Citroen C3 > Frontscheiben-Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt
sich der Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb
und passt seine Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.

Wischautomatik einschalten
Drücken Sie den Schalter einmal kurz nach
unten.
Ein Wischzyklus bestätigt die Berücksichtigung der Anforderung.
Dieses Symbol erscheint in der Anzeige des Kombiinstruments und eine Meldung
wird angezeigt.
Wischautomatik ausschalten
Drücken Sie den Schalter erneut kurz nach
unten oder stellen Sie den Schalter in eine andere Stellung (Int, 1 oder 2).
Dieses Symbol verschwindet von der Anzeige des Kombiinstruments und eine
Meldung wird angezeigt.
Nach jedem Ausschalten der Zündung für mehr als eine Minute
muss die Wischautomatik reaktiviert werden, indem der Schalter
kurz nach unten gedrückt wird. |
Funktionsstörung Bei einer Funktionsstörung der
Wischautomatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen
Sie ihn von einem Vertreter des CITROËNHändlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor gekoppelten
Regensensor in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des
Fahrzeugs in der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter
empfiehlt es sich, die Windschutzscheibe vor dem Einschalten der
Wischautomatik vollständig abtauen zu lassen. |
LESEN SIE MEHR:
Um eine ordnungsgemäße Funktion der Scheibenwischer zu
gewährleisten, entfernen Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee,
Eis oder Raureif von der Frontscheibe, den Scheibenwischerarmen und
-blättern sowie von der Frontscheibendichtung.
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des
Frontscheibenwischers abnehmen.
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim Überqueren abstirbt
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim Überqueren abstirbt, schalten Sie
den Schalthebel in die Stellung N (Neutral) und schieben Sie danach das
Fahrzeug an eine sichere Stelle.
Wenn Sie während der Fahrt eine Reifenpanne haben Wenn
ein Reifen während der Fahrt Luft verliert:
Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und lassen Sie das Fahrzeug
geradeaus ausrollen. Treten Sie nicht abrupt die Bremse und versuchen Sie
nicht, das Fahrzeug schnell von der Straße zu bekommen, da Sie hierbei
die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren könnten. Bremsen Sie erst
vorsichtig, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit soweit reduziert wurde,
dass dies gefahrlos möglich ist, und fahren Sie das Fahrzeug von der
Straße. Stellen Sie das Fahrzeug so weit wie möglich abseits der
Straße auf festem und ebenem Untergrund ab.Wenn Sie eine
Schnellstraße/Autobahn befahren, stellen Sie das Fahrzeug nicht auf dem
Mittelstreifen ab.
Wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, schalten Sie die
Warnblinker ein, betätigen Sie die Feststellbremse und legen Sie bei
einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe die Parkstufe (P) und bei einem
Fahrzeug mit Schaltgetriebe den Rückwärtsgang ein.
Sorgen Sie dafür, dass alle Insassen das Fahrzeug verlassen. Stellen
Sie sicher, das alle Fahrzeuginsassen auf der der Fahrbahn abgewandten
Seite aussteigen.
Wenn Sie ein Rad wechseln möchten, beachten Sie die Anweisungen zum
Radwechsel in diesem Kapitel.