Für Besitzer eines Kia Rio (2011-2017) mit Dieselmotor ist die richtige Kraftstoffwahl ein zentraler Faktor für Leistung und Lebensdauer. Dieser Abschnitt erklärt, welche Dieselqualitäten den strengen Herstellervorgaben entsprechen und wie Sie saisonabhängig zwischen Sommer- und Winterdiesel wechseln. Zudem werden die Risiken von nicht zugelassenen Additiven und minderwertigen Kraftstoffen klar aufgezeigt. Mit fundierten Tipps und praxisnahen Hinweisen unterstützt Sie dieser Leitfaden dabei, den Motor Ihres Kia Rio III Gen UB vor Verschleiß und Schäden zu schützen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug auch nach vielen Kilometern zuverlässig anspringt, kraftvoll beschleunigt und die Emissionswerte im optimalen Bereich bleiben.
Dieselkraftstoff Dieselmotoren dürfen nur mit handelsüblichem Dieselkraftstoff, der dem Standard EN 590 oder einem vergleichbaren Standard entspricht, betrieben werden. (EN steht für "Europäische Norm"). Verwenden Sie keinen Schiffsdiesel, keine Heizöle und keine nicht zugelassenen Additive, da dadurch ein größerer Verschleiß stattfindet und der Motor und das Kraftstoffsystem beschädigt werden. Die Verwendung nicht freigegebener Kraftstoffe und / oder Kraftstoffzusätze führt zu einer Einschränkung Ihrer Garantieansprüche.
Für Ihr Fahrzeug wird Dieselkraftstoff mit über 51 Cetan verwendet werden.Wenn zwei verschieden Dieselsorten angeboten werden, verwenden Sie Sommer- oder Winterkraftstoff entsprechend der folgenden Temperaturvorgaben.
Beachten Sie den Kraftstoffstand im Tank sehr sorgfältig: Wenn der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel stehen bleibt, muss das gesamte Kraftstoffsystem entlüftet werden, um den Motor wieder anlassen zu können.
ACHTUNG Lassen Sie kein Benzin oder Wasser in den Tank gelangen. Es würde notwendig sein, das Benzin bzw. Wasser abzulassen und die Leitungen zu entleeren, um das Festlaufen der Einspritzpumpe und Motor-schäden zu verhindern. |
ACHTUNG - Dieselkraftstoff (ausstattungsabhängig mit
DPF) Für Fahrzeuge mit Dieselmotor und DPF-Filtersystem
wird empfohlen, nur der Norm entsprechenden Dieselkraftstoff zu
verwenden.
Wenn Sie Kraftstoff mit hohem Schwefelanteil (über 50 ppm Schwefel) und nicht spezifizierten Additiven verwenden, kann dies das DPF-System beschädigen und weißer Abgasrauch kann entstehen. |
Biodiesel (außer Deutschland) Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein "B7-Diesel" genannt, kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Biodiesel dem Standard EN 14214 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (EN steht für "Europäische Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurde, als auch das Zumischen von über 7% Biodiesel zum Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder zur Beschädigung des Motors und des Kraftstoffsystems.
Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.
ACHTUNG
|
Biodiesel (nur Deutschland) Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein bekannt als "B7-Diesel", kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Kraftstoff dem Standard DIN 51628 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (DIN steht für "Deutsche Industrie Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurden, als auch das Beimischen dieser Biokraftstoffe in Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder Beschädigungen des Motors und des Kraftstoffsystems.
Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.
ACHTUNG
|
Die Beachtung der Kraftstoffvorschriften für Dieselmotoren ist für den Kia Rio III Gen UB von zentraler Bedeutung. Nur durch die Verwendung von Diesel nach EN 590 oder gleichwertigen Standards bleibt die Motorleistung konstant und das Kraftstoffsystem geschützt. Minderwertige oder nicht zugelassene Kraftstoffe können zu teuren Schäden führen.
Gerade in Regionen mit wechselnden Temperaturen ist es wichtig, zwischen Sommer- und Winterdiesel zu unterscheiden, um Startprobleme und Leistungsverlust zu vermeiden. Auch die Einhaltung der Biodieselgrenzen trägt dazu bei, die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
Mit der richtigen Kraftstoffwahl sichern Sie nicht nur die Garantieansprüche, sondern auch die Effizienz und Umweltfreundlichkeit Ihres Kia Rio (2011-2017). So bleibt Ihr Fahrzeug ein zuverlässiger Partner für viele Jahre und Kilometer.
Kia Rio. Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad). Aufkleber Wagenheber
❈ Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte Wagenheber-Aufkleber kann von
der Abbildung abweichen. Nähere Angaben finden Sie auf dem Aufkleber am
Wagenheber.
Modellbezeichnung
Maximal zulässige Last
Ziehen Sie die Feststellbremse an, wenn Sie den Wagenheber
benutzen.
Sch
Chevrolet Aveo. Radio. AM-FM Radio
Vor der Verwendung des AM-, FM- oder DAB-Radios (DAB: nur Modell
1/2-A)
Haupttasten/Drehregler
(10) Taste RADIO BAND Diese Taste drücken, um die Funktion AM/FM-Radio bzw. DAB
(nur Modell 1/2-A) auszuwählen.
(