Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Überhitzung anzeigt, wenn
Leistungsverlust feststellbar ist oder wenn laute Klopf- oder
Klingelgeräusche hörbar sind, ist der Motor wahrscheinlich überhitzt. Wenn
dieser Fall auftritt, verhalten Sie sich bitte wie folgt:
.Halten Sie das Fahrzeug an der nächsten sicheren Stelle abseits der
Straße an.
Schalten Sie in die Neutralstellung (Schaltgetriebe) oder in die
Parkstufe (P) (Automatikgetriebe) und betätigen Sie die
Feststellbremse. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, schalten Sie
sie ab.
Stellen Sie den Motor ab, wenn Kühlmittel ausläuft oder Dampf unter
der Motorhaube austritt. Öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn kein
Kühlmittel und kein Dampf mehr austritt. Wenn kein sichtbarer
Kühlmittelverlust feststellbar ist und kein Dampf austritt, lassen Sie
den Motor laufen und prüfen Sie, ob der Kühlerlüfter läuft.
Das Reifenpannenset ist im Staubehälter unter dem Kofferraumboden
untergebracht.
Zusammensetzung des Pannensets
12V-Kompressor mit integriertem Druckmesser
Dichtmittelfläschchen mit integriertem Schlauch
Höchstgeschwindigkeitsaufkleber
Der Höchstgeschwindigkeitsaufkleber muss ins Innere des
Fahrzeugs geklebt werden, im Sichtfeld des Fahrers, um Sie daran zu
erinnern, dass ein Rad nur vorübergehend benutzt werden darf