Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschriftung auf der defekten Sicherung durchführen.
In einem Kasten oberhalb der Plusklemme der Fahrzeugbatterie befinden sich einige Hauptsicherungen.
Bei Bedarf von einer Werkstatt austauschen lassen.
Vor Auswechseln einer Sicherung betreffenden Schalter und Zündung ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durchgebrannten Schmelzfaden erkennbar.
Sicherung nur dann ersetzen, wenn die Ursache für die Störung behoben wurde.
Einige Funktionen können durch mehrere Sicherungen abgesichert sein.
Sicherungen können auch ohne Bestehen einer Funktion eingesetzt werden. Hinweis Möglicherweise gelten nicht alle Beschreibungen des Sicherungskasten in dieser Betriebsanleitung für Ihr Fahrzeug. Beachten Sie beim Überprüfen des Sicherungskasten die Beschriftung des Kastens.
Sicherungszieher Im Sicherungskasten des Motorraums kann ein Sicherungszieher untergebracht sein.
Sicherungszieher von oben oder seitlich auf die verschiedenen Ausführungen von Sicherungen stecken und Sicherung herausziehen.
Sicherungskasten im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum.
Abdeckung lösen, anheben und abnehmen.
Benzin
Fahrzeug mit Stopp-Start-System
Diesel
1.4 Turbo
AUX-Sicherungskasten (Benzin 1.4 Turbo) Der Zusatzsicherungskasten befindet sich im Motorraum neben dem Kühlmittelbehälter.
R1: Relais Kühlgebläse K3
R2: Relais Kühlgebläse K7
Sicherungskasten in der Instrumententafel
Der Sicherungskasten im Innenraum befindet sich auf der Fahrerseite unterhalb des Armaturenbretts.
Kia Rio. Hinweise für besondere fahrbedingungen. Risikoreiche Fahrbedingungen. Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren. Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven
Risikoreiche Fahrbedingungen
Für das Fahren unter risikoreichen Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis,
Schlamm, Sand usw. möchten wir folgende Fahrhinweise geben:
Fahren Sie besonders vorsichtig und halten Sie für Bremsmanöver
einen größeren Sicherheitsabstand.
Verm
Kia Rio. Vorschläge für ökonomisches Fahren
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs hängt im Wesentlichen von Ihrer
Fahrweise und den Fahrbedingungen ab - das heißt, wo Sie fahren und wann Sie
fahren.
Alle diese Faktoren beeinflussen den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch.
U