Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3: Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige. Berganfahrassistent

Citroen C3 / Fahrbetrieb / Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige. Berganfahrassistent

Der Citroën C3 III Gen (2017–2024) unterstützt den Fahrer aktiv mit zwei cleveren Assistenzsystemen: der Gangwechselanzeige und dem Berganfahrassistenten. Die Gangwechselanzeige empfiehlt in Echtzeit den effizientesten Gang, um Kraftstoff zu sparen und den Motor optimal zu nutzen – besonders hilfreich bei wechselnden Fahrbedingungen. Der Berganfahrassistent sorgt für sicheres Anfahren an Steigungen, indem er die Bremsen kurzzeitig hält, bis das Fahrzeug in Bewegung ist. Beide Systeme arbeiten unauffällig im Hintergrund und erhöhen spürbar den Fahrkomfort – ein Plus für Stadtverkehr und anspruchsvolle Strecken.

Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige

System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem eine Empfehlung für den am besten geeigneten Gang gegeben wird.

Funktionsweise

Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres Fahrzeugs kann Ihnen das System empfehlen, in einen höheren Gang (oder in mehrere höhere Gänge) zu schalten. Sie können dieser Empfehlung nachkommen und dabei auch Gänge überspringen.

Sie sind nicht verpflichtet, den Schaltempfehlungen Folge zu leisten. Vielmehr sollten die Straßenverhältnisse, die Verkehrsdichte bzw. die Sicherheit bei der Wahl des richtigen Gangs nach wie vor berücksichtigt werden. Der Fahrer entscheidet also, ob er den Empfehlungen des Systems nachgeht oder nicht.

Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.

Mit einem Automatikgetriebe ist das System nur im manuellen Modus aktiv.

Bei bestimmten BlueHDi-Dieselversionen mit Schaltgetriebe kann das System Ihnen vorschlagen, in den Leerlauf zu schalten, um unter bestimmten Fahrbedingungen den Übergang in den Standby- Modus (STOP-Modus des STOP & START-Systems) zu bevorzugen. In diesem Fall erscheint N im Kombiinstrument.

Beispiel:

  • Sie fahren im 3. Gang.
  • Sie treten auf das Gaspedal.
  • Das System schlägt Ihnen vor, einen höheren Gang einzulegen.

Citoen C3. Funktionsweise

Der Hinweis erscheint in Form eines Pfeils im Kombiinstrument.

Das System passt die Schaltempfehlung je nach Fahrsituation (Steigung, Beladung, ...) und Fahrweise des Fahrers (Leistungsbedarf, Beschleunigung, Bremsvorgang, ...) an.

Das System empfiehlt in keinem Fall:

  •  den 1. Gang einzulegen,
  •  den Rückwärtsgang einzulegen,
  •  zurückzuschalten.

 

Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann der Pfeil in Verbindung mit dem vorgeschlagenen Gang angezeigt werden.

Berganfahrassistent

Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben.

Es wird nur dann aktiviert, wenn:

  • das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem Bremspedal angehalten wird,
  • bestimmte Steigungsbedingungen vorliegen,
  • die Fahrertür geschlossen ist.

Das System Berganfahrassistent kann nicht deaktiviert werden.

Während der Anfahrunterstützung am Berg das Fahrzeug nicht verlassen.

Wenn Sie das Fahrzeug bei laufendem Motor verlassen müssen, ziehen Sie die Feststellbremse von Hand an. Anschließend kontrollieren, ob die Kontrollleuchte der Feststellbremse im Kombiinstrument permanent leuchtet.

Citoen C3. Berganfahrassistent

An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim Lösen des Bremspedals kurzzeitig angehalten:

Beim Schaltgetriebe, wenn der 1. Gang eingelegt ist oder der Schalthebel im Leerlauf steht.

Beim Automatikgetriebe, wenn die Position D oder M ausgewählt ist.

Citoen C3. Berganfahrassistent

Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.

Funktionsstörung

Bei einer Störung des Systems leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einer Meldung auf.

Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.

Die Gangwechselanzeige und der Berganfahrassistent im Citroën C3 (2017-2024) unterstützen den Fahrer aktiv bei einer effizienten und sicheren Fahrweise. Die Gangwechselanzeige empfiehlt den optimalen Zeitpunkt zum Schalten, um Kraftstoff zu sparen und den Motor zu schonen. Der Berganfahrassistent hält das Fahrzeug beim Anfahren an Steigungen kurzzeitig fest, um ein Zurückrollen zu verhindern.

Beide Systeme arbeiten unauffällig im Hintergrund und erhöhen den Fahrkomfort deutlich. Während die Gangwechselanzeige vor allem im Stadtverkehr und auf Landstraßen zur Effizienz beiträgt, ist der Berganfahrassistent besonders in hügeligen Regionen ein wertvolles Sicherheitsfeature.

Mit dieser Kombination zeigt der Citroën C3 III Gen (2017-2024), wie moderne Assistenzsysteme den Alltag erleichtern und gleichzeitig die Fahrsicherheit erhöhen.

Opel Mokka Glühlampen auswechseln gibt eine detaillierte Anleitung zur korrekten Handhabung und zum Austausch verschiedener Fahrzeuglampen. Fahrer erhalten präzise Hinweise zur sicheren Entfernung und Installation neuer Leuchtmittel, einschließlich der empfohlenen Werkzeuge und Sicherheitsmaßnahmen. Besonders betont wird die Wahl der passenden Ersatzlampen mit korrekter Wattzahl, um Schäden an der Verkabelung oder das Durchbrennen der Sicherung zu vermeiden. Zudem gibt es wichtige Warnungen zur Vermeidung von Unfällen während des Glühlampenwechsels und zur Handhabung empfindlicher Halogenlampen. Mehr erfahren: Opel Mokka Glühlampen Wer seine Fahrzeugbeleuchtung selbst warten möchte, findet hier eine vollständige Anleitung zur optimalen Wartung und zum sicheren Austausch der Lampen.

Andere Materialien:

Kia Rio. Vor der Fahrt
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen Überzeugen Sie sich davon, dass alle Fensterscheiben, Außenspiegel und Außenleuchten frei von Verunreinigungen sind. Prüfen Sie den Zustand der Reifen. Vergewissern Sie sich, dass unter dem Fahrzeug keine Spuren ausgelaufener Flüssigkeiten vorhanden sind. Ach

Citroen C3. Bordcomputer
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...). Anzeige der Daten Sie werden nacheinander angezeigt. Tageskilometerstand, Reichweite, momentaner Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Zeitzähler des STOP & START-Systems, Informationen zur Erkennung der Geschwindigkeitsgrenze.

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0095 -