Die Kontroll- und Warnleuchten im Toyota Yaris XP13 (2010–2020) sind essenziell für die Fahrzeugdiagnose und die Sicherheit während der Fahrt. Diese Übersicht erklärt die Bedeutung der einzelnen Symbole – von der ABS-Warnleuchte bis zur EV-Anzeige – und hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Besonders hilfreich ist die visuelle Darstellung aller Leuchten im Kombiinstrument, ergänzt durch Hinweise zur Systemprüfung beim Start. Wer seinen Toyota Yaris III Gen aufmerksam und sicher fahren möchte, sollte diese Informationen stets im Blick behalten.
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Mittelteil der Instrumententafel informieren den Fahrer über den Status der verschiedenen Systeme des Fahrzeugs.
Zu Beschreibungszwecken sind in der folgenden Abbildung alle Kontroll- und Warnleuchten eingeschaltet.
Warnleuchten
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen in den angegebenen Systemen des Fahrzeugs.
![]() |
Warnleuchte für Bremssystem |
![]() |
Warnleuchte für Ladesystem |
![]() |
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur |
![]() |
Warnleuchte des Hybridsystems |
![]() |
Störungsanzeigeleuchte |
![]() |
SRS-Warnleuchte |
![]() |
ABS-Warnleuchte |
![]() |
Warnleuchte für elektrische Servolenkung |
![]() |
PCS-Warnleuchte |
![]() |
Kontrollleuchte für Radschlupf |
![]() |
Kontrollleuchte für automatisches Fernlicht |
![]() |
Warnleuchte für Bremssystem |
![]() |
Kontrollleuchte für Geschwindigkeitsregelsystem |
![]() |
LDA-Kontrollleuchte |
![]() |
Fahrbahnmarkierungs- Kontrollleuchten |
![]() |
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und Startsystem |
![]() |
Warnleuchte für niedrigen Ladestand der Traktionsbatterie |
![]() |
Türkontrollleuchte |
![]() |
Warnleuchte für Kraftstoffreserve |
![]() |
Warnleuchte für Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes |
![]() |
Warnleuchten für Sicherheitsgurte der Rücksitze |
![]() |
Warnleuchte für Reifendruck |
![]() |
Warnleuchte für Überhitzung des Hybridsystems |
![]() |
Warnleuchte für Anforderung der Stellung P |
![]() |
Service-Warn-leuchte |
*1: Wenn der Startschalter auf "ON" (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und
Startsystem) oder in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs-
und Startsystem) gestellt wird, schalten sich diese Leuchten ein und zeigen
an, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach einigen
Sekunden
bzw. nach dem Starten des Hybridsystems. Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet
oder nicht wieder erlischt, kann im betreffenden System eine Funktionsstörung
vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Je nach Ausstattung
*3: Die Kontrollleuchte leuchtet auf, um auf eine Funktionsstörung
hinzuweisen.
*4: Die Kontrollleuchte blinkt gelb, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
Die
Leuchte blinkt schnell grün, um auf ein nicht gelöstes Lenkschloss
hinzuweisen.
*5: Die Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil.
*6: Die Kontrollleuchte blinkt, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*7: Die Kontrollleuchten leuchten gemeinsam mit der LDA-Kontrollleuchte auf, um
auf
eine Funktionsstörung hinzuweisen.
Kontrollleuchten
Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebszustand der verschiedenen Systeme des Fahrzeugs.
![]() |
Kontrollleuchte für Fahrtrichtungsanzeiger |
![]() |
Kontrollleuchte für Scheinwerferfernlicht |
![]() |
Kontrollleuchte für automatisches Fernlicht |
![]() |
Kontrollleuchte für Schlussleuchte |
![]() |
Kontrollleuchte für Schlussleuchte |
![]() |
Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte |
![]() |
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und Startsystem |
![]() |
Kontrollleuchte des Geschwindigkeitsregelsystems |
![]() |
Kontrollleuchte "SET" |
![]() |
LDA-Kontrollleuchte |
![]() |
Fahrbahnmarkierungs-Kontrollleuchten |
![]() |
Kontrollleuchte für Radschlupf |
![]() |
Kontrollleuchte "TRC OFF" |
![]() |
Kontrollleuchte VSC OFF |
![]() |
PCS-Aktivierungskontrollleuchte |
![]() |
PCS-Warnleuchte |
![]() |
Kontrollleuchte für EV-Fahrmodus |
![]() |
Kontrollleuchte "ECO MODE" |
![]() |
EV-Anzeige |
![]() |
Kontrollleuchte "READY" |
![]() |
Kontrollleuchte "PASSENGER AIR BAG" |
*1: Wenn der Startschalter auf "ON" (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und
Startsystem) oder in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs-
und Startsystem) gestellt wird, schalten sich diese Leuchten ein und zeigen
an, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach einigen
Sekunden
bzw. nach dem Starten des Hybridsystems. Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet
oder nicht wieder erlischt, kann im betreffenden System eine Funktionsstörung
vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Je nach Ausstattung
*3: Die Kontrollleuchte blinkt, um anzuzeigen, dass das System in Betrieb ist.
