Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3: Einparkhilfe. Rückfahrkamera

Citroen C3 / Fahrbetrieb / Einparkhilfe. Rückfahrkamera

Die Einparkhilfe und Rückfahrkamera des Citroën C3 (2017-2024) machen Rangiermanöver deutlich entspannter. Ultraschallsensoren erkennen Hindernisse und warnen Sie akustisch sowie mit einer grafischen Darstellung auf dem Bildschirm. Die Rückfahrkamera liefert dabei ein klares Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug – mit Hilfslinien für präzises Manövrieren. Ob enge Parklücke oder unübersichtliche Ausfahrt: Diese Systeme arbeiten perfekt zusammen, um Abstandseinschätzungen zu erleichtern und mögliche Kollisionen zu vermeiden. So wird der Citroën C3 III Gen (2017-2024) zum zuverlässigen Partner für sicheres und stressfreies Parken.

Einparkhilfe

Citoen C3. Einparkhilfe

Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (beispielsweise: Fußgänger, Fahrzeug, Baum, Schranke) an, das sich im Erfassungsbereich befindet.

Einige Hindernisarten (beispielsweise: Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), die zunächst erfasst werden, aber im weiteren Rangierverlauf nicht mehr, wenn sie sich in der Blindzone des Erfassungsbereichs der Sensoren befinden.

Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinem Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht.

Einparkhilfe hinten

Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert.

Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt.

Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie den Rückwärtsgang verlassen.

Citoen C3. Einparkhilfe

Akustische Signale Der Abstand wird durch ein unterbrochenes akustisches Signal symbolisiert, das in immer schnellerer Folge ertönt, je mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.

Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen Lautsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer feststellen, auf welcher Seite sich das Hindernis befindet.

Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis weniger als 30 Zentimeter beträgt, wird ein Dauerton ausgegeben.

Citoen C3. Einparkhilfe

Grafische Darstellung Das akustische Signal wird durch die Anzeige von Segmenten auf dem Bildschirm ergänzt, die sich dem Fahrzeug immer weiter nähern.

In unmittelbarer Nähe des Hindernisses erscheint das Symbol "Gefahr" auf dem Bildschirm.

Deaktivierung / Aktivierung

Die Deaktivierung oder Aktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.

Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder bei der Montage eines Fahrradträgers auf der Anhängevorrichtung automatisch deaktiviert (bei Fahrzeugen mit nach Herstellervorgaben montierter Anhängevorrichtung).

Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung und einem akustischen Signal.

Wenden Sie sich zur Überprüfung des Systems an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Vergewissern Sie sich bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. in den Wintermonaten, dass die Sensoren nicht verschmutzt, vereist oder mit Schnee bedeckt sind. Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein akustisches Signal (langer Piepton) ertönt, deutet dies darauf hin, dass die Sensoren möglicherweise verschmutzt sind.

Bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw, Presslufthammer, ...) können die akustischen Signale der Einparkhilfe auslösen.

 

Hochdruckreinigung Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs die Spritzdüse mindestens 30 cm von den Sensoren entfernt.

Rückfahrkamera

Citoen C3. Rückfahrkamera

Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird die Rückfahrkamera automatisch aktiviert.

Das Bild erscheint auf dem Touchscreen.

Die Funktion der Rückfahrkamera kann durch die Einparkhilfe ergänzt werden.

 

Die Rückfahrkamera kann keinesfalls die Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.

Citoen C3. Rückfahrkamera

Die blauen Striche zeigen die allgemeine Fahrzeugrichtung an (der Abstand entspricht der Breite Ihres Fahrzeugs ohne Außenspiegel).

Der rote Strich zeigt die Entfernung bis ungefähr 30 cm hinter der Grenze des hinteren Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an.

Die grünen Striche zeigen die Entfernungen bis ungefähr 1 und 2 Meter hinter der Grenze des hinteren Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an.

Es ist normal festzustellen, dass ein Teil des Kennzeichens unten im Bildschirm erscheint.

Bei Öffnen der Heckklappe verschwindet die Anzeige.

 

Reinigen Sie die Rückfahrkamera regelmäßig mit einem weichen, nicht feuchten Tuch.

 

Hochdruckreinigung Beim Waschen Ihres Fahrzeugs, die Waschpistole mindestens 30 cm von der Optik der Kamera entfernt halten.

Die Einparkhilfe und Rückfahrkamera im Citroën C3 (2017-2024) erleichtern das Rangieren in engen Parklücken erheblich. Akustische Signale und visuelle Anzeigen auf dem Touchscreen helfen, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und Kollisionen zu vermeiden.

Die Kombination aus Sensoren und Kamera sorgt für eine präzise Umfeldüberwachung, sodass selbst ungeübte Fahrer sicher und stressfrei einparken können.

Regelmäßige Reinigung der Sensoren und der Kameraoptik ist wichtig, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Bei winterlichen Bedingungen oder starkem Schmutz kann die Leistung eingeschränkt sein.

Hyundai i20 Außenbeleuchtung. Nebelschlussleuchte. Stromsparfunktion erläutert die Funktionen der Nebelschlussleuchte sowie die integrierte Stromsparfunktion zur Batterieoptimierung. Fahrer erhalten detaillierte Anweisungen zur Aktivierung und Deaktivierung der Nebelschlussleuchte für Fahrzeuge mit und ohne vordere Nebelscheinwerfer. Das Dokument gibt zudem Sicherheitswarnungen zur korrekten Nutzung der Beleuchtungssysteme, einschließlich der intelligenten Lichtsteuerung für Kurvenfahrten und der Begrüßungsfunktion, die das Licht automatisch einschaltet. Neben technischen Details enthält das Dokument wertvolle Hinweise zur Vermeidung einer Batterieentladung bei längerem Standbetrieb. Mehr erfahren: Hyundai i20 Außenbeleuchtung Wer sich über die fortschrittlichen Lichtsysteme seines Fahrzeugs informieren möchte, findet hier eine präzise Anleitung zur optimalen Nutzung.

Andere Materialien:

Kia Rio. Start-/Stopp-Automatik (ISG)
Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/ Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein, die den Kraftstoffverbrauch reduziert, indem sie den Motor bei stehendem Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum Beispiel: vor roten Ampeln, Stoppschildern und im Stau) Der Motor startet automatisch, sobald die Startbedingungen gegeben sind.

Citroen C3. Zugang zum Werkzeug. Zugang zum Ersatzrad
Zugang zum Werkzeug Das Werkzeug befindet sich im Kofferraum unter dem Boden. Zugang: öffnen Sie den Kofferraum, heben Sie den Boden an und entfernen Sie ihn, nehmen Sie den Staukasten mit dem Werkzeug heraus.

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0096 -