Mit klaren Empfehlungen zu Flüssigkeiten, Schmierstoffen und Teilen sorgt der Chevrolet Aveo II Gen T300 dafür, dass nur optimal abgestimmte Produkte verwendet werden. Vom Motoröl nach Dexos 2™-Spezifikation über Langzeit-Frostschutzmittel bis hin zur DOT‑4‑Bremsflüssigkeit sind alle Angaben präzise auf Leistung, Schutz und Langlebigkeit ausgelegt. Für Getriebeöle, Servolenkungsflüssigkeiten und Kühlmittel werden ausschließlich freigegebene Qualitäten genannt, um Funktionsstörungen und Folgeschäden zu vermeiden. Die strikte Einhaltung dieser Vorgaben – insbesondere bei Nachfüllungen oder Teilwechseln – trägt entscheidend dazu bei, dass der Chevrolet Aveo (2011-2020) in puncto Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit überzeugt.
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die geprüft und zugelassen sind. Schäden durch die Verwendung nicht zugelassener Betriebsstoffe sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Warnung Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe und können
giftig sein. Vorsicht beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern beachten. |
Motoröl Motoröl wird nach Qualität und Viskosität klassifiziert. Bei der Entscheidung, welches Motoröl verwendet werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität. Die Ölqualität stellt z. B. sicher, dass der Motor sauber bleibt, vor Verschleiß geschützt ist, und dass das Öl nicht vorzeitig altert. Der Viskositätswert gibt Auskunft über die Zähflüssigkeit des Öls in einem bestimmten Temperaturbereich.
Motorölqualität Dexos 2TM
Wahl des richtigen Motoröls Bei der Wahl des richtigen Motoröls sind die richtige Ölspezifikation und die Viskositätsklasse zu berücksichtigen.
Nach Motorölen mit dem dexosTMZertifizierungszeichen fragen und diese verwenden. Öle, die den Anforderungen Ihres Fahrzeugs genügen, sollten das dexosTM-Zertifizierungszeichen auf dem Behälter tragen.
Dieses Zertifizierungszeichen gibt an, dass das Öl den dexosTM-Spezifikationen genügt.
Ihr Fahrzeug wurde ab Werk mit Motoröl befüllt, das der dexosTM-Zertifizierung entspricht.
Es ist ausschließlich ein gemäß dexosTM- Zertifizierung zugelassenes oder ein entsprechendes Motoröl der geeigneten Viskositätsklasse zu verwenden.
Der Einsatz eines Öls, das nicht der dexos-Zertifizierung entspricht, kann unter bestimmten Umständen Leistungsverluste und Motorschäden mit sich führen.
Bei Unsicherheiten, ob Ihr Öl der dexosTM- Zertifizierung entspricht, sollten Sie sich an Ihren Dienstleistungsanbieter wenden.
Motoröl auffüllen Motoröle unterschiedlicher Hersteller und Marken können gemischt werden, sofern die erforderlichen Motorölkriterien (Qualität und Viskosität) eingehalten werden.
Wenn kein Motoröl der erforderlichen Qualität verfügbar ist, kann maximal 1 Liter der Kategorie ACEA A3/B4 oder A3/B3 verwendet werden (nur einmal zwischen zwei Ölwechseln).
Die Viskosität muss den Vorgaben entsprechen.
Die Verwendung von Motorölen, die lediglich den Spezifikationen ACEA A1/B1 oder A5/B5 entsprechen, ist untersagt, da dies unter bestimmten Betriebsbedingungen langfristig Motorschäden verursachen kann.
Motoröladditive Die Verwendung von Motoröladditiven kann Schäden verursachen und zum Verlust der Garantie führen.
Motoröl-Viskositätsklassen Die SAE-Viskositätsklasse gibt das Fließvermögen des Öls an.
Mehrbereichsöl wird durch zwei Zahlen klassifiziert: Die erste Zahl, gefolgt von einem W, gibt die Viskosität bei niedriger Temperatur und die zweite Zahl die Viskosität bei hoher Temperatur an.
SAE 5W-30 ist die beste Viskositätsklasse für Ihr Fahrzeug. Verwenden Sie keine Öle anderer Viskositätsklassen wie SAE 10W-30, 10W-40 oder 20W-50.
