Citroen C3 > Konfiguration der Ausstattungen für Fahrzeuge ohne Bildschirm
Bordinstrumente / Konfiguration der Ausstattungen für Fahrzeuge ohne Bildschirm
Wenn Ihr Fahrzeug weder ein Autoradio noch einen Touchscreen besitzt, können
Sie dennoch bestimmte Ausstattungen parametrieren, unter Verwendung der
Anzeige des LCD-Text-Kombiinstruments.
Bedientasten
Ein kurzes Drücken dieser Taste ermöglicht
den Zugang zum Konfigurationsmenü; kurzes Drücken ermöglicht das
Bestätigen.
Drücken einer dieser Tasten ermöglicht das
Navigieren in einem Menü, einer Liste; einen Wert zu ändern.
Ein Drücken dieser Taste ermöglicht in eine
übergeordnete Ebene zu gelangen oder den laufenden Vorgang abzubrechen.
Menüs der Anzeige
- BELEUCHTUNG:
- TAGFAHRLICHT,
- NACHLEU FUNKT (Nachleuchtfunktion),
- EINSTIEGSBEL (Einstiegsbeleuchtung),
- FAHRUNTERST:
- KONTR REIF DR|REINTIALISIER (Reinitialisierung des Systems der
Reifendrucküberwachung),
- WARN.AUFMERKS. (Einschlaf-Verhinderung),
- EMPF GESCHW (Erkennung der Geschwindigkeitsgrenze),
- EINPARKHILFE (Einparkhilfe).
Zusätzliche Informationen zu den einzelnen Funktionen erhalten Sie in der
entsprechenden Rubrik.
LESEN SIE MEHR:
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden beim Ausschalten der
Zündung, beim Öffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden angezeigt.
Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass Sie die
Entfernungseinheit ändern müssen: die Anzeige der Geschwindigkeit
muss in der offiziellen Einheit des Landes ausgedrückt werden (km
oder Meilen).
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
Uhrzeit,
Datum,
Außentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
grafische Einparkhilfe,
Audiogerät in Wiedergabe,
Informationen des Telefons oder der Freisprecheinrichtung,
Warnmeldungen,
Menüs zur Parametrierung der Anzeige und der
Fahrzeugausstattungen
Folgende Vorbereitungen treffen und
Hinweise beachten:
Fahrzeug auf waagerechtem,
ebenem, festem und rutschsicherem
Untergrund parken.
Vorderräder gerade stellen.
Falls erforderlich einen Unterlegkeil
unter das diagonal gegenüberliegende
Rad legen.
Parkbremse anziehen, ersten
Gang oder Rückwärtsgang bzw.
P einlegen.
Bei weichem Untergrund eine
stabile, maximal 1 cm dicke
Unterlage unter den Wagenheber
legen.
Vor dem Verwenden des Wagenhebers
alle schweren Gegenständige
aus dem Fahrzeug
entfernen.
Im angehobenen Fahrzeug
dürfen sich keine Personen oder
Tiere aufhalten.
Nicht unter das angehobene
Fahrzeug kriechen.
Angehobenes Fahrzeug nicht
starten.
Radschrauben vor dem
Einschrauben säubern.