Wir möchten Ihnen helfen, die größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem Fahrzeug zu erlangen. Ihre Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Wir empfehlen deshalb, dass Sie unbedingt das gesamte Handbuch lesen. Um die Möglichkeit zu minimieren, dass Sie tödliche oder andere Verletzungen erleiden, müssen Sie die im gesamten Handbuch verteilten und mit VORSICHT und ACHTUNG überschriebenen Abschnitte lesen.
Abbildungen ergänzen die Texte in diesem Handbuch, um zu verdeutlichen, wie Sie optimale Freude an Ihrem Fahrzeug haben können. Wenn Sie Ihre Bedienungsanleitung lesen, werden Sie über Ausstattungsmerkmale, wichtige Sicherheitsinformationen und Fahrhinweise unter verschiedenen Bedingungen informiert.
Das Aufteilung dieses Handbuchs ist im Inhaltsverzeichnis dargestellt. Im Stichwortverzeichnis sind alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus 8 Kapiteln und einem zusätzlichen Stichwortverzeichnis. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Inhaltsübersicht.
Aus dieser Übersicht können Sie ersehen, ob die von Ihnen gesuchte Information in diesem Kapitel vorhanden ist.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie verschiedene mit VORSICHT, ACHTUNG oder ANMERKUNG überschriebene Textblöcke, die der Optimierung Ihrer persönlichen Sicherheit dienen. Lesen Sie bitte aufmerksam und befolgen Sie ALLE unter VORSICHT, ACHTUNG und ANMERKUNG aufgeführten Empfehlungen und Ablaufbeschreibungen.
VORSICHT Die Kennzeichnung VORSICHT deutet auf eine Situation hin, die zu einem Unfall und schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn sie nicht beachtet wird. |
ACHTUNG Die Kennzeichnung ACHTUNG deutet auf eine Situation hin, die zu einer Beschädigung Ihres Fahrzeugs führen kann, wenn sie nicht beachtet wird. |
ANMERKUNG Unter der Kennzeichnung ANMERKUNG werden Ihnen hilfreiche und interessante Informationen gegeben. |
Das Luftfederungssystem AIRMATIC in der Mercedes E-Klasse passt das Fahrzeugniveau automatisch an Fahrbedingungen und Beladung an, um Komfort und Fahrstabilität zu maximieren. Die Anleitung erklärt drei Höhenstufen (Normal, Erhöht, Abgesenkt), inklusive Anhebungsgrenzen, automatische Absenkung bei schneller Fahrt, und situationsbedingte Einschränkungen z. B. beim Parken mit hoher Beladung. Zusätzlich wird das elektronische Dämpfersystem beschrieben, das zwischen „Komfort“ und „Sport“ manuell umgeschaltet werden kann. Dabei bleiben Fahrmodi wie „AIRMATIC COMFORT“ oder „AIRMATIC SPORT“ auch nach Abstellen des Motors gespeichert. Eine vollständige Systemübersicht mit Warnhinweisen zur Unfallgefahr beim Absenken und praktischen Empfehlungen findest du unter Mercedes E-Klasse AIRMATIC, inklusive Erklärung der Kontrollleuchten, Tasteinstellungen und Auswirkungen auf die Fahrzeugstabilität bei Anhängerbetrieb oder Schneeketten.
Kia Rio. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die Grundeigenschaften des Reifens hervor.
Weiterhin befindet sich an dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung (Tire
Identification Number), die Zertifizierung entsprechend der
Sicherheitsnorm.
Kia Rio. Innenraumbeleuchtung. Scheibenheizung
Innenraumbeleuchtung
ACHTUNG Lassen Sie die Leuchten bei
abgestelltem Motor nicht übermäßig lange eingeschaltet.
Dies kann
zur Entladung der Batterie führen.
VORSICHT Schalten Sie beim Fahren im
Dunklen nicht die Innenbeleuchtung ein. And