*4: Diese Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil.
*5: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das System abgeschaltet wird.
*6: Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Systemeinstellungen geändert
wurden.
*7: Die Kontrollleuchte blinkt gelb, um anzuzeigen, dass das Fahrzeug von der
Fahrspur
abweicht.
WARNUNG
■ Warnleuchte eines sicherheitsrelevanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssystems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warnleuchte, beim Start des Hybridsystems nicht aufleuchten, stehen diese Systeme unter Umständen nicht zur Verfügung und können Sie daher bei einem Unfall nicht schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug daher in diesem Fall umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
HINWEIS
■ Vermeidung von Motorschäden
Wenn die Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur blinkt oder aufleuchtet, ist der Motor eventuell überhitzt. Halten Sie das Fahrzeug in diesem Fall sofort an einer sicheren Stelle an, und überprüfen Sie den Motor, sobald er vollständig abgekühlt ist.
Die Kontroll- und Warnleuchten im Toyota Yaris XP13 (2010–2020) sind essenzielle Informationsquellen für den Fahrer. Sie geben Hinweise auf den Betriebszustand und mögliche Störungen in sicherheitsrelevanten Systemen wie ABS, SRS-Airbags oder dem Hybridsystem. Eine schnelle Reaktion auf aufleuchtende Warnsymbole kann schwerwiegende Schäden oder Unfälle verhindern.
Besonders hilfreich ist die visuelle Darstellung aller Leuchten im Kombiinstrument, die eine intuitive Erkennung ermöglicht. Die Leuchten sind so konzipiert, dass sie bei Systemprüfungen kurz aufleuchten und danach erlöschen – ein Zeichen für ordnungsgemäßen Betrieb.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die SRS-Warnleuchte?
Sie weist auf eine mögliche Störung im Airbag-System hin und sollte umgehend überprüft werden.
Warum leuchtet die Warnleuchte für das Hybridsystem?
Dies kann auf eine Störung in der Traktionsbatterie oder den Hochspannungskomponenten hinweisen – eine Fachwerkstatt sollte kontaktiert werden.
Das Motorkühlsystem im Toyota Avensis ist entscheidend für die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs. Diese Seite erklärt die Aufgaben von Kühler, Kondensator, Ausgleichsbehälter und Thermostat. Leser erfahren, wie der optimale Kühlmittelstand überprüft wird, welche Flüssigkeit verwendet werden darf und wann ein Wechsel notwendig ist. Auch potenzielle Fehlerquellen wie Undichtigkeiten, Temperaturwarnungen oder Kalkablagerungen werden behandelt. Für alle, die Überhitzung vermeiden und Motorschäden vorbeugen möchten, bietet dieser Artikel einen fundierten technischen Einblick und praktische Pflegetipps.
Toyota Yaris. Einstellen des Lenkrads
und der Spiegel. Lenkrad. Innenrückspiegel
Lenkrad
Einstellvorgang
1. Halten Sie das Lenkrad und drücken
Sie den Hebel nach unten.
2. Stellen Sie die Idealposition durch
horizontales und vertikales Bewegen
des Lenkrads ein.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Einstellen
nach oben, um das Lenkrad zu
fixieren.
Kia Rio. Fenster
Fensterheberschalter - Fahrertür
Fensterheberschalter - Beifahrertür vorn
Fensterheberschalter - Tür hinten links*
Fensterheberschalter - Tür hinten rechts*
Fenster öffnen und schließen
Fensterheberautomatik, Anheben*/Absenken* (Fahrerfenster)
Fensterhebersperrschalter*
* ausstattungsabhängig
ANMERKUNG Bei kalten und feuchten Wetterbedingungen
kann es vorkommen, dass die Funktion der...