Lichtschalter drehen:
: Automatische Lichtsteuerung,
schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Abblendlicht um
: Standlicht
: Scheinwerfer
Automatische Lichtsteuerung
Bei aktivierter automatischer Lichtsteuerung schaltet das System abhängig von den äußeren Lichtverhältnissen und den Informationen des Wischersystems automatisch zwischen Tagfahrlicht und Scheinwerfern um.
Automatische Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht werden die Scheinwerfer eingeschaltet.
Zudem wird das Abblendlicht eingeschaltet, wenn die Scheibenwischer über mehrere Wischzyklen aktiviert waren.
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Fernlicht
Durch Drücken wird von Abblend- auf Fernlicht umgeschaltet.
Zum Ausschalten des Fernlichts erneut drücken.
Das System schaltet zwischen Abblendlicht und Fernlicht um, um ein Blenden anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Ist der Fernlichtassistent zugeschaltet, bleibt er aktiv und schaltet das Fernlicht in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen ein und aus. Beim Wiedereinschalten der Zündung bleibt die letzte Einstellung des Fernlichtassistenten erhalten.
Blendfreies Fernlicht für Matrix-LEDScheinwerfer.
Aktivierung
Der Fernlichtassistent kann über das Fahrzeugeinstellungsmenü im Info- Display aktiviert werden.
Bei Fahrzeugen mit Radio-Infotainment- System können die Einstellungen für den Fernlichtassistenten nicht geändert werden.
Bei Geschwindigkeiten über 45 km/h und dunkler Umgebung wird das Fernlicht automatisch eingeschaltet.
Bei Geschwindigkeiten unter 35 km/h wird das Fernlicht automatisch ausgeschaltet, der Fernlichtassistent bleibt jedoch aktiv.
Die grüne Kontrollleuchte leuchtet
ständig, wenn der Fernlichtassistent
aktiv ist; die blaue Leuchte
leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht.
Der Fernlichtassistent schaltet automatisch auf Abblendlicht, wenn:
Wenn keine beschränkenden Bedingungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.
Ausschalten
Das System kann über das Fahrzeugeinstellungsmenü im Info-Display deaktiviert werden.
Bei Fahrzeugen mit Radio-Infotainment- System können die Einstellungen für den Fernlichtassistenten nicht geändert werden.
Lichthupe
Durch Ziehen wird die Lichthupe aktiviert.
Leuchtweitenregulierung
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um die Blendwirkung
zu reduzieren, Daumenrädchen
in die gewünschte Stellung
drehen.
Nicht elektrische Fahrzeuge
0 : Vordersitze besetzt
1 : Alle Sitze besetzt
2 : Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen
3 : Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladen
Elektrofahrzeug
0 : Vordersitze besetzt
1 : alle Sitze belegt, Laderaum beladen
oder unbeladen
2 : Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladen
3 : nicht verwendet
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt
Die Scheinwerfer müssen für Fahrten in Ländern mit Linksverkehr nicht neu eingestellt werden.
Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Tag.
Kia Rio. Seitenairbag (ausstattungsabhängig). Kopfairbag (ausstattungsabhängig)
Seitenairbag (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist in beiden Vordersitzlehnen mit Seitenairbags
ausgestattet.
Zweck der Airbags ist es, dem Fahrer und/oder dem vorderen Beifahrer
erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem Schutz, den die Sicherheitsgurte
bieten, zur Verfügung zu stellen.
Di
Kia Rio. Motorkühlmittel
Das Überdruck-Kühlsystem Ihres Fahrzeugs ist werkseitig mit einem
ganzjährig verwendbaren Frostschutz- & Kühlmittel gefüllt.
Prüfen Sie die
Frostschutzwirkung und den Kühlmittelstand mindestens einmal im Jahr,
vorzugsweise vor Winterbeginn und vor Fahrten in kältere Gebiete.
Kühlmit