Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Kia Rio: Dichtmittel verteilen

Nach der Anwendung des Tire Mobility Kit im Kia Rio UB (2011–2017) ist es entscheidend, das Dichtmittel gleichmäßig im Reifen zu verteilen. Eine kurze Fahrt von etwa 3 km sorgt dafür, dass die Abdichtung optimal wirkt und der Reifen stabil bleibt. Dabei ist die richtige Geschwindigkeit ebenso wichtig wie die Kontrolle des Fahrverhaltens. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den Reifendruck korrekt aufbauen und worauf Sie bei der Nachkontrolle achten müssen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kia Rio III Gen auch nach einer Panne zuverlässig und sicher unterwegs ist.

Fahren Sie umgehend ca. 3 km, um das Dichtmittel gleichmäßig im Reifen zu verteilen.

ACHTUNG Fahren Sie nicht schneller als 80 km/h (50 mph). Wenn dies möglich ist, fahren Sie nicht langsamer als 20 km/h (12 mph).

Wenn Sie während der Fahrt ungewöhnliche Vibrationen, Störungen des Fahrbetriebs oder eine ungewöhnliche Geräuschentwicklung feststellen, reduzieren Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig weiter, bis Sie das Fahrzeug sicher am Straßenrand anhalten können.

Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst oder einen Abschleppdienst zu Hilfe. 

Reifenluftdruck aufbauen

  1. Stoppen Sie nach einer Fahrstrecke von ca. 3 km an einer geeigneten Stelle.
  2. Schrauben Sie den Verbindungsschlauch (9) direkt auf das Reifenventil.
  3. Verbinden Sie den Kompressor und die 12V-Steckdose mit dem Kabel und den Steckern.
  4. Korrigieren Sie den Reifenluftdruck auf 220 kPa.

    Gehen Sie mit eingeschalteter Zündung wie folgt vor:

- Um den Reifenluftdruck zu erhöhen: Schalten Sie den Kompressor ein, Schalterstellung I. Um den momentanen Reifenluftdruck zu prüfen, schalten Sie den Kompressor für kurze Zeit aus.

VORSICHT Lassen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten laufen, da der Kompressor sonst überhitzt und beschädigt werden könnte. 

- Um den Reifenluftdruck zu verringern: Lösen Sie den Schraubdeckel (8) am Kompressorschlauch.

ACHTUNG Wenn der Reifenluftdruck nicht gehalten wird, fahren Sie das Fahrzeug ein zweites Mal, siehe Abschnitt 'Dichtmittel verteilen'.

Wiederholen Sie danach die Schritte 1 bis 4.

Die Verwendung des Tire Mobility Kit kann bei Reifenbeschädigungen, die größer als ca. 6 mm sind, ungeeignet sein.

Wenn der Reifen mit Tire Mobility Kit nicht fahrtauglich gemacht werden kann, kontaktieren Sie bitte das nächste Kia A/S-Center oder einen Fachbetrieb, der entsprechend der Kia- Reparaturverfahren und mit entsprechend geschultem Personal arbeitet. 

VORSICHT Der Reifen muss mit einem Luftdruck von mindestens 220 kPa befüllt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, setzen Sie die Fahrt nicht fort. Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst oder einen Abschleppdienst zu Hilfe. 

Anmerkungen für die sichere Verwendung des Tire Mobility Kit

  • Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand ab, damit Sie abseits des fließenden Verkehrs mit dem Tire Mobility Kit arbeiten können.

    Stellen Sie Ihr Warndreieck gut sichtbar auf, um vorbeifahrende Fahrzeuge auf Ihren Standort aufmerksam zu machen.

  • Um sicherzustellen, dass sich Ihr Fahrzeug nicht bewegen kann, auch auf fast ebenem Untergrund, betätigen Sie immer die Feststellbremse.
  • Verwenden Sie das Tire Mobility Kit ausschließlich zum Abdichten und Aufpumpen von PKW-Reifen.

    Verwenden Sie es nicht für Motorräder, Fahrräder oder andere Reifenarten.

  • Entfernen Sie keine Fremdkörper - wie z. B. Nägel oder Schrauben -, die in den Reifen eingedrungen sind.
  • Lesen Sie vor der Benutzung des Tire Mobility Kit die Vorsichtshinweise, die auf der Dichtmittelflasche abgedruckt sind!
  • Vorausgesetzt, dass sich das Fahrzeug im Freien befindet, lassen Sie den Motor laufen.

    Andernfalls könnte beim Kompressorbetrieb unter Umständen die Fahrzeugbatterie entladen werden.

  • Lassen Sie das Tire Mobility Kit niemals unbeaufsichtigt, solange es verwendet wird.
  • Lassen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten ohne Unterbrechung laufen, da er überhitzen könnte.
  • Setzen Sie das Tire Mobility Kit bei Außentemperaturen unter -30°C (- 20°F) nicht ein.
  • Setzen Sie das Dichtmittel nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr ein. Das Verfallsdatum finden Sie auf einem Aufkleber auf der Dichtmittelflasche.
  • Von Kindern fernhalten.

Technische Daten

Systemspannung: 12 V DC
Betriebsspannung: 10 - 15 V DC
Stromstärke: max. 15 A
Betriebstemperaturbereich: -30 bis +70°C (-22 bis +158°F)
Max. Betriebsdruck: 6 bar
Abmessungen
Kompressor: 170 x 150 x 60 mm
Dichtmittelflasche: 85 x 77 ø mm
Kompressorgewicht: 0,8 kg
Dichtmittelvolumen: 200 ml

❈ Dichtmittel und Ersatzteile können von einem autorisierten Fahrzeugoder Reifenhändler bezogen und ersetzt werden. Leere Dichtmittelflaschen können dem Hausmüll zugeführt werden.

Flüssige Dichtmittelreste müssen von Ihrer Werkstatt, dem Reifenhändler oder entsprechend der örtlichen Entsorgungsrichtlinien entsorgt werden. 

Nach dem Verteilen des Dichtmittels ist es entscheidend, den Reifenluftdruck korrekt einzustellen, um Fahrsicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Der Kia Rio III Gen UB bietet mit dem Tire Mobility Kit eine schnelle Möglichkeit, den Druck auf den empfohlenen Wert zu bringen und so die Weiterfahrt zu ermöglichen.

Wer die Hinweise zur maximalen Geschwindigkeit und Fahrstrecke beachtet, minimiert das Risiko weiterer Reifenschäden. Das Kit ist ideal für temporäre Lösungen, bis eine professionelle Reparatur erfolgen kann.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann ich nach der Anwendung des Tire Mobility Kit fahren? Maximal etwa 200 km und nicht schneller als 80 km/h, bis der Reifen ersetzt oder repariert wird.

Kann ich das Kit auch bei einem beschädigten Reifen an der Seitenwand nutzen? Nein, es ist nur für punktuelle Schäden in der Lauffläche geeignet.

Andere Materialien:

Kia Rio. Kraftstofffilter (Diesel). Waschwasser. Luftfilter
Kraftstofffilter (Diesel) Kraftstofffilter entwässern Bei Dieselmotoren spielt der Kraftstofffilter eine wesentliche Rolle, da er Wasser aus dem Kraftstoff abscheidet, das sich im unteren Teil des Filters sammelt.

Citroen C3. Bordcomputer
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...). Anzeige der Daten Sie werden nacheinander angezeigt. Tageskilometerstand, Reichweite, momentaner Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Zeitzähler des STOP & START-Systems, Informationen zur Erkennung der Geschwindigkeitsgrenze.

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0104 -