Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab ausgestatteten Versionen, wird
beim Einschalten der Zündung nach der Wartungsinformation für die Dauer
einiger Sekunden die Konformität des Motorölstands im Kombiinstrument
angezeigt.
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit mehr als 30 Minuten abgestellt
ist. |

Ölstand korrekt

Ölmangel Bei Ölmangel erscheint die Meldung "Ölstand
nicht korrekt" im Kombiinstrument, in Verbindung mit dem Aufleuchten der
Service-Kontrollleuchte und einem akustischen Signal.
Wenn sich der
Ölmangel beim Nachmessen mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Weitere Informationen zum Thema Füllstandskontrolle erhalten
Sie im entsprechenden Abschnitt. |

Fehlfunktion des Ölmessstabs Diese wird durch die Anzeige
der Meldung "Messung Ölstand ungültig" im Kombiinstrument gemeldet.
Bitte
wenden Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen Ölmessstabs, wird der Motorölstand
nicht mehr überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie den
Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum befindlichen Ölmessstabs
kontrollieren.
Weitere Informationen zum Thema Füllstandskontrolle
erhalten Sie im entsprechenden Abschnitt.
LESEN SIE MEHR:
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer, wann die nächste Wartung laut
Wartungsplan des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null berechnet, in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit
der letzten Wartung verstrichenen Zeit.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen wird ebenfalls der Grad
der Motorölverschlechterung berücksichtigt (je nach
Vertriebsland).
Diese Reichweitenanzeige ist nur bei den BlueHDi- Dieselversionen
vorhanden.
Dieses System überwacht den Füllstand des AdBlue®- Tanks und
erkennt eine Störung des SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung zu
verhindern. Beim Einschalten der Zündung zeigt diese Anzeige die
verbleibenden Kilometer an, bis die Anlasssperre das Fahrzeug blockiert.
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein manuelles Schalten (Manuell-Modus) oder
ein automatisches Schalten (Automatik-Modus).
Das Automatikgetriebe hat eine elektronisch gesteuerte Sechsgangschaltung.
Der sechste Gang ist ein Spargang.
Fahrzeug starten
1. Nach dem Aufwärmen des Motors Bremspedal kontinuierlich betätigen und dabei
den Wählhebel in eine der Stellungen R, D oder M bringen.
Achtung Schalten Sie nicht zwischen D (Drive) und
R (Reverse) oder P (Park) um, während das Fahrzeug sich bewegt. Dadurch
können das Getriebe beschädigt und Verletzungen hervorgerufen werden.