Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Citroen C3 > Einparkhilfe

Fahrbetrieb / Einparkhilfe

Citoen C3. Einparkhilfe

Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (beispielsweise: Fußgänger, Fahrzeug, Baum, Schranke) an, das sich im Erfassungsbereich befindet.

Einige Hindernisarten (beispielsweise: Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), die zunächst erfasst werden, aber im weiteren Rangierverlauf nicht mehr, wenn sie sich in der Blindzone des Erfassungsbereichs der Sensoren befinden.

Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinem Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht.

Einparkhilfe hinten

Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert.

Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt.

Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie den Rückwärtsgang verlassen.

Citoen C3. Einparkhilfe

Akustische Signale Der Abstand wird durch ein unterbrochenes akustisches Signal symbolisiert, das in immer schnellerer Folge ertönt, je mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.

Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen Lautsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer feststellen, auf welcher Seite sich das Hindernis befindet.

Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis weniger als 30 Zentimeter beträgt, wird ein Dauerton ausgegeben.

Citoen C3. Einparkhilfe

Grafische Darstellung Das akustische Signal wird durch die Anzeige von Segmenten auf dem Bildschirm ergänzt, die sich dem Fahrzeug immer weiter nähern.

In unmittelbarer Nähe des Hindernisses erscheint das Symbol "Gefahr" auf dem Bildschirm.

Deaktivierung / Aktivierung

Die Deaktivierung oder Aktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.

Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder bei der Montage eines Fahrradträgers auf der Anhängevorrichtung automatisch deaktiviert (bei Fahrzeugen mit nach Herstellervorgaben montierter Anhängevorrichtung).

Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung und einem akustischen Signal.

Wenden Sie sich zur Überprüfung des Systems an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Vergewissern Sie sich bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. in den Wintermonaten, dass die Sensoren nicht verschmutzt, vereist oder mit Schnee bedeckt sind. Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein akustisches Signal (langer Piepton) ertönt, deutet dies darauf hin, dass die Sensoren möglicherweise verschmutzt sind.

Bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw, Presslufthammer, ...) können die akustischen Signale der Einparkhilfe auslösen.

 

Hochdruckreinigung Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs die Spritzdüse mindestens 30 cm von den Sensoren entfernt.

    LESEN SIE MEHR:

     Citroen C3 > Toter-Winkel-Assistent

    Dieses System informiert den Fahrer, wenn sich ein herannahendes Fahrzeug im toten Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds des Fahrers) seines Fahrzeugs befindet, sobald dies eine mögliche Gefahr darstellt.

     Citroen C3 > Rückfahrkamera

    Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird die Rückfahrkamera automatisch aktiviert.

     Kia Rio > Pfleglicher Umgang mit CDs

    Wenn die Temperatur im Fahrzeug zu hoch ist, öffnen Sie zum Lüften die Fenster Ihres Fahrzeugs, bevor Sie das System in Betrieb nehmen. Das unbefugte Kopieren und Abspielen von MP3/WMA-Dateien ist verboten. Verwenden Sie nur CDs, die unter legalen Umständen entstanden sind. Behandeln Sie CDs nicht mit flüchtigen Reinigungsmitteln wie Benzol oder Verdünnung, herkömmlichen Reinigern oder Antistatiksprays für Schallplatten. Berühren Sie CDs nur an den Außenund Innenrändern. Reinigen sie die CD-Oberfläche vor dem Abspielen mit einem weichen Tuch (wischen Sie von innen nach außen). Beschädigen Sie die CD-Oberfläche nicht und bringen Sie keine Folien und Aufkleber darauf an. Achten Sie darauf, dass ausschließlich CDs in den CD-Player eingeführt werden. (Führen Sie nicht mehrere CDs gleichzeitig ein). Bewahren Sie CDs nach der Verwendung in ihren Hüllen auf, um sie vor Kratzern und Verunreinigungen zu schützen. Je nach Ausführung lassen sich manche CDs möglicherweise nicht ordnungsgemäß abspielen. Verursacht wird dieses Phänomen von den Herstellerfirmen bzw. durch die Herstellungs- und Aufnahmeverfahren.

    Neu - Top - Sitemap - Suche - © 2023 www.btechautos.com 0.0046 -