Der Energiemonitor im Navigationssystem des Toyota Yaris XP13 (2010–2020) visualisiert den Energiefluss zwischen Benzinmotor, Elektromotor und Hybridbatterie in Echtzeit. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Fahrer, die ihren Verbrauch aktiv steuern und die Vorteile des Hybridantriebs voll ausschöpfen möchten. Zusätzlich bietet das System detaillierte Verbrauchsstatistiken, historische Daten und eine Prognose der Reichweite. Für Besitzer des Toyota Yaris III Gen ist dieser Bildschirm ein wertvolles Werkzeug zur Analyse und Optimierung des Fahrverhaltens – ideal für umweltbewusste und datenorientierte Nutzer.
Sie können den Status Ihres Hybridsystems im Navigations-/Multimedia- System sehen.
Navigations-/Multimedia-System
Energiemonitor
Drücken Sie die Taste im
Navigations-/
Multimedia-System.
Wählen Sie "Energiemonitor".
Navigations-/Multimediasystem | |
Wenn das Fahrzeug mit dem Elektromotor (Traktionsmotor) betrieben wird |
![]() |
Wenn das Fahrzeug mit dem Benzinmotor betrieben wird |
![]() |
Wenn das Fahrzeug mit dem Benzinmotor und dem Elektromotor (Traktionsmotor) betrieben wird |
![]() |
Wenn das Fahrzeug die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) lädt |
![]() |
Wenn kein Energiefluss vorhanden ist |
![]() |
Zustand der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) |
![]() |
Bei diesen Abbildungen handelt es sich nur um Beispiele, die von den tatsächlichen Bedingungen leicht abweichen können.
Fahrtinformationen (Navigations-/Multimediasystem)
1. Drücken Sie die Taste im
Navigations-/
Multimedia-System.
2. Wählen Sie "Reiseinformation".
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der letzten 15 Minuten ist nach Farben in Durchschnittswerte der Vergangenheit und dem Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Bewegen des Startschalters in den Modus ON unterteilt. Verwenden Sie den angezeigten Durchschnittsverbrauch als Referenz.
Dieses Bild ist lediglich ein Beispiel.
Bisherige Bilanz (Navigations-/Multimediasystem)
1. Drücken Sie die Taste im
Navigations-/
Multimedia-System.
2. Wählen Sie "Frühere Aufnahme".
Die Bilanz des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs ist nach Farben in Durchschnittswerte der Vergangenheit und dem Durchschnittsverbrauch seit der letzten Aktualisierung unterteilt. Verwenden Sie den angezeigten Durchschnittsverbrauch als Referenz.
Dieses Bild ist lediglich ein Beispiel.
■ Aktualisieren der bisherigen Bilanzdaten
Aktualisieren Sie den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch, indem Sie "Aktual." wählen, um erneut den aktuellen Kraftstoffverbrauch zu messen.
■ Rücksetzen der Daten
Die Kraftstoffverbrauchsdaten können durch die Auswahl von "Löschen" gelöscht werden.
■ Reichweite
Anzeige der maximalen Restreichweite mit dem verbleibenden Kraftstoff im Tank.
Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs berechnet.
Die tatsächliche Strecke, die Sie noch fahren können, kann deshalb von der angezeigten Strecke abweichen.
Der Energiemonitor im Navigations-/Multimediasystem des Toyota Yaris III Gen (2010–2020) bietet eine visuelle Darstellung des Energieflusses im Hybridsystem. Fahrerinnen und Fahrer können jederzeit erkennen, ob der Elektromotor, der Benzinmotor oder beide gemeinsam aktiv sind. Auch die Ladeaktivität der Hybridbatterie wird übersichtlich dargestellt.
Zusätzlich liefert das System detaillierte Fahrtinformationen wie Verbrauchsverlauf, regenerierte Energie und durchschnittliche Geschwindigkeit. Die grafische Aufbereitung erleichtert die Analyse des Fahrverhaltens und fördert eine umweltbewusste Fahrweise.
Mit dieser Funktion zeigt der Toyota Yaris XP13, wie moderne Hybridtechnologie und digitale Benutzerführung optimal kombiniert werden können.
Mit dem Uconnect-Radio im Fiat Panda lassen sich Musik, Telefonate und Navigation über Bluetooth bequem und sicher während der Fahrt steuern. Diese praxisorientierte Anleitung zum Uconnect-System zeigt, wie Sie Ihr Smartphone koppeln, Medieninhalte wiedergeben und Sprachsteuerung effizient nutzen – perfekt für moderne Fahrten mit maximaler Konnektivität.
Kia Rio. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die Grundeigenschaften des Reifens hervor.
Weiterhin befindet sich an dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung (Tire
Identification Number), die Zertifizierung entsprechend der
Sicherheitsnorm.
Kia Rio. Spiegel
Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur Sicht durch die Heckscheibe ein.
Stellen Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein.
VORSICHT - Sicht nach hinten Laden Sie
auf die Rücksitzbank und in den Laderaum keine Gegenstände, die
Ihre Sicht durch die Heckscheibe beeinträchtigen würden.