Betrieb bei niedrigen Temperaturen: In extremen kalten Gebieten, in denen die Temperatur unter -25 °C fällt, sollte ein SAE-0W-xx-Öl verwendet werden. Ein Öl dieser Viskositätsklasse bietet bei extrem niedrigen Temperaturen bessere Kaltstarteigenschaften für den Motor. Beim Wählen eines Öls der richtigen Viskositätsklasse ist sicherzustellen, dass es sich dabei stets um ein Öl handelt, das der dexosTM-Spezifikation entspricht.
Bis -25 °C: 5W-30, 5W-40 Bis -25 °C und darunter: 0W-30, 0W-40
Kühlmittel und Frostschutz Nur organisches Langzeit-Frostschutzmittel auf Säurebasis für Kühlmittel (LLC) verwenden.
In Ländern mit gemäßigtem Klima bietet das Kühlmittel einen Gefrierschutz bis ca. -35 °C.
In kalten Ländern bietet das Kühlmittel einen Gefrierschutz bis ca. -50 °C.
Diese Konzentration sollte das ganze Jahr über beibehalten werden.
Eine ausreichende Frostschutzkonzentration beibehalten.
Kühlmittelzusätze für zusätzlichen Korrosionsschutz und für die Abdichtung kleinerer Leckagen können zu Funktionsstörungen führen. Für die Folgen der Verwendung von Kühlmittelzusätzen wird keine Haftung übernommen.
Bremsflüssigkeit Nur unsere für dieses Fahrzeug zugelassene Bremsflüssigkeit (DOT 4) verwenden.
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit auf, wodurch die Bremsleistung verringert wird. Die Bremsflüssigkeit muss daher in den angegebenen Intervallen gewechselt werden.
Bremsflüssigkeit muss in einem dichten Behälter aufbewahrt werden, damit sie kein Wasser aufnimmt.
Sicherstellen, dass die Bremsflüssigkeit nicht verunreinigt wird.
Achtung Die Verwendung von minderwertiger Bremsflüssigkeit kann zu Korrosion an den internen Bauteilen der Bremsanlage führen, die wiederum eine geringe Bremsleistung und somit ein Sicherheitsrisiko mit sich bringt. Verwenden Sie stets hochwertige Bremsflüssigkeit, die für Ihr Fahrzeugmodell zugelassen ist. Wir empfehlen Original- GM-Bremsflüssigkeit. |
Servolenkungsflüssigkeit Nur Dexron VI verwenden.
Handschaltgetriebeöl Für 1.6-Liter-Benziner: Nur SAE75W90 verwenden.
Alle außer 1.6-Liter-Benziner: Nur Castrol BOT 303 verwenden.
Automatikgetriebeöl Nur Dexron VI verwenden.
Für den Chevrolet Aveo II Gen T300 sind nur vom Hersteller freigegebene Flüssigkeiten und Schmierstoffe zu verwenden, um die volle Funktionsfähigkeit der Systeme zu gewährleisten. Dies gilt für Motoröle mit entsprechender Viskosität und dexos2-Spezifikation ebenso wie für Bremsflüssigkeit, Kühlmittel, Getriebeöle und Servolenkungsflüssigkeit. Die Verwendung ungeeigneter Produkte kann zu Funktionsstörungen, erhöhtem Verschleiß oder sogar zu Schäden führen.
Die Auswahl des passenden Motoröls sollte neben der Viskosität stets die Herstellerspezifikation berücksichtigen. Auch die regelmäßige Kontrolle und das rechtzeitige Nachfüllen aller Betriebsstoffe sind entscheidend für einen störungsfreien Betrieb – besonders unter hoher Belastung oder bei extremen Witterungsbedingungen.Mit konsequenter Beachtung dieser Empfehlungen bleibt der Aveo (2011–2020) technisch zuverlässig und behält seine Leistungsfähigkeit über viele Jahre hinweg.
Kia Rio. Engine start/stop-knopf. Motor anlassen
VORSICHT Tragen Sie beim Fahren immer
geeignetes Schuhwerk. Das Tragen ungeeigneter Schuhe (Stöckelschuhe,
Skistiefel usw.) könnte Sie daran hindern, die Pedale (Bremse, Gas
und Kupplung) (ausstattungsabhängig) ordnungsgemäß zu treten. 
Citroen C3. Konfiguration der Ausstattungen für Fahrzeuge ohne Bildschirm. Monochrombildschirm C
Konfiguration der Ausstattungen für Fahrzeuge ohne Bildschirm
Wenn Ihr Fahrzeug weder ein Autoradio noch einen Touchscreen besitzt, können
Sie dennoch bestimmte Ausstattungen parametrieren, unter Verwendung der
Anzeige des LCD-Text-Kombiinstruments.
B