Der Chevrolet Aveo II Gen T300 setzt auf präzise abgestimmte Kraftstoffsysteme für Benzin- und Dieselmotoren, um Effizienz, Leistung und Langlebigkeit zu vereinen. Für Ottomotoren wird unverbleiter Kraftstoff gemäß EN 228 empfohlen, optional auch E10, während Dieselmotoren ausschließlich mit EN-590-Dieselkraftstoff betrieben werden sollten. Klare Warnhinweise zu Oktanzahl, Schwefelgehalt und saisonalen Kraftstoffsorten helfen, Motorschäden zu vermeiden und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Praktische Tankhinweise – vom sicheren Öffnen der Tankklappe bis zum Umgang mit statischer Elektrizität und Vermeidung von Fehlbetankungen – unterstreichen den Fokus auf Sicherheit. Ergänzt wird dies durch Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen, die dem Fahrer eine bewusste, effiziente Fahrweise ermöglichen.
Kraftstoffe für Otto- Motoren
Nur unverbleite Kraftstoffe nach EN 228 verwenden.
Gleichwertige Normkraftstoffe mit einem Ethanolgehalt von max. 10 % dürfen verwendet werden.
Kraftstoffe mit der empfohlenen Oktanzahl verwenden. Wird Kraftstoff mit einer zu kleinen Oktanzahl verwendet, kann dies die Motorleistung und das Drehmoment beeinträchtigen, und der Kraftstoffverbrauch erhöht sich geringfügig.
Achtung Die Verwendung von Kraftstoff, der nicht EN 228, E DIN 51626-1 oder gleichartigen Spezifikationen entspricht, kann zu Ablagerungen oder Schäden am Motor führen und Ihre Garantieansprüche einschränken. |
Achtung Kraftstoff mit zu kleiner Oktanzahl kann zu unkontrollierter Verbrennung und zu Schäden am Motor führen. |
Kraftstoffe für Diesel- Motoren
Nur Dieselkraftstoffe nach EN 590 verwenden.
In Ländern außerhalb der Europäischen Union Euro-Diesel-Kraftstoff mit einem Schwefelgehalt unter 50 ppm verwenden.
Achtung Die Verwendung von Kraftstoff, der nicht EN 590 oder gleichartigen Spezifikationen entspricht, kann zu Leistungsverlust des Motors, erhöhtem Verschleiß oder Schäden am Motor und Garantieverlust führen. |
Schiffsdieselkraftstoffe, Heizöle, Aquazole und ähnliche Diesel-Wasser- Emulsionen dürfen nicht verwendet werden.
Es ist nicht zulässig, Dieselkraftstoffe zur Verdünnung mit Kraftstoffen für Otto-Motoren zu vermischen.
Fließvermögen und Filtrierbarkeit von Dieselkraftstoff sind temperaturabhängig.
Bei niedrigen Temperaturen Dieselkraftstoff mit garantierten Wintereigenschaften tanken.
Tanken
Achtung Die Verwendung einer inkorrekten Kraftstoffsorte
oder von Kraftstoffadditiven kann zu schweren Schäden von Motor und Katalysator
führen.
Verwenden Sie beim Tanken den für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen Kraftstoff (Benzin oder Diesel). Wenn Sie ein dieselgetriebenes Fahrzeug mit Benzin betanken, kann das Fahrzeug schweren Schaden nehmen. Ob Ihr Fahrzeug mit einem Dieselmotor ausgerüstet ist, entnehmen Sie den Angaben am Tankdeckel. Aus Sicherheitsgründen müssen Kraftstoffbehälter, Pumpen und Schläuche richtig geerdet sein. Statische Elektrizität kann Benzindämpfe entzünden. Dies kann Verbrennungen und Schäden am Fahrzeug zur Folge haben. |
Gefahr Schalten Sie vor dem Tanken den Motor und
externe Heizungen mit Brennkammern ab. Auch Mobiltelefone sind auszuschalten.
Elektromagnetische Wellen oder Mobiltelefone können Kraftstoffdämpfe entzünden. Kraftstoff ist brennbar und explosiv. Das Rauchen beim Tanken ist daher untersagt. Auch der Umgang mit offenem Feuer und Funken ist untersagt. Befolgen Sie beim Tanken die Sicherheitsbestimmungen der Tankstelle. Leiten Sie statische Elektrizität von Ihren Händen ab, indem Sie beim Berühren oder Öffnen des Tankdeckels oder der Zapfpistole etwas berühren, über das sich die statische Elektrizität entladen kann. Führen Sie beim Tanken nichts durch, wodurch statische Elektrizität erzeugt werden kann (z. B. Ein- und Aussteigen). Statische Elektrizität kann Kraftstoffdämpfe entzünden. Wenn Sie Kraftstoffgeruch in Ihrem Fahrzeug feststellen, lassen Sie die Ursache unverzüglich in einer Werkstatt beheben. |
Die Tankklappe befindet sich auf der rechten Seite hinten am Fahrzeug.
