gelb.
Wenn beide Spurmarkierungsanzeigen erlöschen: Gibt an, dass keine Fahrspurmarkierungen erkannt werden oder dass das LDA-System vorübergehend deaktiviert ist.
■ Vorübergehende Abschaltung der Funktionen des LDA-Systems
In den folgenden Situationen werden die Funktionen des LDA-Systems vorübergehend deaktiviert. Die Funktionen werden wieder aktiviert, nachdem die erforderlichen Betriebsbedingungen wiederhergestellt sind.
Die Warnung für die Abweichung von der Fahrspur ertönt nach der Aktivierung mehrere Sekunden lang nicht mehr, auch wenn das Fahrzeug die Fahrspur erneut verlässt.
■ Die Warnung für die Abweichung von der Fahrspur
In Abhängigkeit von den Klangeinstellungen des Audiosystems oder dem Betriebsgeräusch des Klimaanlagengebläses kann der Warnton unter Umständen überhört werden.
■ Wenn das Fahrzeug in der Sonne geparkt wurde
Das LDA-System steht unter Umständen nicht sofort zur Verfügung. Wenn die Temperatur im Fahrgastraum abnimmt und im Bereich des Frontsensors die erforderliche Betriebstemperatur erreicht ist, stehen die Funktionen wieder zur Verfügung.
■ Wenn sich nur auf einer Seite des Fahrzeugs Spurmarkierungen befinden
Die Warnung für die Abweichung von der Fahrspur funktioniert nicht für die Seite, auf der keine Spurmarkierungen erkannt wurden.
■ Bedingungen, unter denen die Funktion unter Umständen nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden kann
In den folgenden Situationen kann der Frontsensor möglicherweise keine Spurmarkierungen erkennen, wodurch die Warnfunktion für die Abweichung von der Fahrspur nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird. Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
■ Wenn andere Reifen montiert werden
In Abhängigkeit von den verwendeten Reifen kann unter Umständen keine ausreichende Erkennungsleistung erreicht werden.
■ Wenn die LDA-Kontrollleuchte gelb aufleuchtet
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung im System vor. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
WARNUNG
■ Vor der Verwendung des LDA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LDA-System. Das LDA-System fährt das Fahrzeug nicht automatisch und sorgt nicht dafür, dass Sie weniger aufmerksam im Verkehr sein müssen. Der Fahrer muss jederzeit das Geschehen in der Fahrzeugumgebung im Auge behalten, das Lenkrad betätigen, um gegebenenfalls die Fahrlinie zu korrigieren, und die Fahrsicherheit gewährleisten.
Unangemessenes oder fahrlässiges Verhalten kann zu einem Unfall führen.
■ Vermeiden einer versehentlichen Aktivierung des LDA-Systems
Schalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn es nicht verwendet wird.
HINWEIS
■ Vermeiden von Beschädigungen und Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs des LDA-Systems
- Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer und bringen Sie keine Aufkleber an den Lampen an.
- Modifizieren Sie die Aufhängung nicht. Wenn Ihre Aufhängung repariert werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
- Montieren oder platzieren Sie keine Teile oder Gegenstände auf der Motorhaube oder am Grill. Bauen Sie außerdem keinen Kühlergrill-Schutz (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus usw.) an.
Die Spurwechselwarnung (LDA) im Toyota Yaris XP13 (2010–2020) nutzt eine Kamera zur Erkennung von Fahrbahnmarkierungen und warnt den Fahrer bei unbeabsichtigtem Verlassen der Spur. Dies erhöht die Sicherheit besonders auf langen Autobahnfahrten.
Das System arbeitet zuverlässig ab einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h und erkennt sowohl weiße als auch gelbe Markierungen. Bei schlechter Sicht oder verschmutzter Frontscheibe kann die Funktion jedoch eingeschränkt sein.
Häufig gestellte Fragen
Kann das LDA-System das Fahrzeug automatisch in der Spur halten?
Nein, es warnt lediglich bei Spurabweichung, übernimmt aber keine aktive Lenkung.
Wie erkenne ich, ob das System aktiv ist?
Die LDA-Kontrollleuchte leuchtet grün, wenn das System eingeschaltet ist und Spurmarkierungen erkannt werden.
Die Außenbeleuchtung des Skoda Karoq passt sich automatisch den Lichtverhältnissen an, um eine optimale Sicht zu gewährleisten. Das Tagfahrlicht leuchtet standardmäßig bei eingeschalteter Zündung, während das Abblendlicht durch Sensoren gesteuert wird und sich bei schlechter Sicht selbstständig aktiviert. Zudem bietet das Fahrzeug Full-LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenfahrlicht, um die Straßenbeleuchtung bei Kurvenfahrten zu optimieren. Nebelscheinwerfer und die CORNER-Funktion sorgen für zusätzliche Ausleuchtung bei Rangiermanövern oder schlechten Witterungsbedingungen.
Toyota Yaris. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen. Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Die folgenden Vorgänge können durchgeführt werden, indem Sie einfach
den elektronischen Schlüssel mit sich führen (z.B. in Ihrer
Tasche). (Der Fahrer sollte den elektronischen Schlüssel immer mit
sich führen.)
V
Citroen C3. Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
den Bedientasten der Heizung/Klimaanlage,
den Menüs zur Einstellung der Funktionen und der Ausstattungen
des Fahrzeugs,
zu den Bedientasten der Audio- und Telefonausstattungen und zur
Anzeige damit verbundener Informatione
und je nach Ausstattung ermöglicht es Folgendes:
die Anzeige von Warnmeldungen und der grafischen Einparkhilfe,
die...