Fahren Sie umgehend ca. 3 km, um das Dichtmittel gleichmäßig im Reifen zu verteilen.
ACHTUNG Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h (50 mph). Wenn dies möglich ist, fahren Sie nicht langsamer
als 20 km/h (12 mph).
Wenn Sie während der Fahrt ungewöhnliche Vibrationen, Störungen des Fahrbetriebs oder eine ungewöhnliche Geräuschentwicklung feststellen, reduzieren Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig weiter, bis Sie das Fahrzeug sicher am Straßenrand anhalten können. Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst oder einen Abschleppdienst zu Hilfe. |
Reifenluftdruck aufbauen
Gehen Sie mit eingeschalteter Zündung wie folgt vor:
- Um den Reifenluftdruck zu erhöhen: Schalten Sie den Kompressor ein, Schalterstellung I. Um den momentanen Reifenluftdruck zu prüfen, schalten Sie den Kompressor für kurze Zeit aus.
VORSICHT Lassen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten laufen, da der Kompressor sonst überhitzt und beschädigt werden könnte. |
- Um den Reifenluftdruck zu verringern: Lösen Sie den Schraubdeckel (8) am Kompressorschlauch.
ACHTUNG Wenn der Reifenluftdruck nicht
gehalten wird, fahren Sie das Fahrzeug ein zweites Mal, siehe
Abschnitt 'Dichtmittel verteilen'.
Wiederholen Sie danach die Schritte 1 bis 4. Die Verwendung des Tire Mobility Kit kann bei Reifenbeschädigungen, die größer als ca. 6 mm sind, ungeeignet sein. Wenn der Reifen mit Tire Mobility Kit nicht fahrtauglich gemacht werden kann, kontaktieren Sie bitte das nächste Kia A/S-Center oder einen Fachbetrieb, der entsprechend der Kia- Reparaturverfahren und mit entsprechend geschultem Personal arbeitet. |
VORSICHT Der Reifen muss mit einem Luftdruck von mindestens 220 kPa befüllt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, setzen Sie die Fahrt nicht fort. Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst oder einen Abschleppdienst zu Hilfe. |
Anmerkungen für die sichere Verwendung des Tire Mobility Kit
Stellen Sie Ihr Warndreieck gut sichtbar auf, um vorbeifahrende Fahrzeuge auf Ihren Standort aufmerksam zu machen.
Verwenden Sie es nicht für Motorräder, Fahrräder oder andere Reifenarten.
Andernfalls könnte beim Kompressorbetrieb unter Umständen die Fahrzeugbatterie entladen werden.
Technische Daten
Systemspannung: 12 V DC
Betriebsspannung: 10 - 15 V DC
Stromstärke:
max. 15 A
Betriebstemperaturbereich: -30 bis +70°C (-22 bis +158°F)
Max. Betriebsdruck: 6 bar
Abmessungen
Kompressor: 170 x 150 x 60 mm
Dichtmittelflasche: 85 x 77 ø mm
Kompressorgewicht: 0,8 kg
Dichtmittelvolumen: 200 ml
❈ Dichtmittel und Ersatzteile können von einem autorisierten Fahrzeugoder Reifenhändler bezogen und ersetzt werden. Leere Dichtmittelflaschen können dem Hausmüll zugeführt werden.
Flüssige Dichtmittelreste müssen von Ihrer Werkstatt, dem Reifenhändler oder entsprechend der örtlichen Entsorgungsrichtlinien entsorgt werden.
Citroen C3. STOP & START
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an
Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor
springt dann automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiterfahren
möchten. D
Kia Rio. Schiebedach
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach ausgestattet ist, können Sie
das Schiebedach mit dem Schiebedachsteuerhebel in der Dachkonsole schieben
und klappen.
Das Schiebedach kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden.
A