Wenn ein zischendes Geräusch zu hören ist, warten, bis es aufgehört hat, bevor der Verschlussdeckel vollständig losgeschraubt wird.
Der Deckel ist mit einem Band am Klappenscharnier befestigt.
Hinweis Wenn sich die Tankklappe bei niedrigen Temperaturen nicht öffnen lässt, klopfen Sie leicht dagegen.
Versuchen Sie anschließend erneut, die Tankklappe zu öffnen.
Achtung Übergelaufenen Kraftstoff sofort abwischen. |
Kraftstoffverbrauch, CO2-Emission
Der kombinierte Kraftstoffverbrauch der Modelle Aveo/Sonic liegt im Bereich zwischen 3,6 und 6,6 l/100km.
Der CO2-Ausstoß (kombiniert) liegt zwischen 155 und 95 g/km.
Die genauen Werte für Ihr Fahrzeugmodell finden Sie in der EU-Typenbescheinigung (COC), die mit dem Fahrzeug ausgeliefert wird, oder in anderen nationalen Zulassungspapieren.
Allgemeine Informationen Der angegebene Kraftstoffverbrauch und genaue CO2-Ausstoß beziehen sich auf das EU-Basismodell mit Serienausstattung.
Die Angaben zum Kraftstoffverbrauch und zum CO2-Ausstoß werden auf Grundlage der EG-Verordnung Nr. 715/2007 (in der jeweils anwendbaren Version) ermittelt und beziehen sich wie in der Verordnung festgelegt auf das Betriebsgewicht des Fahrzeugs.
Die angegebenen Werte dienen lediglich als Richtwerte zum Vergleich verschiedener Fahrzeugausführungen und stellen keine Garantie in Bezug auf den tatsächlichen Kraftstoffverbrauch eines bestimmten Fahrzeugs dar. Bei Fahrzeugen mit Sonderausstattung liegen die Werte unter Umständen leicht über dem angegebenen Kraftstoffverbrauch bzw. CO2- Ausstoß. Außerdem hängt der Kraftstoffverbrauch vom Fahrstil, vom Straßenzustand und von den Verkehrsbedingungen ab.
Die Wahl des richtigen Kraftstoffs ist für Leistung, Effizienz und Langlebigkeit des Chevrolet Aveo II Gen T300 entscheidend. Ottomotoren benötigen unverbleite Kraftstoffe nach EN 228, während Dieselmotoren mit Kraftstoff nach EN 590 betrieben werden sollten. Die Einhaltung dieser Standards beugt Schäden am Motor und der Abgasanlage vor.
Beim Tanken gelten grundlegende Sicherheitsvorschriften, um Brand- oder Explosionsgefahr zu vermeiden. Außerdem tragen ein sauberer Tankvorgang und die richtige Kraftstoffqualität zur Einhaltung der angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte bei.
Häufig gestellte FragenKann ich Super E10 im Chevrolet Aveo verwenden? Ja, sofern es sich um einen Ottomotor handelt, ist ein Ethanolanteil von bis zu 10 % gemäß EN 228 zulässig.
Wie erkenne ich die richtige Kraftstoffsorte? Ein Hinweis befindet sich am Tankdeckel, zudem ist sie in der Betriebsanleitung angegeben.
Citroen C3. Starten / Ausschalten des Motors mit dem Schlüssel
Zündung mit Schlüssel
Die Zündung hat 3 Positionen:
Position 1 (Stop): Ein- und Ausstecken des Schlüssels,
Lenkradsäule verriegelt.
Position 2 (Zündung): Lenkradsäule entriegelt, Zündung
eingeschaltet, Vorglühen bei Dieselmotoren, Starten des Motors,
Position 3 (Anlassen).
Positio
Kia Rio. Reifenluftdruck-Überwachungssystem
Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck /TPMS-Störungsleuchte
Prüfen Sie monatlich in kaltem Zustand an alle Reifen einschließlich
Ersatzrad (wenn vorhanden), ob der Luftdruck den vom Fahrzeughersteller
vorgegebenen Angaben auf dem am Fahrzeug angebrachten Schild oder
Aufkleber mit Reifenluftdrücken entspricht.
(Wen